Aufsicht & Regeln rss

ESG-Kriterien durchziehen Versicherungsgeschäfte

Versicherer achten mittlerweile in fast allen Geschäftsbereichen sehr genau auf ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance). Das zeigt eine Umfrage des österreichischen Maklers und Risikoberaters Greco. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Bereichen. Bei Klimarisiken setzten vier von fünf Versicherern auf moderne Modellierungstechniken, um Präventionsmaßnahmen zu fördern. Allerdings erfassen nur etwa 20 Prozent spezifische ESG-Daten von versicherten Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›

Bäte erwartet unter Trump „weniger Erpressung“

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos zeigte sich Allianz-Chef Oliver Bäte entspannt, was die kommende Amtszeit des US-Präsidenten Donald Trump für seine Branche bedeutet. Er erwarte weniger „Erpressung“ von Finanzdienstleistern als sie unter Trump-Vorgänger Joe Biden passiert sei, sagte er während einer Diskussionsrunde. Offenbar meinte er den für die Allianz teuren Structured-Alpha-Skandal. Für Europa bedeuteten die aktuellen nationalistischen Tendenzen in der Weltwirtschaft, wieder mehr selbst zu machen und sich nicht auf andere zu verlassen. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer sollen Gesundheitsdaten geteilt haben

Um mögliche Betrugsfälle bei Reiseversicherungspolicen aufzudecken, sollen zehn Versicherer aus Nordrhein-Westfalen per E-Mail-Verteiler medizinische Diagnosen und Daten von Minderjährigen untereinander ausgetauscht haben. Deshalb hat die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Untersuchungen gegen die Gesellschaften eingeleitet. 30 weitere Versicherer aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland sollen ebenfalls beteiligt sein. Die Prüfung ist noch nicht abgeschlossen. Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, kann die Behörde Bußgelder verhängen. … Lesen Sie mehr ›

Element: Volle Schadenregulierung nicht garantiert

Gut eineinhalb Wochen nach Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens des Insurtechs Element hat sich die BaFin mit Informationen für die Versicherten zu Wort gemeldet. Die Finanzaufsicht warnt darin, dass eine vollständige Regulierung aller Schäden im Falle der Eröffnung des endgültigen Insolvenzverfahrens nicht garantiert ist. Die endgültige Insolvenz könnte allerdings noch durch eine Übertragung des Element-Vertragsbestands auf einen anderen Versicherer abgewendet werden. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer müssen bei DORA noch nachsitzen

 Exklusiv  Seit dem 17. Januar gelten die Regeln des Digital Operational Resilience Act (DORA), der die europäischen Finanzunternehmen weniger anfällig für IT-Risiken machen soll. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor sprachen Frank Püttgen, Partner bei KPMG Law, und Caroline Sieveritz, Senior Managerin und Prokuristin im Bereich Technology & IT-Compliance von der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, über die größten Hürden, die Probleme für kleine Versicherer und darüber, wie viele Versicherer die Anforderungen noch nicht erfüllen. … Lesen Sie mehr ›

Gegenwind für Captive-Pläne in Großbritannien

Bemühungen der britischen Regierung, das Land für Captives attraktiver zu machen, haben den Protest von Klimaaktivisten provoziert. Das Netzwerk Insure Our Future warnt, dass Ölfirmen in der Folge an umweltschädlichen Aktivitäten festhalten und Risiken zum Nachteil der Allgemeinheit unterschätzen könnten. Die Selbstversicherung berge einen inhärenten Interessenkonflikt. … Lesen Sie mehr ›

Eiopa: Novis-Kunden sollten Kündigung prüfen

Die slowakische Versicherungsaufsicht hat dem Lebensversicherer Novis bereits im Juni 2023 wegen finanzieller Probleme die Zulassung entzogen und die Liquidation angeordnet. Weil das Unternehmen, das auch in Deutschland aktiv ist, die Entscheidung angefochten hat, ruht das Liquidationsverfahren. Jetzt hat sich die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa eingeschaltet und Versicherungsnehmern empfohlen, eine Beitragsfreistellung oder Kündigung der Verträge zu prüfen. Sie fürchtet, dass nicht mehr genug Geld vorhanden ist, um alle Forderungen zu bedienen. … Lesen Sie mehr ›

Value for money: Eiopa drückt aufs Tempo

Das Preis-Leistungs-Verhältnis von einigen Altersvorsorgeprodukten ist Eiopa-Chefin Petra Hielkema nach wie vor ein Dorn im Auge. Sie sieht zwar erste Verbesserungen, erwartet aber weitere Anstrengungen der Versicherer. Der aktuelle „Consumer Trends Report“ der Eiopa zeigt, dass nur wenige EU-Bürger privat fürs Alter vorsorgen. Sie befürchten hohe Kosten und scheuen die Komplexität der Policen. … Lesen Sie mehr ›

Banken: Versicherte Brandschäden bei 30 Mrd. Dollar

Die Brände, die weite Teile von Los Angeles verwüstet haben und immer noch nicht unter Kontrolle sind, könnten der Versicherungswirtschaft Schäden von bis zu 30 Mrd. Dollar bescheren, erwarten Analysten der US-Großbanken Wells Fargo und Goldman Sachs. Die Bank JP Morgan hatte in der vergangenen Woche noch von 20 Mrd. Dollar gesprochen. In Kalifornien arbeitet man derweil an Unterstützungsmaßnahmen für das Auffangsystem Fair Plan, auf das eine hohe Schadenlast zukommen dürfte. … Lesen Sie mehr ›

Wefox Insurance gibt Geschäft in den Run-off

Wefox Insurance, der ehemalige Risikoträger der strauchelnden Wefox-Gruppe, gibt ein Schadenportfolio mit Verträgen aus Deutschland, Italien und der Schweiz an den Run-off-Spezialisten Darag ab. Es geht dabei um Kfz-Verträge sowie Policen der privaten Haftpflicht und Sachversicherungen. Der Deal steht in Zusammenhang mit dem bereits angekündigten Verkauf von Wefox Insurance an eine Gruppe von Schweizer Unternehmen unter der Leitung des ebenfalls in der Schweiz ansässigen Pensionskassen-Dienstleisters Berag. … Lesen Sie mehr ›

FDP: Wohlverhaltensaufsicht beweist Schlagkraft

Die Überprüfung von Lebensversicherern im Zuge der Wohlverhaltensaufsicht der BaFin hat zur Einstellung des Neugeschäfts für vier Produkte geführt. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP. Es geht außerdem um die für 2025 geplanten Prüfungen von vier Anbietern mit hohen Stornoquoten, die angekündigte Ausweitung auf andere Sparten sowie ein mögliches Provisionsverbot im Zuge der Umsetzung der geplanten EU-Kleinanlagerstrategie. … Lesen Sie mehr ›

BdV: Element-Kunden sollten umdecken

Nachdem die Finanzaufsicht BaFin in der vergangenen Woche einen Insolvenzantrag für das überschuldete Insurtech Element gestellt hat, meldet sich jetzt auch der Bund der Versicherten (BdV) zu Wort. Die Verbraucherschützer raten Kunden, sich schnellstmöglich um alternativen Versicherungsschutz zu bemühen. Denn ob alle neu eintretenden Schäden auch in vollem Umfang reguliert werden, ist nicht sicher. Der BdV kritisiert, dass die betroffenen Kunden noch nicht direkt informiert worden sind und sich auch die BaFin mit Informationen zurückhält. … Lesen Sie mehr ›

Britische Aufsicht verspricht Lockerung

Sam Woods, im Vorstand der Bank of England zuständig für die Aufsichtsbehörde Prudential Regulation Authority (PRA), verspricht Versicherern und Banken eine Lockerung der regulatorischen Vorgaben. So sollen Versicherer künftig in riskantere Anlagen investieren können, ohne vorher die Aufsicht um Erlaubnis bitten zu müssen. Die PRA und andere Aufsichtsbehörden im Vereinigten Königreich stehen unter großem Druck durch die Politik, das Wachstum anzukurbeln. … Lesen Sie mehr ›