Telematik-Tarife sind umstritten. Einige Kfz-Versicherer sehen keinen Mehrwert in den Policen, die Kunden für umsichtiges Fahrverhalten belohnen, weil es schon so viele andere Tarifmerkmale in der Sparte gibt. HUK-Coburg-Vorstand Jörg Rheinländer sieht das anders. Telematik-Policen bieten seiner Ansicht nach nicht nur ein neues Differenzierungsmerkmal, sondern sind wichtig, um der Politik zu zeigen, wofür Versicherer Daten aus Autos benötigen. Nur so sei das langfristige Ziel erreichbar, irgendwann ohne den Umweg über Blackboxes und Stecker direkt auf die Daten aus dem Auto zugreifen zu können. … Lesen Sie mehr ›
Gericht gibt HUK-Coburg gegen Check24 Recht
Check24 hat vor Gericht einen Schuss vor den Bug kassiert. Die Richter des Landgerichts Köln entschieden in mehreren Punkten gegen das Portal und kippten dessen „Nirgendwo günstiger Garantie“ und das Tarifnotensystem. Damit hat sich der Versicherer HUK-Coburg im Rechtsstreit durchgesetzt. Die Werbeaktion beschäftigt die Gerichte seit Jahren. Check24 teilte mit, der Werbespot und die Formulierungen kämen schon lange nicht mehr zum Einsatz. Das Vergleichsportal begrüße dennoch die richterliche Klärung, sagte eine Sprecherin. Einen Seitenhieb gegen die HUK gönnt sich Check24 dennoch. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer feilen an Kfz-Telematik-Technik
Versicherungsmonitor-Analyse In der Autoversicherung sind Telematiktarife ein wichtiger Trend. Seit 2016 kommen immer mehr Anbieter mit solchen Datentarifen auf den Markt. Das verspricht neue Kontaktpunkte zum Kunden und soll durch moderne Technologie und Prämienrabatte insbesondere junge Fahrer ansprechen. Die Kfz-Riesen HUK-Coburg und Allianz waren früh aktiv, die Düsseldorfer Ergo ist erst vergleichsweise kurz im Markt unterwegs. Immer wieder werden auch Angebote gestartet und wieder eingestampft, wie gerade der Kilometertarif von Emil und Gothaer. Für unsere Analyse haben wir mit den wichtigsten Anbietern über Erfolge und Fehlschläge bei der Telematik gesprochen. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Vorstand mit miesem Telematik-Score
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Warum HUK-Coburg-Vorstand Jörg Rheinländer im Telematik-Tarif seines Versicherers nur 30 von 100 Punkten erreicht. … Lesen Sie mehr ›
Rheinländer: Telematik ist wichtiges Zukunftsthema
Telematik-Tarife machen mit rund einen Prozent bisher nur einen sehr geringen Teil des Kfz-Versicherungsmarktes aus. Trotzdem ist Telematik eines der wichtigsten Zukunftsthemen, sagte Jörg Rheinländer, Vorstand der HUK-Coburg, auf der Kfz-Jahrestagung von Businessforum21 in Köln. In drei bis fünf Jahren werde Telematik deutlich verbreiteter sein als heute. „Für Versicherer ist es wichtig, sich jetzt schon zukunftsfähig aufzustellen“, sagte er. Doch nicht alle Experten sehen Telematik so positiv wie Rheinländer. … Lesen Sie mehr ›
HUK: Telematik-Tarife sind diskriminierungsfrei
Die HUK-Coburg steht mit breiter Brust hinter ihrem Telematik-Angebot und hat deutliche Thesen formuliert, die sich vor allem an Skeptiker von Telematik-Tarifen richten. Datenschutzprobleme gebe es nicht und das Fahrverhalten werde nachweisbar positiv verändert, betont der Versicherer. HUK-Coburg-Vorstand Jörg Rheinländer geht sogar einen Schritt weiter und hält die verhaltensbasierten Tarife für absolut diskriminierungsfrei. Es komme schließlich nur auf das Fahrverhalten an und nicht auf das Alter, das Einkommen oder den Beruf. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 47
Am falschen Ende sparen kann ganz schön teuer werden. Das gilt nicht nur für Investitionen in die Digitalisierung oder die Modernisierung der Technik, sondern auch für das Umgehen von Rechtsvorschriften. Die Folgen bei Missachtung können Nachzahlungen oder Bußgelder sein, wie bei der Provinzial Nordwest. Warum der öffentliche Versicherer befürchtet, mehrere Millionen Euro zahlen zu müssen, und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 47. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Kfz-Versicherer 2019 mit schwarzer Null
Die deutsche Kfz-Versicherung wird 2019 eine schwarze Null schreiben, erwartet die Hannover Rück-Tochter E+S Rück. Sie rechnet mit einer Schaden- und Kostenquote von 99,8 Prozent der Beiträge, nach 96,2 Prozent im Vorjahr. Der Grund sind rückläufige Durchschnittsbeiträge und eine voraussichtlich normalisierte Elementarschadenlast, sagte Kfz-Experte Andreas Kelb beim Hannover Forum des Rückversicherers. Im vergangenen Jahr hatten die Versicherer von geringen Schäden aus Naturereignissen profitiert. HUK-Coburg-Vorstand Jörg Rheinländer sprach über das Potenzial von Telematik und darüber, was datenbasierte Tarife mit dem Ziel der Branche zu tun haben, Zugriff auf die in Autos erhobenen Daten zu erhalten. … Lesen Sie mehr ›
HUK: „Fahrer wollen sich überwachen lassen“
Immer mehr Kfz-Versicherer versuchen sich an Telematik-Tarifen, die den Fahrstil oder die gefahrenen Kilometer bei der Prämienkalkulation berücksichtigen. Die neuen Daten-Tarife werden in sieben bis acht Jahren eine Marktdurchdringung von 25 Prozent erreichen, schätzt Jörg Rheinländer (Bild), Vorstandsmitglied der HUK-Coburg, auf der SZ-Fachkonferenz „KI und Data Analytics“ in München. „Der deutsche Autofahrer will sich überwachen lassen“, sagte er. Versicherer können mit Telematik einen Platz im Kfz-Ökosystem besetzen und aus Daten lernen, sagte Allianz-Vorstand Jörg Hipp. … Lesen Sie mehr ›
HUK setzt auf Telematik für alle
Am Donnerstag bringt die HUK-Coburg ihren angekündigten neuen Telematik-Tarif in der Autoversicherung auf den Markt. Statt wie bisher mit einer eingebauten Box arbeitet der Marktführer in der Kfz-Versicherung dabei mit einem leicht anzubringenden Sensor in Kombination mit einer App. Das Telematik-Angebot steht künftig nicht mehr nur jungen Fahrern zur Verfügung, sondern Kunden aller Altersgruppen. Sie können ihren Beitrag um bis zu 30 Prozent reduzieren. HUK-Coburg-Chef Klaus-Jürgen Heitmann rechnet in wenigen Jahren mit mehr als 100.000 Kunden mit diesem Tarif. … Lesen Sie mehr ›