Leute – Aktuelle Personalien Florian Sallmann hat zum 1. Februar 2025 bei der deutschen VIG-Tochter Interrisk die Nachfolge des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Roman Theisen angetreten. Der 49-Jährige, der viele Jahre für den Generali-Konzern gearbeitet hatte, war im vergangenen Oktober zu der Wiesbadener Gesellschaft gewechselt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Ecclesia-Industriemakler Deas, dem privaten Krankenversicherer Hallesche, dem Finanzvertrieb MLP sowie dem Vermittlerverband BVK. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Deas’
Neues Vorstandsmitglied bei der WGV
Leute – Aktuelle Personalien Die WGV Versicherungen haben mit Hartmut Schöch (Bild) ein neues Vorstandmitglied. Schöch ist bereits seit 2004 im Unternehmen. Außerdem: Roland Roider, lange Chef der Haftpflichtkasse, hat einen neuen Job. Die Ecclesia-Tochter Deas hat eine neue Leiterin für den Standort Frankfurt am Main, die SV Sparkassenversicherung in Stuttgart ernennt einen neuen Kapitalanlage-Chef, und Lloyd’s of London hat bald einen neuen Personalchef. Zudem gibt es bei der Nürnberger und Universa Veränderungen im Aufsichtsrat, und die Swiss Insurance Brokers Association hat eine neue Spitze. … Lesen Sie mehr ›
Ergo: Kokkalas und Willmes tauschen Jobs
Leute – Aktuelle Personalien Personal-Rochade bei der Munich-Re-Tochter Ergo: Deutschlandchef Theo Kokkalas (Bild rechts) übernimmt zum 1. Januar 2025 die Verantwortung für das Auslandsgeschäft. Der jetzige Chef von Ergo International, Oliver Willmes, leitet künftig die deutschen Gesellschaften. Außerdem: Die Arag befördert Renko Dirksen vom Vorstandssprecher zum Vorstandsvorsitzenden. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Lloyd’s of London, bei HDI Global US und bei der Ecclesia-Tochter Deas. … Lesen Sie mehr ›
Haftpflicht: Keine Prämieneinsparungen wegen PFAS
Nach einigen Jahren des harten Marktes zeigen sich in der industriellen Haftpflichtversicherung wieder Entspannungstendenzen bei den Preisen. Darüber waren sich Expertinnen und Experten beim Spartendialog Haftpflichtversicherung auf dem Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft einig. Allerdings gibt es Ausnahmen. Für Gesprächsbedarf zwischen Industrie, Maklern und Versicherern sorgen die sogenannten Ewigkeitschemikalien PFAS und die EU-Regulatorik. … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Allianz, Axa, Gothaer, Signal Iduna, Ecclesia
Vor 20 Jahren Im Juni 2004 beschloss die Gothaer unter Konzernchef Werner Görg, ihren Rückversicherer zu schließen. Der mögliche Großschaden um die Anwaltskanzlei Haarmann Hemmelrath machte die Haftpflichtversicherer nervös. Die Chefs von Allianz und Axa diskutierten Fusionsmöglichkeiten und kamen dabei zu ganz unterschiedlichen Schlussfolgerungen. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 281
Manche Entwicklungen entpuppen sich als schwierig umzusetzen und erfordern ein gewisses Know-how. Für manche benötigt es allerdings weitaus weniger Wissen. Was ist laut dem Gesamtverband der Versicherer (GDV) keine Rocket-Science? Die Antwort zu dieser und vielen weiteren Fragen finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 281. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›
Deas gründet neuen Geschäftsbereich
Leute – Aktuelle Personalien Thorsten Köcher wird Leiter des neuen Geschäftsbereichs Real Estate Solutions der Deas. Der Industriemakler der Ecclesia Gruppe will sich im Immobilienbereich besser positionieren. Außerdem bekommt Allianz Partners eine neue Global Head of People and Culture, und die Alte Leipziger ernennt ein Vorstandsmitglied. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Vienna Insurance Group, dem Münchener Verein, Sompo und dem Analysehaus Morgen & Morgen. … Lesen Sie mehr ›
Geschäftsführer bei Ecclesia-Tochter geht
Exklusiv Andreas Wendt (Bild) verlässt die Geschäftsführung der Ecclesia-Tochter Deutsche Assekuranzmakler. Die Gruppe bestätigt seinen Weggang, nennt aber keine Details dazu. Wendt war seit mehr als elf Jahren in der Geschäftsführung. Außerdem: Ex-Scor-Chef Laurent Rousseau erhält einen neugeschaffenen Posten bei Guy Carpenter, Chaucer braucht einen neuen Chef und Uniqa hat einen neuen Chef-Aufseher. … Lesen Sie mehr ›
Mahnke: Nicht immer nur nein sagen
Mit der rigorosen Ablehnung bestimmter Risiken könnten sich die Industrieversicherer auf Dauer überflüssig machen, warnte Alexander Mahnke, Chief Commercial Officer der MSIG Insurance Europe AG, beim Ecclesia-Symposium. Die Kunden bräuchten die Gesellschaften gerade für die schwierigen Probleme. Die Digitalisierung kann eine wichtige Rolle dabei spielen, Risiken besser einschätzbar und damit versicherbar zu machen, sagte Glenn van Mele, Geschäftsführer bei HDI Risk Consulting. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Anspannung oder Entspannung?
Exklusiv Durchaus verschiedene Ansichten gibt es unter Maklern über den aktuellen Zustand des Cybermarktes. Sandra Dammalacks von der Ecclesia-Tochter Deas sieht eine weiter hohe Anspannung im Markt und findet es zunehmend schwer, Deckungen über 20 Mio. Euro zusammenzustellen. Thomas Pache von Aon sieht eher eine leichte Entspannung. Grund sei die fallende Schadenlast und die bessere Vorbereitung der Industrie. … Lesen Sie mehr ›
„Die Cyberversicherung muss überleben“
Sandra Dammalacks, Cyberexpertin bei der Ecclesia-Tochter Deas, macht sich große Sorgen um die Zukunft der Cyberversicherung. Die Sparte galt vor wenigen Jahren noch als aufstrebendes Wachstumssegment, inzwischen sind knappe Kapazitäten, massive Preiserhöhungen und ein immer aufwendigerer Weg zur Deckung an der Tagesordnung. „Ein so wichtiges Produkt wie die Cyberversicherung muss überleben“, betonte Dammalacks auf der Cyber- und Financial Lines-Tagung des Risikomanager-Verbands GVNW. Dafür brauche es eine Harmonisierung von Mindeststandards sowie Prämien- und Kapazitätsanpassungen mit Augenmaß. … Lesen Sie mehr ›
Ecclesia-Chef Körner: „Wir müssen nicht kaufen“
Exklusiv Ecclesia hat ab Januar einen neuen Chef. Tilman Kay geht in den Ruhestand, Jochen Körner (Bild) übernimmt. Parallel gibt sich der Versicherungsmakler eine neue Struktur. Im ausführlichen Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht Körner über die zahlreichen Übernahmen in der Branche, auch durch Ecclesia, über den US-Markt, die Probleme mancher Anbieter und den Nachwuchsmangel in der Branche. … Lesen Sie mehr ›
Eugen Bucher setzt sich an die Spitze von Bonnfinanz
Leute – Aktuelle Personalien Eugen Bucher, Chef-Stratege bei der französischen Investmentgesellschaft Blackfin Capital Partners, übernimmt den Chefposten bei der Tochter Bonnfinanz. Die Tätigkeit von Claus Gillen, der das Unternehmen als Vorstand für Produkte und Märkte bislang gemeinsam mit Vertriebsvorstand Dirk Benz sowie Finanz- und IT-Chef Stefan Mertes geleitet hatte, findet damit nach nur drei Monaten ein abruptes Ende. Außerdem: Der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe Insurance Brokers vergrößert seine Geschäftsführung, und die Ecclesia-Tochter Deas Deutsche Assekuranz-Makler hat einen Industrieexperten an Bord geholt. … Lesen Sie mehr ›
Corona verschärft schwierigen D&O-Markt
Prämienerhöhungen von mehr als 400 Prozent, massive Kapazitätsengpässe, sich ständig verschlechternde Bedingungen: Im Markt für Managerhaftpflichtversicherungen sieht es derzeit alles andere als rosig für die Industriekunden aus. Die ohnehin angespannte Lage hat sich durch die Pandemie noch verstärkt. Die Versicherer fürchten eine Insolvenzwelle und fordern noch mehr Informationen, berichteten Teilnehmer einer virtuellen Fachkonferenz des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft. Entspannung könnte die Verlagerung von D&O-Risiken auf eine Captive bringen. … Lesen Sie mehr ›