Leute – Aktuelle Personalien 2016 hat Andrew Shaw das Unternehmen gegründet, nun verlässt er den Vorstand des Berliner Digitalversicherers Coya. Sein kürzlich ernannter Co-Chef Max Bachem übernimmt den Posten des Vorstandsvorsitzenden. Einen neuen Vorstand gibt es bei der Bayerischen-Tochter Compexx Finanz AG. Die europäische Risikomanagervereinigung Ferma bestätigt ihren Präsidenten und Howden Australia wirbt bei der Makler-Konkurrenz ab. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Axa’
Generali mit Wachstumsoffensive in Malaysia
Die italienische Generali setzt ihre Wachstumsstrategie fort. Das Unternehmen will mit mehreren Zukäufen in Malaysia zu einem der führenden Versicherer des Landes werden. Dafür übernimmt der Versicherer unter anderem die Anteile der französischen Axa an zwei Gemeinschaftsunternehmen. Außerdem will Generali die restlichen Anteile an seinem Joint Venture mit der malaysischen Multi-Purpose Capital Holdings Berhad übernehmen. An dem malaysischen Markt interessiert ist Generali schon länger. … Lesen Sie mehr ›
Die PKV immer mehr unter Druck
Das Marktumfeld bleibt nach Einschätzung der Ratingagentur Assekurata schwierig für die privaten Krankenversicherer (PKV): Die Beitragseinnahmen steigen, allerdings nicht durch Neugeschäft, sondern durch Beitragsanpassungen, der Rechnungszins sinkt weiter, was den Druck auf die Beiträge erhöht. Nettowachstum ist in der Vollversicherung nur noch bei Beamten möglich, deshalb interessieren sich mehr Anbieter für dieses Segment, der Wettbewerbsdruck steigt. Potenzial liegt für die PKV aus Sicht der Experten nach wie vor in der betrieblichen Krankenversicherung. Hier haben die Zuwächse allerdings auch eine Kehrseite. … Lesen Sie mehr ›
Die Krise als Chance für Krankenversicherer
Die Corona-Pandemie kann dazu beitragen, die Rolle der Krankenversicherer zu stärken, glaubt Thomas Buberl, Vorstandsvorsitzender des französischen Axa-Konzerns. Die Versicherer können mit Regierungen und anderen Beteiligten am Gesundheitsmarkt kooperieren, um die Gesundheitssysteme zukunftsfähig zu machen, sagt Buberl anlässlich einer Studie des Versicherers zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Menschen. Gleichzeitig warnt er vor einer neuen Welle gesundheitlicher Erschütterungen durch einige Folgen der Pandemie wie verschleppte Krankheiten und die Zunahme an psychischen Erkrankungen. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 137
In der Corona-Zeit haben sich viele von uns einem alten oder neuen Hobby gewidmet. Ob es die Gartenarbeit, die Umgestaltung des trauten Heims oder kulinarische Experimente sind: Aufgrund mangelnder Alternativen und Ausgangsbeschränkungen haben viele die Zeit anderweitig genutzt. Welches neue Hobby scheint sich die Arag laut Anna Schwartzes Nachschlagartikel ausgesucht zu haben? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 137. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Harter Cybermarkt erreicht den Mittelstand
Exklusiv In den vergangenen Jahren haben vor allem große Unternehmen und Konzerne die Verhärtung des Cyberversicherungsmarktes zu spüren bekommen. Mit steigenden Preisen, sinkenden Kapazitäten und strengeren Anforderungen werden inzwischen aber auch immer häufiger mittelständische Unternehmen konfrontiert, berichtete Hanno Pingsmann, Chef des Digitalmaklers Cyberdirekt, im Interview. Die Preispolitik der Versicherer unterstützt er: „Es tritt eine Preisfindung ein, die sich näher an der Realität des tatsächlich zu erwartenden Schadenaufwands orientiert.“ … Lesen Sie mehr ›
Olympionike wechselt zur Gothaer
Leute – Aktuelle Personalien Bei der Gothaer Vertriebs-Service AG wird ein Olympiasieger Chief Commercial Officer. Max Weinhold (Bild) soll ab 1. November das operative Geschäft verantworten. Außerdem tritt Jon Dye Ende November 2021 als Chef der britischen Allianz Holdings zurück. Sein Nachfolger wird Colm Holmes, derzeit CEO der Aviva General Insurance. Wechsel gibt es auch bei der Helvetia Schweiz und dem Rückversicherer Peak Re. … Lesen Sie mehr ›
Plattformen zwingen PKV zur Kooperation
Die privaten Krankenversicherer (PKV) können sich nur dann mit einer breiten Palette von Angeboten als Gesundheitspartner ihrer Kunden positionieren, wenn sie auf Kooperation setzen. Das gilt besonders für den Aufbau von Plattformen, sagte Axa-Vorstand Thilo Schumacher bei einer Veranstaltung des IT-Dienstleisters Adesso. Seine Vorstellung: Konkurrenz beim Wettbewerb um Kunden, Partnerschaft bei der Versorgung der Versicherten. Abschottung macht auch im Verhältnis zu den Tech-Giganten wie Amazon keinen Sinn, findet der Geschäftsführer des PKV-Verbandes Christian Hälker. … Lesen Sie mehr ›
Von Cyber- und Rückversicherern
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Webkonferenz von Assekurata zum Cyberversicherungsmarkt, Schadenmanagement-Kongress von Businessforum21, Jahrespressekonferenz der BaFin, Quartalszahlen von Generali sowie Rückversicherungskonferenzen von Scor und Meyerthole Siems Kohlruss … Lesen Sie mehr ›
Vorstandswechsel bei Coya
Leute – Aktuelle Personalien Im Vorstand des jungen Berliner Versicherers Coya gibt es einen Wechsel – Johannes Jacobsen ist gegangen, Max Bachem (Bild) ist gekommen. Für ihn ist es eine Rückkehr. Vor einem kurzen Intermezzo bei der Axa war er nämlich bereits bei dem Insurtech aktiv. Außerdem: Der Industrieversicherer AGCS hat eine neue Schadenchefin, Willis Towers Watson erweitert das Team Risk & Analytics, und AIG hat die Leitung des Transportbereichs in der DACH-Region intern neu besetzt. … Lesen Sie mehr ›
Lösegeld zahlen oder nicht zahlen?
Lösegeldzahlungen durch Cyberversicherer sind ein heikles Thema. Kritiker befürchten eine Befeuerung des Marktes, wenn Versicherer den Forderungen der Erpresser nachkommen. In den USA ist jetzt wieder eine Debatte um den Umgang mit Cyber-Erpressern entflammt, nachdem vergangene Woche mit Colonial Pipeline einer der größten Pipelinebetreiber des Landes Opfer eines massiven Hackerangriffs geworden war. Währenddessen hat die französische Axa schon Konsequenzen gezogen. … Lesen Sie mehr ›
Axa Deutschland wächst nur mäßig
Das Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft der Axa Deutschland hat im ersten Quartal 2021 trotz Preiserhöhungen stagniert. Das lag vor allem an der Kfz-Versicherung, wie aus den Zahlen des Mutterkonzerns in Paris hervorgeht. Insgesamt legten die Prämieneinnahmen in Deutschland um 1 Prozent zu. Weltweit ging der Umsatz der Axa um 3 Prozent auf 30,7 Mrd. Euro zurück, auf vergleichbarer Basis entsprach das einem Plus von 2 Prozent. Überdurchschnittliche Zuwächse verzeichneten das Asset Management und die Krankenversicherung. Der Industrieversicherer Axa XL profitierte von deutlich höheren Preisen. … Lesen Sie mehr ›