Archiv ‘Alte Leipziger’

Die Allianz zieht allen davon

 Exklusiv  Die Allianz hat von 2018 auf 2019 einen kräftigen Sprung nach vorn beim Marktanteil gemacht – von 18,3 Prozent auf 20,4 Prozent. Das geht aus der neuesten Marktanteilsstatistik des Kölner Kivi-Instituts hervor. Hauptgrund sind die starken Zuwächse in der Lebensversicherung. Die meisten anderen Gesellschaften haben weiter Anteile verloren, besonders krass ist das bei Generali und Ergo. Andere stagnieren: Dazu gehören die Öffentlichen Versicherer, die R+V und die HUK-Coburg. … Lesen Sie mehr ›

Blick hinter die Kulissen der BU-Versicherer

 Exklusiv  Das Hannoveraner Analyseunternehmen Franke & Bornberg hat in einer aktuellen Studie untersucht, wie sich die Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) bei der Regulierung von Leistungsfällen verhalten. Die Ergebnisse erlauben zwar keine statistischen Rückschlüsse auf den Gesamtmarkt, schließlich haben mit Ergo, HDI, Nürnberger, Zurich Deutschland und Aachen Münchener nur fünf Gesellschaften teilgenommen. Dennoch liefert die Studie interessante Einblicke – auch mit Blick auf die Zahlen, die der Versichererverband GDV zur BU-Sparte herausgibt. Zudem wird deutlich: Bei der Digitalisierung haben die BU-Anbieter großen Nachholbedarf. … Lesen Sie mehr ›

Holzhauer verlässt Insurtech Hub

 Leute – Aktuelle Personalien  Manuel Holzhauer, Chef des Insurtech Hub Munich, wechselt im Juli zum Softwareriesen Microsoft, wo er Insurance Industry Executive wird. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt Christian Gnam, Director Partner Management, die Leitung des Insurtech Hubs. Außerdem wurde Walter Botermann, ehemaliger Chef des Alte Leipziger-Hallesche-Konzerns, zum Aufsichtsratsvorsitzenden des Unternehmens gewählt. Der Maklerverbund Fondskonzept verliert mit Martin Eberhard unterdessen einen Vorstand. … Lesen Sie mehr ›

Zeitreise: HDI saniert, Allianz erhöht die K-Preise

 Vor 20 Jahren  In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um die Sanierung des Industriegeschäfts beim HDI, die Preiserhöhung in der Kfz-Versicherung durch die Allianz (nachdem sie drei Jahre vorher einen Preiskrieg angezettelt hatte), einen Zukauf der Ergo in Osteuropa – und den Führungswechsel bei der Düsseldorfer Munich Re-Tochter. … Lesen Sie mehr ›

Zeitreise: Wachstum, Fusionen und Allianz-Hiphop

 Vor 20 Jahren  In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um die tollen Wachstumszahlen des Jahres 1999, die nach Ansicht vieler Versicherer aus den falschen Gründen zustandekommen, um Fusionsgespräche zwischen der Alten Leipziger und der Gothaer-Holding Parion, die Reorganisation der Generali in Deutschland – sowie den berühmten Allianz-Hiphop. … Lesen Sie mehr ›

Banksapi erhält PSD2-Lizenz

Die Finanzaufsicht BaFin hat dem Start-up Banksapi aus München die Erlaubnis als Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienst gemäß der EU-Richtlinie PSD2 erteilt. Dadurch können Versicherer, die mit dem Unternehmen kooperieren, ihren Kunden künftig auch die Erledigung von Bankgeschäften innerhalb ihrer eigenen Portale anbieten – ohne sich selbst um eine Lizenz bemühen zu müssen. Die Gesellschaften hoffen, so mehr Besucher auf ihre Portale zu locken, um ihnen passgenaue Angebote machen zu können. Zudem gehört jetzt auch Banksapi-Mitgründer Jan Wichmann (Bild) der Geschäftsführung an. … Lesen Sie mehr ›