Neueste Artikel - Seite 17

  • Lohrmanns Verunsicherung: Magere Ausbeute

    An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Weniger Auswahl für Maklerkonsolidierer … Lesen Sie mehr ›

  • ISSB schlägt Erleichterungen für Versicherer vor

    Industrie Kraftwerke Abgase

    Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat Vorschläge für die Anpassung des Rechnungslegungsstandards IFRS formuliert, und dabei auch konkret die Versicherer auf das Tableau gebracht. Medien hatten die Vorschläge so gedeutet, dass das ISSB Versicherungsaktivitäten komplett aus der Treibhausgas-Berichtspflicht ausklammern will. Dies ist aber nicht der Fall, wie das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee, der Versichererverband GDV und der Experte Carsten Zielke erläutern. Dennoch winken Erleichterungen für Versicherer.  … Lesen Sie mehr ›

  • Junge Menschen wollen einfache Versicherungen

    Junge Menschen wünschen sich einfachere Versicherungen. Das zeigt eine Umfrage des europäischen Versichererverbands Insurance Europe. Grundsätzlich sind die Jüngeren gegenüber Versicherungen aber eher aufgeschlossen. Vor allem die Leistung der Policen steht für sie im Fokus. In Sachen Bildung sehen sie aber Nachholbedarf. Was die Umfrage außerdem zeigt: Versicherer müssen ihre Geschichte besser erzählen. … Lesen Sie mehr ›

  • S&P: EMEA-Versicherer solide aufgestellt

    Die Versicherer in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) sind wirtschaftlich gut aufgestellt, glaubt die Ratingagentur S&P. Eine solide Kapitalisierung und robuste Kapitalpuffer sorgen dafür, dass die Unternehmen für künftige externe Schocks gewappnet sind, so die Ratingagentur. Zudem verfügen die Versicherer über ein starkes operatives Geschäft und profitieren von vielfältigen Ertragsquellen, was sie weniger abhängig von einzelnen Märkten oder Sparten mache. … Lesen Sie mehr ›

  • Allianz hat Interesse an dänischem Asset Manager

    Der deutsche Marktführer Allianz will seine Vermögensverwaltung ausbauen. Laut Medienberichten befindet sich der Versicherer in Gesprächen über den Kauf des dänischen Asset Managers Capital Four. Die Allianz könnte damit versuchen, ihre Pläne für den Vermögensverwalter Allianz Global Investors umzusetzen. Kommentieren wollte der Versicherer die Berichte nicht. … Lesen Sie mehr ›

  • PKV wirbt für mehr Eigenverantwortung in der Pflege

    Die privaten Krankenversicherer fordern eine kapitalgedeckte Zusatzversicherung, um die steigenden Beiträge in der sozialen Pflegeversicherung infolge der Alterung der Gesellschaft in den Griff zu bekommen. Der Vorstandsvorsitzende des PKV-Verbands Thomas Brahm forderte auf dessen Jahrestagung in Berlin, dass die Branche an den im Koalitionsvertrag angekündigten Expertenrunden für eine Pflegereform und für eine Stabilisierung der Finanzen in der gesetzlichen Krankenversicherung beteiligt wird. … Lesen Sie mehr ›

  • Großschaden durch brennenden Autotransporter

    Der Autofrachter „Morning Midas“ treibt nach einem Brand an Bord führerlos im Pazifik. Das Schiff hat rund 3.000 Fahrzeuge geladen, darunter 800 Elektroautos, teilte der Reeder Zodiac Maritime mit. Brände auf Autotransportern sorgen immer wieder für Großschäden. Der Auslöser des Feuers ist noch nicht geklärt, im Verdacht stehen aber die Batterien der Elektrofahrzeuge. … Lesen Sie mehr ›

  • Wochenspot: Von den Reizen der Rückversicherung

     Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Chefredakteurin Friederike Krieger über die aktuelle Lage auf dem Rückversicherungsmarkt, wo endlich die lang erwarteten neuen Wettbewerber auf dem Feld erscheinen. Diesen Podcast können Sie auch frei auf den gängigen Plattformen hören: Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music … Lesen Sie mehr ›

  • Getsafe gibt Lizenz zurück

    Getsafe will künftig nur noch als Assekuradeur am Markt auftreten. Seine Versicherungslizenz wird das Insurtech aus Heidelberg zurückgeben, kündigte Gründer und Vorstandschef Christian Wiens jetzt an. Die Lizenz sei für das weitere Wachstum nicht nötig, begründet er den Strategiewechsel. Stattdessen will der Digitalversicherer sich auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›

  • Relyens passt Cyberpolicen für Kliniken an

     Exklusiv  Für Krankenhäuser gewinnt in der Cyberversicherung die Unterstützung beim Risikomanagement zunehmend an Bedeutung. Der Spezialversicherer Relyens erweitert deshalb in Abstimmung mit den Kunden das im Jahr 2023 auf den Markt gebrachte Angebot, berichtet Dirk Bednarek, der Leiter der deutschen Niederlassung des Versicherers. Im Hauptgeschäftsfeld Krankenhaushaftpflichtversicherung registriert Bednarek ein steigendes Interesse am Claims-Made-Prinzip, mit dem Relyens ausschließlich arbeitet. … Lesen Sie mehr ›

  • Mit Jung und Alt gegen den Fachkräftemangel

    Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels können es sich die Unternehmen nicht leisten, das Thema Diversität links liegen zu lassen. Darin waren sich die Teilnehmer einer Veranstaltung der Generali Deutschland in Berlin einig. Eine Belegschaft mit Angehörigen verschiedener Generationen bietet Chancen, die allerdings aktiv gehoben werden müssen, sagte Martin Klaffke, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. … Lesen Sie mehr ›

  • Mehr Versicherte im Notlagentarif der PKV

    Die privaten Krankenversicherer (PKV) verzeichnen wieder mehr Versicherte im brancheneinheitlichen Notlagentarif für Kundinnen und Kunden, die ihre Beiträge nicht bezahlen können. Ihre Zahl hat laut dem aktuellen Rechenschaftsbericht der Branche im vergangenen Jahr um 2,3 Prozent auf 89.100 zugelegt, das war der dritte Anstieg in Folge. Ende 2024 hatten 39,9 Millionen Personen eine private Krankenversicherung, 31,2 Millionen von ihnen eine Zusatzpolice. … Lesen Sie mehr ›

  • Junge Makler wollen mitgestalten

    Die neue Generation der Versicherungsmakler möchte den Wandel der Branche mitgestalten, statt nur zuzusehen. Das zeigt die Jungmakler-Studie der Unternehmensberatung Bearing Point. Demnach sieht der Nachwuchs die Regulierung als größte Herausforderung, gerade im Bereich ESG aber nicht nur als Problem. Technologische Fortschritte wie die künstliche Intelligenz verstehen die jungen Makler als strategische Hilfe, um sich mehr Zeit für individuelle Beratung nehmen zu können. … Lesen Sie mehr ›

  • Digitale Risiken auf dem Vormarsch

    Big Data Analytics, künstliche Intelligenz und ESG: Das sind nur einige Beispiele der Trends, für die sich die Assekuranz künftig gut positionieren muss, zeigte sich beim „Insurance Future Talk“ der Universität St. Gallen. Martin Eling, Direktor am Institut für Versicherungswirtschaft, sieht auch beim Thema Open Insurance großes Potenzial. Das Modell könnte dem Bancassurance-Konzept, das in der Vergangenheit oft nicht den gewünschten Durchbruch erzielt hat, zu einer Renaissance erleben verhelfen, glaubt er. … Lesen Sie mehr ›

  • Geopolitische Lage als Risiko für die Schifffahrt

     Meinung am Mittwoch  Die dynamische geopolitische Lage birgt zusätzliche Risiken und Unsicherheiten für die Schifffahrtsbranche, die bereits mit der Energiewende, den Folgen der Pandemie und traditionellen Risiken wie Bränden oder Kollisionen zu kämpfen hat. Die Zusammenarbeit von Underwriting und Risk Consulting in der Risikobewertung ist ein wichtiger Hebel, damit sich der in den vergangenen Jahrzehnten verzeichnete positive Trend zu höherer Sicherheit in der Schifffahrt nicht umdreht. … Lesen Sie mehr ›