Neueste Artikel - Seite 647

  • Arte Generali: Werbung mit dem goldenen Klo

    Die Generali will in wenigen Jahren einer der drei größten Kunstversicherer der Welt werden und strebt mittelfristig die Marktführerschaft an, sagten Manager der neuen Tochter Arte Generali bei der Vorstellung des Unternehmens in München. Die Neugründung richtet sich damit direkt gegen die Platzhirsche Axa Art und Hiscox. Die Arte Generali verspricht viele durch Technik unterlegte Dienstleistungen. In der ersten Phase zielt die Gesellschaft auf reiche Sammler, die Kunst im Wert von mindestens 0,5 Mio. Euro absichern. Für die Werbekampagne hat der Versicherer den Künstler Maurizio Cattelan gewonnen, der mit einer Pappnachbildung der von ihm geschaffenen und inzwischen gestohlenen goldenen Toilettenschüssel […] … Lesen Sie mehr ›

  • Swiss Re Corso soll mehr Profil zeigen

    Nachdem die ersten Portfolio-Bereinigungsmaßnahmen bei Swiss Re Corporate Solutions Wirkung gezeigt habe, will der neue Chef Andreas Berger den Industrieversicherer mehr herausputzen. Swiss Re Corso soll nicht mehr nur als Kapazitätsgeber fungieren, sondern durch Zusatzleistungen herausstechen. „Haben wir nichts Besonderes für einen Markt anzubieten, werden wir auch nicht in diesen Markt einsteigen“, sagte er auf dem Swiss Re Investor Day in London. … Lesen Sie mehr ›

  • Ottonova bekommt Kapital fürs Wachstum

    Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat von seinen Investoren 60 Mio. Euro an frischem Geld eingeworben. Das Geld soll in den Ausbau der Vertriebs- und Marketingaktivitäten fließen. Hinzu kommt eine Kooperation mit dem Media-Investor Seven Ventures. Ottonova hat im zweiten Halbjahr 2019 bereits ein starkes Wachstum vor allem im Bereich der Zusatzversicherung erzielt, genaue Zahlen nennt Gründer und Chef Roman Rittweger nicht. Die Ziele für 2020 sind ehrgeizig. … Lesen Sie mehr ›

  • Starkregen ist flächendeckendes Risiko

    Schwere Niederschläge haben in den vergangenen Jahren einen Gesamtschaden von 6,7 Mrd. Euro an Wohngebäuden in Deutschland verursacht, von denen lediglich 1,8 Mrd. Euro versichert waren. Das zeigt eine gemeinsame Untersuchung des Deutschen Wetterdienstes und des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Die Auswertung zeigt, dass das Risiko ein flächendeckendes Problem ist, fast jeder Ort war zwischen 2002 und 2017 von Starkregen betroffen. Der Klimawandel dürfte das Problem verschärfen. Der GDV fordert mehr Prävention und ein Naturgefahren-Portal, über das sich Bürger informieren können. … Lesen Sie mehr ›

  • Generali spielt bei Neuordnung in Polen mit

    Generali will bis Ende des Jahres ein milliardenschweres Angebot für das kontinentaleuropäische Geschäft des US-Versicherers Metlife abgeben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Ein großer Teil des zum Verkauf stehenden Paketes macht das Geschäft in Polen aus. Dort steht der Versicherungsmarkt vor großen Umwälzungen, denn auch Axa will ihre Tochter loswerden. Das lokale Schwergewicht PZU streckt seine Finger allerdings ebenfalls nach weiteren Zukäufen aus und hat dafür die Unterstützung der Regierung. … Lesen Sie mehr ›

  • Pflege-Zusatz für Chemie-Beschäftigte

    Mit CareFlex Chemie startet erstmals eine branchenweite und arbeitgeberfinanzierte tarifliche Pflegezusatzversicherung. Das sieht der aktuelle Tarifvertrag der Gewerkschaft IG BCE und des Arbeitgeberverbands BAVc vor, von dem die Beschäftigten der Chemie- und Pharmaindustrie profitieren sollen. Für das Angebot haben sich der Krankenversicherer R+V, die Deutsche Familienversicherung und der Krankenversicherer Barmenia zu einem Konsortium zusammengetan. … Lesen Sie mehr ›

  • Provisionen: Wie viel Transparenz ist richtig?

     Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die Vertriebsrichtlinie IDD hat die Informationspflichten für Versicherer und Vermittler deutlich erhöht. So muss es nun auch Transparenz geben über alle mit dem Erwerb eines Versicherungsprodukts anfallenden Kosten und Gebühren. Ein Anspruch auf Offenlegung der geleisteten Provisionszahlungen lässt sich aus dem Wortlaut der Vorschriften aber nicht ableiten. Für einen funktionierenden Wettbewerb wäre dies auch nicht zielführend. … Lesen Sie mehr ›

  • Mit einem Klick alles im Blick

     Digitale Trends 2020  Der Direktversicherer Cosmos Direkt hat eine App entwickelt, in der Kunden Rechnungen ihres Autoversicherers einsehen, archivieren und aktualisieren können. Per Push-Nachricht informiert Cosmos Direkt sie darüber, dass die Rechnung da ist und überprüft werden kann. Kunden können Änderungen bei der Fahrleistung oder dem Versichertenkreis schnell eingeben. Ändert sich dabei der Preis, erfährt es der Versicherte direkt. Während zunächst die Rechnungsstellung im Fokus der Entwickler stand, soll künftig auch die Schadenabwicklung komplett digital auf der App laufen. … Lesen Sie mehr ›

  • Kunst und Gerichtsstreit

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Kunstversicherer der Generali und Verhandlungstermin BVK gegen Check24 … Lesen Sie mehr ›

  • Regierung: PSV soll Pensionskassen schützen

    Künftig soll der Pensionssicherungsverein (PSV) bei Problemen von regulierten Pensionskassen einspringen. Das sieht ein Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vor, der dem Versicherungsmonitor vorliegt. Damit reagiert die Regierung auf die Schieflage einer Reihe von Pensionskassen, die Ansprüche der bestehenden oder künftigen Betriebsrentner gekürzt hatten. Für den PSV bedeutet die Entscheidung erhebliche Belastungen. … Lesen Sie mehr ›

  • SPD erwägt Ausstieg aus Riester-Förderung

    Die CDU beschäftigt sich auf ihrem heutigen Parteitag in Leipzig auch mit einem Vorschlag des Arbeitnehmerflügels zur Stärkung der privaten Altersvorsorge. Währenddessen hat die SPD die Anträge für ihren Parteitag ab dem 6. Dezember veröffentlicht. Darin macht sich Nordrhein-Westfalen für eine Stärkung des gesetzlichen Rentensystems und der betrieblichen Altersversorgung stark. Die Riester-Förderung soll dagegen nach Vorstellung des Bundeslandes auslaufen. Ein Zwischenbericht der Kommission „Zukunft der Alterssicherung“ beim Parteivorstand geht in dieselbe Richtung. … Lesen Sie mehr ›

  • Too little, too late

    Herbert Fromme

     Herbert Frommes Kolumne  In dieser Woche haben die Verbände der Versicherer, der Fondsgesellschaften und der Bausparkassen einen Plan vorgestellt, mit dem sie die Vereinfachung der Riester-Rente fordern und sich gegen die Deutschlandrente wenden, die Teile der CDU, die SPD und die Grünen planen. Der Vorschlag der Verbände kommt zwar gerade noch rechtzeitig zum CDU-Parteitag, auf dem die Sache möglicherweise diskutiert wird. Aber in Wirklichkeit kommt er zu spät – und er geht nicht weit genug. Dabei könnten gerade die Versicherer echte Alternativen bieten, wenn sie sich denn an ihre Tabuthemen herantrauen würden: die hohen Kosten und die Garantien. … Lesen Sie mehr ›

  • Thofern: Nichts deutet auf steigende Preise hin

    Die Kapitalisierung der Rückversicherer ist nach wie vor auf einem Rekordhoch. Jan-Oliver Thofern, Deutschlandchef des Rückversicherungsmaklers Aon Benfield, kann deswegen die Erwartungen von Marktteilnehmern auf steigende Preise nicht teilen. Er sehe keine Indikatoren, die auf Preiserhöhungen hindeuten könnten, sagte er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Außerdem spricht er über neue Wettbewerber, die Problematik von Silent Cyber und aktuelle Trends bei der Rückversicherung von Kraftfahrzeugen. … Lesen Sie mehr ›

  • Lohrmanns Verunsicherung: Überraschte Steuerberater

    cartoon_lohrmann_Steuerbver_premium

    An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Überraschung für viele Steuerberater … Lesen Sie mehr ›

  • Engels wechselt zu Willis Towers Watson

     Leute – Aktuelle Personalien   Nach acht Jahren bei Marsh und insgesamt zehn Jahren bei Aon wechselt der M&A-Experte Robert Engels (Bild) zu Willis Towers Watson. Dort leitet er künftig das M&A-Beratungsteam im Bereich Corporate Risk & Broking. Auch bei dem Industrieversicherer AGCS steht ein Wechsel an: Simone Groß verantwortet den Personalbereich für die Region Zentral- und Ost-Europa. Außerdem wird Ingo Hofmann Vorstandsmitglied bei Merkur. … Lesen Sie mehr ›