Archiv ‘DEVK’

Howden holt Richard Bader von Ergo

 Leute – Aktuelle Personalien  Der britische Makler Howden untermalt seine Expansionsabsichten und holt den Chief Executive Officer der Ergo-Reiseversicherung Richard Bader (Bild) zu Howden Deutschland. Außerdem: Der Chefvolkswirt der Allianz, Ludovic Subran, hat zum Jahreswechsel die Position des Group Chief Investment Officers und Managing Partners bei Allianz Investment Management übernommen. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Kölner Versicherer DEVK, beim Rückversicherer Munich Re sowie bei der VIG Re.  … Lesen Sie mehr ›

Mehr Wettbewerb bei PKV-Premiumtarifen

Obwohl viele Tarife in der privaten Krankenvollversicherung (PKV) bereits zu den Hochleistungstarifen zählen, setzen die Versicherer derzeit noch einen drauf. Nach einer Untersuchung des Analysehauses Morgen & Morgen haben die Gesellschaften im vergangenen Jahr ihre Angebote überarbeitet und noch mehr sogenannte Premiumtarife eingeführt. Der Wettbewerb unter den Versicherern in diesem Bereich nimmt zu. Einen großen Teil der Angebote bewertet Morgen & Morgen als gut, doch es gibt auch Ausreißer nach unten. … Lesen Sie mehr ›

Der Rückblick auf 2024 Teil 3: Fusionen, Cogitanda-Insolvenz, United Healthcare-Mord

Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. Inspiriert von der Fusion von Barmenia und Gothaer kündigen einige kleinere Versicherer Zusammenschlüsse an und der Assekuradeur Cogitanda wird insolvent. In den USA wird der United Healthcare-Chef Brian Thompson erschossen. Hier der letzte Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›

Michael Knaup wird 2026 DEVK-Chef

 Leute – Aktuelle Personalien  Die DEVK hat im eigenen Haus einen Nachfolger für Konzernchef Gottfried Rüßmann (links im Bild) gefunden: Anfang 2026 wird Michael Knaup, seit 2015 im Vorstand des Kölner Versicherers, den Vorstandsvorsitz übernehmen. Zudem ist das Unternehmen dabei, die Nachfolge von Vorstand Bernd Zens zu regeln, der Ende März 2025 in den Ruhestand geht. Außerdem: Der frühere Gothaer-Manager und Ottonova-Vorstand Jesko David Kannenberg hat einen neuen Job. … Lesen Sie mehr ›

Lurse verstärkt Management

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Betriebsrentenspezialist Lurse hat Norman Dreger zum Managing Partner ernannt. Er übernimmt Anfang Februar 2025 die Verantwortung für aktuarielle Dienstleistungen und Global Benefits. Außerdem: Die oberste Versicherungsaufseherin der deutschen Finanzaufsicht BaFin Julia Wiens ist in den Verwaltungsrat von Eiopa gewählt worden. Personelle Änderungen gibt es auch bei der Deutschen Gesellschaft für Vermögensschadenhaftpflicht, der DEVK sowie den Maklern Howden Re und Aon. … Lesen Sie mehr ›

Kfz-Versicherung digital – zurück auf Los?!

 Digitaler Dienstag  Die Kfz-Versicherungssparte bietet sich für die Digitalisierung förmlich an. Sie ist groß genug, um für die wesentlichen Marktteilnehmer signifikante Investitionen in neue Technologie zu rechtfertigen, und auf der Vertriebsseite ist sie wie gemacht für digitale Lösungen. Auf Seiten der Versicherer scheint es dennoch nicht ganz so rund zu laufen. Einige geben mit ihren Digitaltöchtern die Kfz-Versicherung gerade auf. Heißt es also wie im Monopoly-Spiel noch einmal „Gehe zurück auf Los“? … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 299

VM NewsQuiz Nr. 299

Bei der Generali Deutschland tut sich momentan personell einiges. Der Versicherer baut seine Führungsspitze aus. Zudem übernimmt Frank Grund am 1. Oktober 2024 eine führende Rolle bei dem Unternehmen. Um welche handelt es sich? Diese und viele weitere Fragen finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 299. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›

Können wir uns auf unseren Rechtsstaat verlassen?

 Meinung am Mittwoch  Gerade in jüngster Zeit wird häufig über die Vorzüge eines Rechtsstaats – im Gegensatz zum Unrechtsstaat – gesprochen. Was bedeutet das aber eigentlich? Ein kritischer Blick auf die Laufzeiten von Gerichtsverfahren, fragwürdiges Verhalten von Behörden und Akteure, die darauf spekulieren, dass insbesondere Privatpersonen weder Zeit und Muße noch die finanziellen Mittel haben, um ihr Recht wirklich durchzusetzen. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer zur Teilzeit-Führung: „Ja, aber…“

 Analyse  Führen in Teilzeit oder als Tandem: Diese kürzlich von der Swiss Life Deutschland angekündigte Möglichkeit wird in einer Umfrage des Versicherungsmonitors auch von anderen Versicherern begrüßt. Einige haben solche Modelle bereits selbst im Einsatz bis hin in die obersten Etagen. Bedenken gibt es aber, ob die Abkehr von der Vollzeit-Führungsposition wirklich für alle Einsatzbereiche möglich ist. Eine Personalberaterin hat außerdem bei ihren Aufträgen noch keine Abkehr vom Vollzeit-Denken beobachtet. … Lesen Sie mehr ›

DEVK hat mit Hylane viel vor

Seit rund zwei Jahren betreibt die DEVK mit Hylane einen Vermieter für Wasserstoff-Lkw. Mit DB-Schenker, Rewe, Hermes, GLS und dem Elektrogroßhändler Sonepar hat die Gesellschaft bereits große Kunden gewonnen. DEVK-Vorstand und Hylane-Geschäftsführer Bernd Zens hat große Pläne für die Tochter. Von Wasserstoff verspricht er sich mit Blick auf den Güterverkehr deutlich mehr als von Batterietechnik. … Lesen Sie mehr ›

Zens: „Null Verständnis für die Reaktion der Branche“

Die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden erhitzt weiterhin die Gemüter. Bernd Zens, Vorstand bei der DEVK, gehört zu denjenigen in der Branche, die mit der Haltung ihres Verbands alles andere als einverstanden sind. Es sei unverständlich und geradezu dümmlich, dass der GDV der Politik von Anfang an seine Ablehnung signalisiert hat, anstatt dem Wunsch nach einer Pflichtversicherung nachzukommen und eine Lösung zu suchen, kritisierte er auf dem Aon-Marktforum. … Lesen Sie mehr ›

DEVK peilt neuen Beitragsrekord an

Der Kölner Versicherer DEVK gibt sich gesprächs- und kompromissbereit beim Thema Pflichtversicherung. Bei der Bilanz-Pressekonferenz zeigte Vorstandschef Gottfried Rüßmann aber auch eine gewisse Ungeduld. „Ein bisschen mehr Zug in die Diskussion zu bekommen scheint notwendig“, sagte er. Nach einem eher enttäuschenden Jahr 2022 ist Rüßmann mit dem vergangenen Jahr wieder zufrieden. 2024 wollen die Kölner die Marke von 5 Mrd. Euro bei den Beitragseinnahmen übertreffen. … Lesen Sie mehr ›

Pflicht oder nicht

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Der GDV positioniert sich zur Pflichtversicherung für Elementarrisiken, ein Fachgespräch zur Elementarversicherung mit dem Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz und ein Briefing von Moody’s zu Hurrikans … Lesen Sie mehr ›

Neue Risikomodelle werden gebraucht

 Kommentar  Die Versicherungswirtschaft steckt nach dem schweren Hochwasser in Süddeutschland wieder mitten in einer Diskussion um eine Pflichtversicherung für Elementarrisiken. Die Einführung einer obligatorischen Lösung ist wahrscheinlicher als in der Vergangenheit. Die Flut hat aber auch gezeigt, dass die Versicherer noch nicht für die Herausforderungen durch den Klimawandel gerüstet sind. Sie brauchen dringend bessere Risikomodelle. … Lesen Sie mehr ›