Neueste Artikel - Seite 1040
-
Zunehmende Unsicherheit
Meinung am Mittwoch: Die steigende Bedeutung geopolitischer Risiken hat Folgen für die Wertigkeit von Versicherungsverträgen. Gesetze, die Versicherern Zahlungen von Lösegeldern an terroristische Organisationen verbieten, und Sanktionen gegen einige Länder schaffen Unsicherheiten über den Deckungsumfang des eingekauften Versicherungsschutzes. Frühzeitige, eindeutige und einhellige Stellungnahmen hierzu wären wünschenswert, sei es von Versicherern, Maklern oder Verbänden. … Lesen Sie mehr ›
-
Mapfre bekräftigt Deutschland-Engagement
Der spanische Versicherungsgigant sieht sein Deutschland-Geschäft als langfristige Angelegenheit. Anders als mancher Konkurrent werde Mapfre sich nicht nach kurzer Zeit wieder aus dem Markt zurückziehen, hieß es auf dem Neujahrsempfang in Köln. … Lesen Sie mehr ›
-
Hackerangriffe großes Risiko für Energiebranche
Die Energiebranche in Europa ist in einer schwierigen Lage. Unsicherheit über die regulatorischen Voraussetzungen und die konjunkturelle Entwicklung belastet die Unternehmen. Dazu kommt das Risiko von Hackerangriffen, das laut einer neuen Studie eine der größten Gefahren für Energieunternehmen darstellt. … Lesen Sie mehr ›
-
„Elon“ und „Felix“: Nur moderate Schäden
© CC by Christiane Bue
Umgeknickte Bäume, abgedeckte Dächer, Überschwemmungen – Die Stürme „Elon“ und „Felix“ suchten am Wochenende vor allem den Norden Deutschlands heim. Die versicherten Schäden werden aber wahrscheinlich unter denen der Stürme „Christian“ und „Xaver“ aus dem Jahr 2013 bleiben. Es könnten allerdings im Laufe der Woche noch weitere Unwetter folgen. … Lesen Sie mehr ›
-
Unwetter – wann hilft die Sturmversicherung?
Legal Eye – die Rechtskolumne: Die beiden Stürme „Elon“ und „Felix“ haben am Wochenende vor allem im Norden Deutschlands für Verwüstung gesorgt. Für Schäden an Immobilien kommt in der Regel die Sturmversicherung auf, die in die verbundene Gebäudeversicherung integriert ist. Bei mittelbaren Schäden, die erst in Folge des weiteren Geschehens entstehen, oder bei nicht ausreichender Windstärke, kann der Versicherungsnehmer aber leer ausgehen. … Lesen Sie mehr ›
-
Problemfelder im Visier
Was die Woche bringt: An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Pressegespräch von Marsh zum Risiko- und Versicherungsmanagement in der Energiebranche und Neujahrsempfang der BaFin. … Lesen Sie mehr ›
-
XL übernimmt Catlin für 4,2 Mrd. Dollar
Der irische Industrieversicherer XL Group Plc übernimmt den Bermuda-Versicherer Catlin Group Limited für rund 4,2 Mrd. Dollar. Damit will der Schaden- und Unfallversicherer seine Kompetenz in der Versicherung spezieller Risiken ausbauen. Die Übernahme soll Mitte 2015 erfolgen. XL wird durch den Zusammenschluss zu einem der zehn größten Rückversicherer weltweit. … Lesen Sie mehr ›
-
Google startet Vergleichsportal in den USA
Nach etlichen Verzögerungen steht der Internetriese Google offenbar kurz davor, ein Online-Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen in den USA zu starten. Bisher ist der Internetgigant nur in Großbritannien mit einem entsprechenden Angebot vertreten. Aus Frankreich hat er sich bereits wieder zurückgezogen, die Pläne für Deutschland sind ungewiss. … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung LXXIV
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Rückversicherer feiern verhalten Silvester. … Lesen Sie mehr ›
-
Gegen die Feinde der Pressefreiheit
Herbert Frommes Kolumne: Mit dem Überfall auf die französische Satirezeitung Charlie Hebdo wollen die Terroristen vor allem eins erreichen: Journalisten sollen künftig Angst haben, sollen mit der Schere im Kopf arbeiten und publizieren. Eine unabhängige Presse gehört zu den wichtigsten Merkmalen einer freiheitlichen Gesellschaft – und nutzt uns allen, privat und wirtschaftlich. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz: Erste Zahlung an Familien der AirAsia-Opfer
© CC by Andy Mitchell
Eineinhalb Wochen nach dem Absturz des AirAsia-Fluges zahlt die Allianz erste Entschädigungen an die Hinterbliebenen der Absturzopfer. Es handle sich nicht um endgültige Summen, betont der Versicherer. JP Morgan schätzt, dass die Allianz insgesamt 20 Mio. Euro für den Schaden zahlen muss. … Lesen Sie mehr ›
-
Makler: Konsolidierung in der Kreditversicherung
© CC by vincent desjardins
Der deutsche Industrieversicherungsmakler Gossler, Gobert & Wolters kooperiert ab sofort mit dem Düsseldorfer Makler für Kreditversicherungen Loos & Co. Bis Ende 2015 soll die Firma in der GGW Gruppe aufgehen. Auch Marsh verstärkt sich in der Kreditversicherung. Der Makler hat Trade Insure NV in Belgien übernommen und steigt damit zum führendem Makler für Kreditversicherungen in dem Land auf. … Lesen Sie mehr ›
-
Zurich Deutschland verlässt Bonn
Die Zurich Deutschland legt ihre Niederlassungen im Rheinland in Köln zusammen. Der Standort Bonn wird aufgegeben. Die 1.500 Mitarbeiter aus Bonn und 1.200 Mitarbeiter aus Köln ziehen in einen noch zu errichtenden Neubau, der genaue Ort steht noch nicht fest. … Lesen Sie mehr ›
-
Linke stellt Kleine Anfrage zur Generali-App
© CC by BiLK Thorn
Die Fraktion Die Linke hat in einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung Antworten auf deren Umgang mit der Datensammlungswut der Versicherungswirtschaft gefordert. In dem bereits im Dezember eingereichten Dokument fragt die Partei, ob die Regierung eine Regulierung des Marktes für Gesundheits-Apps plant. Hintergrund ist die Ankündigung der Generali im November, künftig Gesundheitsdaten von Kunden elektronisch zu sammeln und bei gesundheitsbewussten Verhalten Rabatte zu gewähren. … Lesen Sie mehr ›