Die Allianz verkauft auf dem deutschen Markt ab sofort ein rein digitales Angebot zur Altersvorsorge und Vermögensbildung, das nicht über Allianz-Vertreter erhältlich ist. Dafür hat die Konzernmutter Allianz SE mit der Allvest eine eigene Tochter gegründet. Das sei keine Konkurrenz zur Allianz Leben, die in die Entwicklung des Produkts einbezogen war, hieß es. Die Verträge enthalten auf Wunsch auch Garantieelemente. Die Kostenbelastung soll niedrig sein, verspricht das Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Altersvorsorge’
Die Crux mit der Aktienquote
Lebensversicherer müssen mehr in Aktien investieren, wenn sie im Niedrigzinsumfeld noch eine nennenswerte Rendite erzielen wollen, fordert der Analyst Carsten Zielke. Er hat dazu eine neue Studie vorgelegt. Er empfiehlt eine Quote von 15 Prozent. Das Durationsmanagement der Versicherer, bei dem sie die langlaufenden Verpflichtungen mit ebenso langfristigen Kapitalanlagen unterlegen, sieht Zielke dagegen als nachrangig an. Bei der Altersvorsorge-Konferenz der Süddeutschen Zeitung erntete er dafür viel Kritik von Versicherern. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Hamburger müssen mehr sparen als Hagener
Die regionalen Unterschiede in puncto Wirtschaft, Löhne, Renten und Preise führen dazu, dass Menschen in Deutschland unterschiedlich viel Geld über die gesetzliche Rente hinaus zurücklegen müssen, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Das ist das Ergebnis einer Prognos-Studie im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Hamburger, Stuttgarter und Münchener haben zwar höhere Gehälter und Renten als die Einwohner in strukturschwachen Städten, müssen aber wegen der höheren Lebenshaltungskosten bis zu 75 Prozent mehr Geld sparen. … Lesen Sie mehr ›
Von virtuell bis persönlich
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Virtuelles Rückversicherertreffen und SZ-Fachkonferenzen zu KI, Kapitalanlagen und Altersvorsorge … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Neuer Name, neuer Glanz
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Asmussen muss liefern. … Lesen Sie mehr ›
Kleinlein: „Das gibt mir kein gutes Gefühl“
Exklusiv Axel Kleinlein ist der Vorstandssprecher des Bundes der Versicherten und profilierter Kritiker der Assekuranz. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er über die Krise bei der Presse-Pensionskasse und erklärt, warum das mehr als eine weitere schlechte Nachricht in dem Bereich ist. Er begrüßt den Eiopa-Vorschlag zur Umsetzung von PEPP und erläutert, was er an der Riesterrente ändern würde. Außerdem blickt er kritisch auf die von der Regierung geplante säulenübergreifende Renteninformation. … Lesen Sie mehr ›
Eine für alle: Renteninformation in Abstimmung
Einen genauen Zeitplan für die von der Bundesregierung geplante säulenübergreifende Renteninformation gibt es nicht, die Abstimmung innerhalb der Regierung läuft. Das schreibt das federführende Arbeits- und Sozialministerium in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD. Mit der digitalen Übersicht will die Regierung Bürgerinnen und Bürger bei der Altersvorsorge unterstützen. Bislang unterscheiden sich die Angaben über Ansprüche aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Altersvorsorge stark, das ermöglicht nur einen eingeschränkten Überblick. Die Allianz Leben hat Anfang Juli ein eigenes Renten-Tool für eine Gesamtübersicht der Vorsorgeansprüche auf den Markt gebracht. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa bringt Europarente PEPP auf den Weg
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa schiebt die Einführung der europäischen Privatrente Pan-European Personal Pension Product (PEPP) weiter voran. Die Behörde hat der Europäischen Kommission jetzt den erwarteten Umsetzungsvorschlag vorgelegt. Darin ist unter anderem festgelegt, wie Kunden vor dem Abschluss und während der Vertragslaufzeit zu informieren sind und was die Produkte kosten dürfen. Eiopa will mit den einfachen und kosteneffizienten Produkten das Angebot auf dem europäischen Rentenmarkt verbessern. … Lesen Sie mehr ›
MLP spürt coronabedingte Zurückhaltung in der bAV
Der Finanzvertrieb MLP hat die Provisionserlöse im ersten Halbjahr 2020 in allen Geschäftsbereichen gesteigert – außer in der Altersvorsorge. Nachdem die Erlöse in diesem Segment in den ersten drei Monaten noch um 3,7 Prozent auf 39,4 Mio. Euro gestiegen waren, weist das Wieslocher Unternehmen für das gesamte erste Halbjahr unterm Strich nun ein Minus von 6 Prozent auf 78,9 Mio. Euro aus. Grund dafür ist vor allem die coronabedingte Zurückhaltung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Am Ebit-Ziel für das Gesamtjahr hält Firmenchef Uwe Schroeder-Wildberg trotz der andauernden Corona-Krise fest. … Lesen Sie mehr ›
Vantik: „PEPP ist eine Riesenchance“
Exklusiv Mit dem Pan-European Personal Pension Product (PEPP) will die EU eine kostengünstige, grenzüberschreitende Privatrente schaffen. Seitdem das Europäische Parlament und der Rat die Einführung im Sommer 2019 beschlossen haben, arbeitet die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa an einem konkreten Umsetzungsvorschlag. Diesen Freitag wird die Behörde ihn vorlegen. Til Klein, Gründer und CEO des Fintechs Vantik und Mitglied des Eiopa-Expertenbeirats, gibt im Interview mit dem Versicherungsmonitor eine Vorschau auf den Gesetzentwurf – und erklärt warum die Europarente eine gute Vorlage für eine Riester-Reform wäre. … Lesen Sie mehr ›
Schaulaufen der Start-ups
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Gründer-Konferenz Exec Insurtech, Bilanz-Pressekonferenz der Hanse Merkur, Pressegespräch des Bundes der Versicherten zu den Solvabilitätsberichten der Lebensversicherer und der neue Rentenkompass der Allianz Leben … Lesen Sie mehr ›
Zwischen Nahles-Rente und Obligatorium
Die Gewerkschaft Verdi setzt weiter Hoffnung darauf, dass die garantielose Nahles-Rente doch noch zum Erfolg wird. Die Leiterin des Bereichs Sozialpolitik Judith Kerschbaumer sagte auf einer Podiumsdiskussion der GVG, die Verhandlungen liefen weiter. Mit dem neuen Modell wollte die Regierung die Verbreitung der der bAV erhöhen, bislang gibt es aber keine Abschlüsse. Der Grünen-Abgeordnete Markus Kurth sieht die Attraktivität der kapitalgedeckten Altersvorsorge in Folge der Corona-Krise beeinträchtigt. Er warnte vor der Einführung eines Obligatoriums für Geringverdiener. … Lesen Sie mehr ›
Altersvorsorge und Bilanzen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Run-off-Studie der Vers Leipzig GmbH, Altersvorsorgemodell des Bunds der Versicherten und Bilanzzahlen von Hannover Rück, Baloise und Generali … Lesen Sie mehr ›