Neueste Artikel - Seite 771

  • Swiss Re: Versicherung gegen Niedrigwasser

    Der Industrieversicherer Swiss Re Corporate Solutions hat eine neue Versicherung gegen Hoch- und Niedrigwasser auf den Markt gebracht. Damit reagiert die Tochter des Rückversicherers Swiss Re auf die Lage im vergangenen Sommer, als die Pegelstände des Rheins und anderer Flüsse so niedrig lagen, dass sie die Schifffahrt stark beeinträchtigten. Die Deckung mit dem Namen Flow hat einen parametrischen Trigger, zahlt also aus, wenn der Wasserstand über oder unter einer bestimmten Höhe liegt. … Lesen Sie mehr ›

  • Die R+V steigt ins Presseversorgungswerk ein

    Die genossenschaftliche R+V ist neuer Konsortialpartner im Versorgungswerk der Presse, das sich an Mitarbeiter der Medienbranche in Deutschland richtet. Das Konsortium wird von der Allianz geführt, daneben gehören ihm auch HDI und Axa an. Die R+V Leben kommt als zusätzlicher Partner mit einem kleinen Anteil am Konsortium hinzu. Die genaue Höhe wollte der Versicherer nicht nennen. Er sieht den Einstieg als Schlüssel, um sich in der betrieblichen Altersversorgung eine weitere wichtige Branche zu erschließen. … Lesen Sie mehr ›

  • Talanx startet neuen Spezialversicherer

    Das angekündigte Joint Venture des Talanx-Industrieversicherers HDI Global und der Rückversicherungstochter Hannover Rück für Spezialrisiken hat zum Jahresanfang den Geschäftsbetrieb aufgenommen. Die Gesellschaft verspricht maßgeschneiderten Versicherungsschutz für Risiken wie Cyber, Luftfahrt, Financial Lines oder Sport und Entertainment. Die Hannover Rück war bereits in der Vergangenheit über den Anbieter Inter in dem Bereich tätig. Das Prämienvolumen soll bis 2022 von aktuell 1,2 Mrd. Euro auf 2,1 Mrd. Euro steigen. … Lesen Sie mehr ›

  • US-Waldbrand teuerste Katastrophe 2018

    Naturkatastrophen haben im vergangenen Jahr zu versicherten Schäden in Höhe von rund 80 Mrd. Dollar geführt – deutlich weniger als die Rekordschäden 2017, berichtet der Rückversicherer Munich Re. Teuerster Schaden für die Assekuranz war ein Waldbrand in Kalifornien mit 12,5 Mrd. Dollar dicht gefolgt vom Wirbelsturm „Michael“ mit 10 Mrd. Dollar. Bei den Bränden an der Westküste der USA sieht Munich Re klare Hinweise auf einen Einfluss des vom Menschen mitverursachten Klimawandels. … Lesen Sie mehr ›

  • Munich Re bündelt Zuständigkeit für Anlagestrategie

     Leute – Aktuelle Personalien  Der weltweit größte Rückversicherer Munich Re will die Verantwortung für die Kapitalanlagestrategie im Vorstand bündeln und hat dazu das neue Ressort des Chief Investment Officers geschaffen. Den Posten übernimmt ab dem 18. März 2019 der Brite Nicholas J. Gartside, momentan noch Geschäftsführer des Vermögensverwalters J.P. Morgan Asset Management. Neue Gesichter gibt es auch bei der Axa Deutschland, in der deutschen Niederlassung des Industrieversicherers Berkshire Hathaway Specialty Insurance, beim Versicherungsmakler Südvers und beim Rückversicherer Liberty Mutual Re. … Lesen Sie mehr ›

  • VKB zieht positives Fazit für 2018

    Die Versicherungskammer Bayern blickt zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. In allen Sparten konnte der öffentliche Versicherer vorläufigen Zahlen zufolge die Beitragseinnahmen ausbauen. In der Lebensversicherung besteht das Neugeschäft mittlerweile größtenteils aus „solvenzschonenden“ Verträgen wie Risikopolicen oder Sparprodukten ohne Zinsgarantien. Strategisch ist 2018 für die VKB einiges passiert: Der Versicherer hat sämtliche Anteile an den Saarland Versicherungen übernommen. Der Namensstreit mit der Bayerischen Beamten Versicherung über die Verwendung der Marke „Die Bayerische“ wurde zwar beigelegt. Das angespannte Verhältnis führte jedoch dazu, dass der Konkurrent eine bestehende Kooperation mit der VKB beendete. … Lesen Sie mehr ›

  • Haftpflicht 2019: Keine Entspannung in Sicht

     Legal Eye – Die Rechtskolumne  Beim Thema Haftungsrisiken gibt es auch 2019 für Unternehmen keine Entspannung. Weit oben auf der Liste der Risiken steht der Umgang mit Handelsembargos. Die US-Sanktionen gegen den Iran werden in ihrer Reichweite häufig unterschätzt. Daneben drohen auch durch Cyberangriffe große Haftungsrisiken. Die Bedeutung von Cyberversicherungen dürfte im kommenden Jahrzehnt weiter zunehmen. Unternehmen sollten beim Abschluss allerdings einige Hinweise befolgen. … Lesen Sie mehr ›

  • Dürrediskussion im Januar

    Friederike Krieger

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die aktuarielle Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss lädt zum Neujahrsempfang mit Rückschau auf den Dürresommer 2018. … Lesen Sie mehr ›

  • Döring wird stellvertretender Wertgarantie-Chef

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Versicherungsgruppe Wertgarantie hat ihren Vertriebsvorstand Patrick Döring zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der 45-jährige ehemalige FDP-Generalsekretär ist seit 1999 für das Unternehmen tätig. Seit 2002 leitet er die Wertgarantie-Tochter Agila Haustierversicherung. Außerdem: Florian Krampitz, Leiter Marine Complex Claims beim Allianz-Spezialversicherer AGCS, ist zum 1. Januar 2019 in den vierköpfigen Vorstand des Vereins Hanseatischer Transportversicherer (VHT) berufen worden. Die ehemalige Nürnberger-Managerin Stefanie Alt ist seit Jahresbeginn Vorstandsmitglied beim Finanzdienstleister Telis. … Lesen Sie mehr ›

  • VM NewsQuiz Nr. 23

    VM NewsQuiz 23

    Das neue Jahr hat begonnen und 2019 verspricht, interessant zu werden. Neben der Digitalisierung wird auch der bevorstehende Brexit für Versicherer und Aufseher in diesem Jahr ein wichtiges Thema bleiben. Derzeit ist immer noch unklar, ob es einen Austritt mit einer Nachfolgevereinbarung zwischen der Europäischen Union und Großbritannien geben wird. Daneben werden auch der Run-off in der Lebensversicherung und der Provisionsdeckel die Branche beschäftigen. Wir halten Sie auf jeden Fall auch 2019 stets auf dem Laufenden und wünschen Ihnen beim VM NewsQuiz viel Erfolg und ein gesundes neues Jahr! … Lesen Sie mehr ›

  • Virtuelle Realität: Große Chancen für Versicherer

    Big Data und künstliche Intelligenz sind in der Versicherungswirtschaft in aller Munde. Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London hat sich jetzt in einer Studie einem weniger beachteten Thema, der immer digitaler werdenden Welt gewidmet: Der virtuellen Realität. Weil sie bei immer mehr Unternehmenskunden zum Einsatz kommt und neue Risiken mit sich bringt, eröffne sie Versicherern große Chancen, glaubt Lloyd’s. Das gelte nicht nur für neue Produkte und Services. Anbieter könnten die Technik auch selbst nutzen, um ihre Prozesse zu verbessern. … Lesen Sie mehr ›

  • Mutig handeln!

    Herbert Fromme

     Herbert Frommes Kolumne  Die Versicherungsbranche hat die zehn Jahre seit Ausbruch der jüngsten Finanzkrise bemerkenswert gut überstanden. Verglichen mit Deutscher Bank und Commerzbank, einst die Perlen der deutschen Finanzwirtschaft, stehen Allianz, Munich Re oder Axa solide da. Die gesamte Branche strahlt eine Gelassenheit aus, die 2008 kaum vorstellbar war. Doch 2019 könnte sich die Lage spürbar ändern. Es kommt einfach zu viel zusammen – Kapitalmarktturbulenzen, digitale Herausforderungen, neue Risiken und schlechte IT-Systeme. Wenn die alten Marktverhältnisse vor einem Umbruch stehen, kommen die Chancen für die wirklichen Unternehmer. Die gibt es – auch in der Versicherungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›

  • Lohrmanns Verunsicherung CCLXXVII

    cartoon_lohrmann_silvester2018_premium

    An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Unterlassene IT-Investitionen zeigen beim Jahreswechsel böse Folgen. … Lesen Sie mehr ›

  • Höhere Rückversicherungspreise in weiter Ferne

    Die Rückversicherer müssen weiter auf marktweit höhere Preise hoffen. Laut dem Rückversicherungsmakler Willis Re mussten bei der Vertragserneuerung zum 1. Januar 2019 nur Kunden mit extremen Risiken oder einer ungünstigen Schadenhistorie mehr für Rückversicherungsschutz zahlen. Die übrigen Einkäufer profitierten von rückläufigen Prämien. Gespannt zeigt sich Willis Re, wie sich die Akteure auf dem Markt für Versicherungsverbriefungen (ILS) künftig verhalten werden. Sie leiden ebenfalls unter dem niedrigen Preisniveau und haben 2017 und 2018 hohe Verluste erlitten. Einige der ILS-Fonds stehen inzwischen unter Druck, neue Investoren gewinnen zu müssen. … Lesen Sie mehr ›

  • Katastrophenanleihen erzielen 2018 erneut Rekorde

    Die hohen Katastrophenschäden aus den vergangenen beiden Jahren haben das branchenfremde Kapital in der Rückversicherung bisher nicht abgeschreckt. Im vergangenen Jahr erzielte der Markt für Versicherungsverbriefungen einen neuen Rekord. Das Volumen ausstehender Katastrophenanleihen und anderer Verbriefungen lag Ende des Jahres bei 37,8 Mrd. Dollar. Die Großschäden machen sich allerdings bemerkbar: Die Investoren werden wählerischer, im vierten Quartal 2018 lag die Zahl der neuen Deals leicht unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. … Lesen Sie mehr ›