Eiopa-Chef Gabriel Bernardino hat die Lebensversicherer aufgefordert, die Zeit bis zur Solvency II-Einführung zu nutzen. Dazu gehört aus seiner Sicht die Entwicklung neuartiger Policen. So sollen die Folgen der Niedrigzinsen für die Gesellschaften begrenzt werden. … Lesen Sie mehr ›
Top News
Erichsen beendet Hendricks-Gastspiel
Sven Erichsen verlässt nach Informationen des Versicherungsmonitors den Spezialmakler Hendricks & Co. Bei Hendricks war der frühere Aon-Manager seit April 2013 als Geschäftsführer tätig und galt als möglicher Nachfolger von Unternehmensgründer Michael Hendricks. Aber die Chemie stimmte offenbar nicht. … Lesen Sie mehr ›
Rechtsschutzversicherung und Mediation – eine Mogelpackung?
Legal Eye – die Rechtskolumne: Im Rahmen der Ausweitung ihres Geschäftsmodells versuchen Rechtsschutzversicherer zunehmend, ihre Kunden aus Anwaltskanzleien fernzuhalten. Hierbei versuchen sie den Eindruck zu erwecken, als würde eine von ihnen mit dem Etikett „Mediation“ versehene Dienstleistung im Interesse des Kunden liegen und sein Rechtsproblem lösen. Tatsächlich wollen die Versicherer die Anwalts- und Gerichtskosten sparen, ohne dass der Versicherungsnehmer über seine Rechte beraten wird. … Lesen Sie mehr ›
Ausweg Run-Off
Herbert Frommes Kolumne: Versicherungsaufseher und EU-Bürokraten jubeln: Solvency II ist in trockenen Tüchern. Für viele Versicherungskonzerne beginnt jetzt aber eine Phase verschärften Rechnens und strategischen Nachdenkens, ob die Lebensversicherung sich überhaupt noch lohnt. Ein attraktiver Ausweg wäre der geordnete Run-Off – aber hier lauern Fallen. … Lesen Sie mehr ›
Markt für M&A-Versicherungen gewinnt an Fahrt
Zu teuer, zu kompliziert, zu langsam – lange führten Policen gegen die Risiken von Fusionen und Übernahmen hierzulande ein Schattendasein. Das ändert sich jetzt. Die Versicherer haben die Deckungen überarbeitet, das Interesse der Kunden steigt. Deutsche Versicherer scheuen das Feld aber nach wie vor. … Lesen Sie mehr ›
Talanx steckt Katastrophen weg
Der Talanx-Konzern bleibt trotz hoher Schadenlast durch Naturkatastrophen bei seinem Gewinnausblick. Konzernchef Herbert Haas gibt eine Loyalitätserklärung für die Tochter HDI Lebensversicherung ab. … Lesen Sie mehr ›
MLP setzt auf das Prinzip Hoffnung
Der Finanzvertrieb MLP setzt seine Hoffnung auf ein starkes Geschäft im letzten Quartal. Konzernchef Uwe Schroeder-Wildberg zeigt dabei demonstrativen Optimismus. Den starken Einbruch im Geschäft mit der Altersvorsorge und der Vermittlung privater Krankenversicherungen konnte das Wieslocher Unternehmen aber in den ersten drei Quartalen nicht durch andere Geschäftsfelder ausgleichen. … Lesen Sie mehr ›
Gemischtes von der Zurich
Der Schweizer Versicherer Zurich kann im dritten Quartal mit einem starken Gewinnzuwachs glänzen. Das liegt aber auch an den schlechten Ergebnissen des Vorjahresquartals. Von Teilen seiner Ertragsziele für 2013 hat sich der Konzern jetzt verabschiedet. … Lesen Sie mehr ›
Generali pusht Leben-Beiträge
Der Generali-Konzern hat in Deutschland in den ersten neun Monaten die Beitragseinnahmen in der Lebensversicherung um satte 15 Prozent steigern können. Zwar ging das Neugeschäft gegen laufenden Beitrag zurück, aber bei den Einmalbeiträgen legten die Generali-Töchter zu. … Lesen Sie mehr ›
Ring frei für die nächste Regulierungsrunde
Meinung am Mittwoch: Kaum ist die Einigung zu Solvency II in unmittelbare Nähe gerückt, zeichnet sich für die Versicherungsbranche bereits die nächste Regulierungsrunde ab. Die internationale Vereinigung der Versicherungsaufsichtsbehörden IAIS will bis 2019 einen global einheitlichen Kapitalstandard für international tätige Versicherungsgruppen einführen. Langfristig könnte die Branche von der Initiative profitieren. Zunächst wirft diese aber vor allem viele Fragen auf. … Lesen Sie mehr ›
Ergo Direkt-Chef Endres geht
Peter Endres, seit zehn Jahren Chef des Versicherers Ergo Direkt in Nürnberg verlässt das Unternehmen. Der Ergo-Konzern will die Nürnberger Tochter enger in das Gesamtkonzept einbinden, da ist für den sehr selbstständigen Endres offenbar kein Platz mehr. … Lesen Sie mehr ›