An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: der Provisionsdeckel. … Lesen Sie mehr ›
Abo
Trügerischer Aktienboom
Ihre Branche leidet unter den niedrigen Zinsen und schwachem Neugeschäft, aber die Aktienkurse der meisten börsennotierten europäischen Versicherer haben in den vergangenen zwölf Monaten kräftig zugelegt. Allerdings ist allzu viel Optimismus in den Chefetagen nicht angebracht. Denn beim Anstieg der Kurse spielen – das ist schon fast ironisch – wiederum die niedrigen Zinsen für Anleihen eine Rolle, außerdem steigende Preise in der Schaden- und Unfallversicherung. Daneben haben Anleger Hoffnungen auf höhere Dividenden und Aktienrückkäufe. … Lesen Sie mehr ›
Axa sichert sich EZB-Mann
Der engste Berater von EZB-Präsident Mario Draghi wechselt zur Axa in Paris. Außerdem: Wechsel in den Vorständen von Delvag und der Gesellschaft für Straf- und Manager-Rechtsschutz AG. … Lesen Sie mehr ›
Vorsicht vor dem Wolf im Schafspelz
Die Versicherungswirtschaft sollte sich ein Beispiel an einer Herde von Schafen nehmen. Die Tiere haben erstaunliche Problemlösungsfähigkeiten und kommen auf der Suche nach neuen Weidegründen fast ohne Eingriffe von außen aus. … Lesen Sie mehr ›
Provinzial-Fusion vor dem Aus
Die Fusionsverhandlungen zwischen den Eignern der Provinzial Rheinland in Düsseldorf und der Provinzial Nordwest in Münster sind gescheitert. Offenbar konnten sich die beiden Seiten nicht über die Rechtsform der fusionierten Gesellschaft einigen. … Lesen Sie mehr ›
Schadenregulierung soll im Haus bleiben
Versicherer sollten niemals Kernaufgaben wie die Zeichnung von Policen, die Bepreisung und die Schadenregulierung an externe Partner auslagern. Diese Meinung vertrat AGCS-Chef Axel Theis bei der Ferma-Tagung der europäischen Risikomanager in Maastricht. … Lesen Sie mehr ›
Talanx geht die Problemfelder an
Talanx-Chef Herbert Haas schließt die Schließung der HDI Lebensversicherung nicht aus. Ein Jahr nach dem schwierigen Börsengang präsentiert sich der Chef der drittgrößten Versicherungsgruppe Deutschlands selbstbewusst und mit klaren Zielen. Auch über die teils veraltete IT und den plötzlichen Aktienverkauf von 3,2 Prozent an der Talanx im Juli 2013 durch den HDI VvaG spricht Haas offen. … Lesen Sie mehr ›
Cosmos weitet Online-Lebensversicherung aus
Die zur Generali gehörende Cosmos Direkt kommt im September mit einer neuen Online-Rentenversicherung auf den Markt. Sie setzt auf die klassischen Zinsgarantien, kommt aber laut Cosmos mit viel weniger Kosten aus. … Lesen Sie mehr ›
Unwetterschäden setzen VGH zu
Die öffentlich-rechtlichen VGH Versicherungen sind im ersten Halbjahr in allen Sparten gewachsen. Doch die hohen Schäden durch Hochwasser und Hagel werden das Ergebnis belasten. … Lesen Sie mehr ›
Deckungssummen reichen für große Unternehmen nicht
Hans-Jürgen Allerdissen ist Geschäftsführer der Deutschen Verkehrs-Assekuranz-Vermittlungs-GmbH und damit bei der Deutschen Bahn für das Risikomanagement und den Versicherungseinkauf zuständig. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er über Cyber-Policen. Die neuen Verträge hält er für gelungen. Allerdings reichen die Deckungssummen für große Unternehmen nicht aus. … Lesen Sie mehr ›
Hagel richtet Rekordschaden für SV Versicherung an
Die SV Sparkassenversicherung erhöht die geschätzten versicherten Schäden durch den Hagel von Ende Juli auf 600 Mio. Euro. Damit bewegt sich die Belastung für den gesamten Markt in Richtung einer Milliarde Euro. Die Hoffnung der Gesellschaften auf flächendeckende weitere Gewinnverbesserung in der Sachversicherung ist damit für 2013 wohl zunichte. … Lesen Sie mehr ›
Zurich mit vier neuen Vorständen
Zurich Deutschland treibt den im vergangenen Jahr begonnenen Großumbau weiter voran und ernennt vier neue Vorstände. Darunter sind Jörg Bolay, der von der Allianz kommt, und Rolf Ulrich, der im Februar 2011 unfreiwillig bei der Ergo ausscheiden musste, wo er langjähriger Finanzchef war. … Lesen Sie mehr ›
Die Forderung nach dem Provisionsdeckel enthüllt die Krise
Herbert Frommes Kolumne: Der GDV schlägt eine Deckelung der Provisionen in der Lebensversicherung vor, der Investor Cinven und die Hannover Rück machen eine Abwicklungsplattform für Lebensbestände in Deutschland auf. Die beiden Nachrichten dominieren in diesen Tagen viele Diskussionen. Obwohl die Veröffentlichungen nur zufällig in dieselbe Woche fielen, haben die beiden Vorgänge einen inneren Zusammenhang: Das Geschäftsmodell der deutschen Lebensversicherung ist trotz aller Beschwörungen in einer schweren Krise. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung IV
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: die Kapitalanlagen. … Lesen Sie mehr ›