Neueste Artikel - Seite 1089
-
Kfz: Unverdrossenes Hoffen auf die Trendwende
Nach einem Jahr mit hohen Unwetterschäden hoffen die Kfz-Versicherer auf ihr erstes Jahr mit versicherungstechnischen Gewinnen seit langem. Auf einer Kölner Branchenkonferenz prophezeit E+S Rückversicherungsvorstand Michael Pickel die Trendwende. … Lesen Sie mehr ›
-
Run-Off im Aufwind
Mit der Einführung von Solvency II werden sich viele Versicherer stark auf profitable Geschäftsbereiche konzentrieren. Grund sind die hohen Eigenkapitalanforderungen. Die Folge: Es wird deutlich mehr Abwicklungen von Versicherungsbeständen geben. … Lesen Sie mehr ›
-
Stromberg: Büro ist wie Krieg
Geschrieben von Lea Deuber.
Jahrelang lief die Serie „Stromberg“ über den Abteilungsleiter der fiktiven Versicherung Capitol erfolgreich im Fernsehen. Diese Woche kommt der Kinofilm. Ein großer Wurf ist der Film nicht, liefert aber zwei Stunden soliden Bürowahnsinn. … Lesen Sie mehr › -
Hohe Schäden durch Extremwetter befürchtet
Die schweren Schneestürme in den USA und die Überflutungen in Großbritannien haben schwere Schäden für die Versicherer verursacht. Meteorologisch hängen beide Ereignisse zusammen. … Lesen Sie mehr ›
-
Direct Line und Honda starten Kooperation
Honda-Händler empfehlen künftig Auto- und Motorradfahrern Policen von Direct Line. Damit will sich der nach eigenen Angaben drittgrößte Kfz-Direktversicherer Deutschlands neue Kundengruppen erschließen. … Lesen Sie mehr ›
-
Licht und Schatten – Finanzen und Versicherung
Legal Eye – Die Rechtskolumne: Die Industrieversicherung führt in vielen Konzernen ein Schattendasein. In der Regel nimmt der Finanzvorstand den Versicherungseinkauf nur als Kostenfaktor wahr. Das ist ein Fehler. Denn die Policen eröffnen dem Top-Management viele Chancen. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Hebammen und die große Industrie
Herbert Frommes Kolumne: Die Nürnberger zieht sich aus der Haftpflichtversicherung von Hebammen zurück. Das sorgt in dem besonderen Segment für große Probleme. Aber die Bedeutung des Schrittes ist viel größer: Ein weiterer Versicherer beweist, dass er sehr wohl bereit ist, unprofitables Geschäft schlicht und einfach aufzugeben. Die große Industrie sollte genau hinsehen. … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung XXIX
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Die Angst der Deutschen vor dem Run-Off. … Lesen Sie mehr ›
-
Deckungsnotstand bei Hebammen
Die Nürnberger Versicherung steigt Mitte nächsten Jahres aus der Haftpflichtversicherung für freiberuflich tätige Hebammen aus. Ob und wie die dadurch entstehende Lücke geschlossen werden kann ist unklar. Die Hebammen warnen vor einer weiteren Verschlechterung ihrer ohnehin schon prekären Situation. … Lesen Sie mehr ›
-
Marsh steigert Umsatz und Gewinn
Der amerikanische Makler- und Beratungskonzern Marsh & McLennan hat 2013 knapp 200 Mio. Dollar mehr verdient als im Vorjahr. Dabei halfen ein wachsendes Kerngeschäft, aber auch höhere Kapitalerträge. … Lesen Sie mehr ›
-
Qatar Insurance kauft Lloyd’s-Versicherer
Der in Katar im arabischen Golf angesiedelte Versicherer Qatar Insurance Company kauft den Lloyd’s-Versicherer Antares. Damit gewinnt Qatar Insurance Zugang zu einem wichtigen Markt für Spezialrisiken, mit Lizenzen in zahlreichen Ländern der Welt. Zu den Verkäufern gehört die Württembergische Versicherung in Stuttgart. … Lesen Sie mehr ›
-
Zurich verdient mehr und plant Umbau
Die Zurich Insurance Group hat ihren Gewinn in einem schweren Jahr leicht gesteigert. Nach dem Freitod des Finanzchefs und dem Rücktritt von Josef Ackermann soll dem Konzern jetzt eine strategische Neuausrichtung weiter helfen. … Lesen Sie mehr ›
-
BaFin-Aufsicht über Vermittler nicht vom Tisch
Die Aufsicht über Versicherungsvermittler wird zunächst nicht Aufgabe der BaFin, obwohl genau diese Neuregelung in den Koalitionsverhandlungen diskutiert wurde. Aber das Thema ist nicht vom Tisch, betonen Koalitionspolitiker. Die Branchenverbände reagieren unterschiedlich: Während der VDVM bessere Kontrollen durch die BaFin fordert, fürchten andere, die Finanzaufsicht könnte zu drastisch eingreifen. … Lesen Sie mehr ›
-
ADAC-Skandal schlägt auch auf Policen durch
Der Automobilclub ADAC fürchtet, dass ihm mit den Mitgliedern auch viele Versicherungsverträge abhandenkommen könnten. Kfz-Versicherungspartner Zurich sieht derweil noch keine signifikanten Auswirkungen der Turbulenzen beim ADAC. … Lesen Sie mehr ›
-
Der Mythos der Traumrenditen
Meinung am Mittwoch: Um höhere Renditen zu erzielen, setzen viele Lebensversicherer auf Private Equity Investments wie Infrastrukturprojekte. Doch hier lauern Gefahren: Der aktuelle Wert und damit der Abschreibungsbedarf ist kaum ermittelbar. Ist der Staat an dem Projekt beteiligt, bestehen zudem politische Risiken. … Lesen Sie mehr ›