Abo rss

GDV-Geschäftsführung

Mitarbeiterschelte für GDV-Geschäftsführung

Die Beschäftigten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sind mit ihrem Arbeitgeber mehrheitlich unzufrieden und würden ihn nicht weiterempfehlen. Das geht aus einer internen Umfrage hervor, die dem Versicherungsmonitor vorliegt. Vor allem die Geschäftsführung des GDV um Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Bild rechts) muss herbe Kritik einstecken. Die Zufriedenheitswerte haben sich gegenüber einer Befragung von vor zwei Jahren deutlich verschlechtert. … Lesen Sie mehr ›

Matthias Bogk wird neuer W&W-Finanzchef

 Leute – Aktuelle Personalien  Matthias Bogk (Bild) wird zum 1. Juli neuer Finanzvorstand der Wüstenrot & Württembergischen (W&W). Nach knapp fünf Jahren folgt er damit auf Alexander Mayer, der in gleicher Funktion zur ALH Gruppe wechselt. Bogk ist seit über 20 Jahren bei W&W und ist aktuell noch Finanzvorstand der Wüstenrot Bausparkasse. Außerdem: Der Rückversicherer R+V Re befördert Marina Sokolova zur Chief Underwriting Officer. … Lesen Sie mehr ›

MRH Trowe und Lurse kaufen Heubeck

MRH Trowe und Lurse, die seit 2023 als gemeinsamer bAV-Lösungsanbieter auftreten, kaufen die Kölner Heubeck AG. Damit stärkt die Gruppe den Bereich der betrieblichen Altersversorgung und bekräftigt ihre Wachstumspläne. Der aktuarielle Berater Heubeck ist vor allem wegen seiner Richttafeln eine bekannte Marke. Unter dieser wird er auch weiterhin firmieren. Die neuen Partner erhoffen sich von der gebündelten Expertise eine Spitzenposition im deutschen Markt. … Lesen Sie mehr ›

W&W will 2024 schnell vergessen

Der Versicherungs- und Bausparkonzern W&W hat ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024 hinter sich. Hohe Belastungen durch Naturkatastrophen, ein starker Rückgang im Bauspargeschäft und explodierende Kosten in der Kfz-Versicherung haben das Gesamtergebnis der Gruppe nach unten gedrückt. Für 2025 will der Konzern aber an seinem Gewinnziel festhalten. … Lesen Sie mehr ›

Wie KI beim Regressieren hilft

Versicherer lassen sich jedes Jahr viele Millionen Euro entgehen, weil sie darauf verzichten, Regress zu nehmen. Die Gründe sind vielfältig: Der Aufwand ist größer als die Schadensumme, mögliche Fälle werden nicht oder zu spät identifiziert, die Schaden-Teams haben ohnehin schon zu viel zu tun. In seinem neuen „Regress Benchmark Report“ zeigt der auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Schadendienstleister Omnius nicht ganz uneigennützig auf, wo Versicherer mithilfe von KI schneller erfolgversprechende Regressmöglichkeiten finden können. … Lesen Sie mehr ›

Vergebene Chancen

 Herbert Frommes Kolumne  Pressekonferenzen nur online, Bilanzgespräche ohne Bilanz, dürftige Zahlen in kurzen Pressemitteilungen: Die Versicherungswirtschaft hat seit der Corona-Pandemie den direkten Kontakt zu Journalistinnen und Journalisten drastisch reduziert. Das schadet den Unternehmen. Wer kaum noch Kontakte zur Presse hat, muss sich nicht wundern, wenn seine Stimme in schwierigen Zeiten nicht gehört wird. … Lesen Sie mehr ›

Starkes Erdbeben in Myanmar und Thailand

Ein Erdbeben mit der Stärke 7,7 verwüstete am Freitagmorgen Teile Myanmars und Thailands. Auch in China, Vietnam und Indien war das Beben zu spüren. Gebäude und Brücken stürzten ein und Straßen wurden zerstört. Nach ersten Medienberichten gibt es viele Tote und Verletzte. Rettungskräfte sind im Einsatz und suchen nach verschütteten Menschen. Wie hoch die versicherten Schäden liegen werden, ist bisher nicht absehbar. … Lesen Sie mehr ›

Die Woche in Bildern 13/2025

 Woche in Bildern  Der Einsturz einer Kranbrücke für die neue Strecke eines „Bullet Trains“ in Indien, die Bergung eines Reisebusses aus dem Fluss Po in Turin, die Erinnerung an den Absturz des Germanwings-Flug 9525 in den französischen Alpen vor zehn Jahren, die schweren Waldbrände im Süden Südkoreas und das Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Leverkusen: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›

Herausforderndes Assekuradeursgeschäft

Assekuradeure oder Managing General Agents (MGA) sind im Trend. Den aktuellen MGA-Hype könne er allerdings nicht nachvollziehen, erläuterte Ecclesia-Chef Jochen Körner bei einer Konferenz des Spezialmaklers Finlex. Dass das Assekuradeursgeschäft herausfordernd ist, berichtete Rainer Gelsdorf von der Württembergischen – die als einer der Risikoträger des insolventen Cyber-Assekuradeurs Cogitanda in dem Bereich jetzt besonders gründlich hinschaut. … Lesen Sie mehr ›

PKV: Jeder Dritte klagt über verweigerte Leistungen

Ein gutes Drittel der privat Krankenversicherten klagt über verweigerte Leistungen. Das geht aus einer Umfrage des Geldratgebers Finanztip hervor. Demnach wechseln die Kunden vor allem aus der gesetzlichen in die private Krankenversicherung (PKV), weil sie sich bessere Leistungen zu besseren Konditionen erhoffen. Ein Teil von ihnen werde später von ausbleibenden Erstattungen von Arztrechnungen überrascht. Mehr als ein Viertel der Befragten bereut deswegen sogar den Wechsel in die PKV. … Lesen Sie mehr ›

M&A-Policen: mehr Übernahmen, mehr Absicherung

Die Absicherung der Risiken aus Übernahmen und Fusionen (Mergers & Acquisitions, M&A) durch spezielle Deckungen hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen, hat der Großmakler Marsh beobachtet. Das Unternehmen hat 2024 weltweit Deckungen in Höhe von insgesamt 67,8 Mrd. Dollar (62,8 Mrd. Euro) vermittelt, das war ein Anstieg um 38 Prozent. Die Zahl der Unternehmenstransaktionen stieg gegenüber dem äußerst schwachen Vorjahr um 8 Prozent. … Lesen Sie mehr ›