Neueste Artikel - Seite 597
-
Covid-19: Industrie verlangt EU-Maßnahmen
Ferma, die Vereinigung der europäischen Risikomanager und Versicherungseinkäufer, drängt die EU-Kommission zur Förderung neuer Deckungsformen für die Betriebsunterbrechung ohne vorhergehenden Sachschaden. Dafür soll die Kommission ein mehrstufiges System unterstützen, bei dem Risiken in der Spitze durch einzelstaatliche Lösungen übernommen werden, die von Brüssel koordiniert werden. Die Covid-19-Pandemie zeigt der Industrie, dass sie für solche Fälle kaum Versicherungsschutz hat. … Lesen Sie mehr ›
-
Munich Re baut Spezialgeschäft aus
Der Rückversicherer Munich Re investiert kräftig in das Geschäft mit Spezialrisiken in den USA und Kanada. Die Gesellschaft hat eine Reihe von Tochtergesellschaften in der Munich Re Specialty Insurance (MRSI) zusammengefasst, die sich auf Nischen konzentriert. Jetzt hat diese Einheit in knapp drei Monaten eine neue Online-Plattform fertiggestellt, die auf der Cloud-Lösung des Softwareanbieters Duck Creek beruht. … Lesen Sie mehr ›
-
Zwischen Nahles-Rente und Obligatorium
Die Gewerkschaft Verdi setzt weiter Hoffnung darauf, dass die garantielose Nahles-Rente doch noch zum Erfolg wird. Die Leiterin des Bereichs Sozialpolitik Judith Kerschbaumer sagte auf einer Podiumsdiskussion der GVG, die Verhandlungen liefen weiter. Mit dem neuen Modell wollte die Regierung die Verbreitung der der bAV erhöhen, bislang gibt es aber keine Abschlüsse. Der Grünen-Abgeordnete Markus Kurth sieht die Attraktivität der kapitalgedeckten Altersvorsorge in Folge der Corona-Krise beeinträchtigt. Er warnte vor der Einführung eines Obligatoriums für Geringverdiener. … Lesen Sie mehr ›
-
Klimawandel als Haftungsrisiko
Corona hat zwar Themen wie den Klimawandel und Nachhaltigkeit vorerst verdrängt, aber wenn die Krise vorüber ist, werden sie wieder den Alltag dominieren. Davon geht die Düsseldorfer Kanzlei Clyde & Co. aus. Das bedeutet für Unternehmen, dass Klimarisiken für sie und ihre Manager oberste Priorität haben werden. Neue Regulierung und Gesetze werden das Thema auch zu einem Rechtsrisiko machen und Einfluss auf die D&O-Versicherung haben, erklärte Henning Schaloske, Partner bei der Kanzlei, beim digitalen Financial Lines-Tag. … Lesen Sie mehr ›
-
Streit um die Vermittleraufsicht
Die Bundesregierung hält an ihren Plänen für die Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler an die Finanzaufsicht fest. Das zeigt die Gegenäußerung zur Kritik der Länder. Sie hatten unter anderem moniert, dass eine Evaluierung der aktuellen Situation sowie möglicher Alternativen unterblieben sei. Die Vermittler sind strikt gegen die Pläne, sie fürchten explodierende Kosten. Der Finanzexperte der CDU Carsten Brodesser zeigt sich einen Tag vor der öffentlichen Anhörung am Mittwoch kritisch. … Lesen Sie mehr ›
-
Mit hoher Aktienquote aus der Misere
The Long View – der Hintergrund Neugeschäftseinbruch, Niedrigzins – die Lebensversicherer befinden sich in einer schwierigen Situation. Nur eine höhere Aktienquote kann ihnen aus der Misere helfen. Die EU-Kommission hat mit den Long Term Equity Investments dafür den Rahmen im Solvency II-Regelwerk geschaffen. Damit Versicherer diese Anlagekategorie optimal nutzen können, ist aber eine Änderung der Abschreibungsregeln nach Handelsgesetzbuch vonnöten. Dazu bedarf es politischen Willens. Der ist derzeit getrübt durch die Weigerung des Großteils der Versicherer, Covid-19 als gedeckten Schaden in der Betriebsschließungsversicherung anzuerkennen. … Lesen Sie mehr ›
-
Aon gibt Luxus-Kundenportfolio ab
Exklusiv Der Makler und Berater Aon Österreich kooperiert mit dem österreichischen Makler Tectus Risk Management. Als Teil der Vereinbarung hat Aon sein Portfolio an Policen aus dem Bereich Classic Cars, Kunst und Musikinstrumente an Tectus übertragen. Ziel ist es, die Kundenbetreuung und die Effizienz in diesem Bereich zu steigern. Deshalb wird Aon künftig alle Policen dieses Segments in Deutschland, Österreich und der Schweiz über den neuen Partner zeichnen. … Lesen Sie mehr ›
-
Rentrup verlässt Hannover Re Bermuda
Leute – Aktuelle Personalien Der Rückversicherer Hannover Rück verabschiedet den CEO seiner Tochter für das Geschäft mit Naturkatastrophendeckungen auf Bermuda in den Ruhestand. Konrad Rentrup war über 30 Jahre für die Niedersachsen tätig und hat die Bermuda-Gesellschaft aufgebaut. Für ihn übernimmt Chantal Cardinez, die 20 Jahre jüngere Chefin der Leben-Gesellschaft von Hannover Rück in dem Inselstaat. Außerdem: Die Maklerplattform Wefox hat Rocco Strauß zum Prokuristen ernannt. Beim britischen Insurtech Instanda soll der ehemalige Axa-Manager Steven Haasz die Expansion in Europa vorantreiben. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz wertet Bankkonten aus
Die Allianz hat einen neuen digitalen Versicherungsmanager für Kunden der Hypovereinsbank – hier deren Hauptverwaltung – eingerichtet, der in den nächsten Tagen online gehen soll. Bei Kunden, die einverstanden sind, analysiert der Versicherer die Kontobewegungen. Der Konto-Check „erkennt neue Lebensereignisse“ und empfiehlt eine „Optimierung Ihrer Versicherungssituation“. Das System hat der Makler und IT-Spezialist Friendsurance gebaut, der einen ähnlichen Versicherungsmanager bereits für die Deutsche Bank programmiert hat. Die Daten für die Vertragsvergleiche liefert das Analysehaus Franke & Bornberg. … Lesen Sie mehr ›
-
DVAG startet digitales Beratungstool
Die 17.000 Vermögensberater des Finanzvertriebs DVAG bekommen ein volldigitales Beratungstool an die Hand. Es ermöglicht eine vollständig papierlose Beratung mit integrierter Videofunktion. Dahinter steht Deutsche Fintech Solutions, ein Joint Venture mit dem Berliner Brutkasten für digitale Finanzunternehmen Finleap. Eigentlich war der Start für die zweite Jahreshälfte geplant, er wurde angesichts der Corona-Krise aber vorgezogen. Bei Deutsche Fintech Solutions übernimmt Pascal Müller als CEO. … Lesen Sie mehr ›
-
Hepster: Krise belebt das Geschäft
Exklusiv Der erste Schock der Corona-Krise ist überwunden, sagt Hepster-Gründerin und Chief Operating Officer Hanna Bachmann im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Die meisten Unternehmen hätten sich sortiert und auf die neue Situation eingestellt. Das Rostocker Insurtech profitiert vor allem davon, dass die Menschen in Deutschland mehr Fahrrad fahren. Hepster bietet Policen für Zweiräder an und arbeitet auch mit E-Bike-Leasinganbietern zusammen. Auch bei den Investoren sitzt das Geld wieder lockerer. Komplett beruhigt ist Bachmann allerdings nicht. Die Auswirkungen der Krise könnten sich erst später zeigen. … Lesen Sie mehr ›
-
Schiedsverfahren: Vertraulichkeit vs. Information
Legal Eye – Die Rechtskolumne Haftungsprozesse werden in der Produkthaftplicht- und der D&O-Versicherung nicht immer vor ordentlichen Gerichten geführt. Viele Verträge sehen dafür auch Schiedsverfahren vor. Dabei kollidiert allerdings das Gebot zur Vertraulichkeit mit der Notwendigkeit, den Versicherer über den Fortgang des Verfahrens zu informieren. Letzteres ist allerdings unumgänglich, wenn er die Abwehrkosten übernehmen soll. In der Regel steht die Verpflichtung zur Vertraulichkeit der Einbeziehung des Versicherers aber nicht entgegen. Dennoch ist es sinnvoll, eine entsprechende Klarstellung in die Schiedsklausel aufzunehmen. … Lesen Sie mehr ›
-
Legal-Techs im Fokus
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Financial Lines-Tagung und Webinar zu Legal-Techs von Clyde & Co. und Online-Konferenz des Start-ups Emil … Lesen Sie mehr ›
-
Private Krankenversicherer wollen VVG-Ergänzung
Die privaten Krankenversicherer (PKV) wollen elektronische Patientenakten und digitale Gesundheitsanwendungen zum Bestandteil ihrer Tarife machen. Deshalb plädieren sie für eine entsprechende Ergänzung des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG). Das solle aber kein Einstieg in verhaltensbasierte Tarife sein, stellt der PKV-Verband in einer Stellungnahme für den Gesundheitsausschuss des Bundestages klar. Die PKV macht sich erneut dafür stark, mit Blick auf die Telematik-Infrastruktur mit den gesetzlichen Krankenkassen gleichgestellt zu werden. … Lesen Sie mehr ›