Leute – Aktuelle Personalien Jens Husung, bis vor Kurzem zuständig für Business Development beim angeschlagenen Bäckerei-Versicherer SHB, wechselt zur Württembergischen Gemeinde-Versicherung (WGV) nach Stuttgart. Dort wird er Geschäftsführer der WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Die SHB muss unterdessen weitere Abgänge verkraften. Außerdem: Der Assistance-Dienstleister Europ Assistance bekommt einen neuen Deutschlandchef. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Unternehmensberater Simon Kucher, beim Technologieanbieter Flexperto, dem US-Versicherer Chubb sowie beim Rechtsschutzversicherer Arag. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Fusion’
Barmenia Gothaer forciert Vertriebs-Verschmelzung
Barmenia und Gothaer haben mit Blick auf ihre Fusion in wenigen Monaten viel erreicht, im Vertrieb hat sich jedoch noch nicht viel getan. Mit der Verschmelzung der insgesamt drei Ausschließlichkeitsorganisationen in der Gruppe soll es jetzt aber richtig losgehen, kündigte Frank Lamsfuß, IT- und Vertriebsvorstand, bei einer Fachkonferenz an. Offiziell soll die Zusammenführung im Januar 2026 erfolgen, allerdings wird es auch danach noch viel zu tun geben. Das Projekt ist komplex, denn die Vertriebe könnten unterschiedlicher kaum sein. … Lesen Sie mehr ›
Stuttgarter-Chef drängt auf Altersvorsorge-Reform
Die Reform der Altersvorsorge steht bei den Versicherern ganz oben auf dem Wunschzettel an die neue Bundesregierung. Stuttgarter-Chef Guido Bader erwartet allerdings nicht, dass sich die künftige Koalition direkt damit beschäftigen wird. „Ich habe die große Befürchtung, dass sich im Bereich der Altersvorsorge wenig bewegen wird“, sagte er in einem Videocall. Dabei habe die Ampel-Regierung in einigen Punkten gute Vorlagen geliefert. Auch zur Fusion mit der SDK gab es Neuigkeiten. … Lesen Sie mehr ›
Der Rückblick auf 2024 Teil 1: Benko-Pleite, Schadenbearbeitungs-Defizite, Baltimore-Brücke
Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. In den ersten vier Monaten des Jahres hat die Branche mit der Benko-Pleite zu kämpfen, der Makler WTW mit dem Verlust von Spitzenpersonal, Kfz-Marktführer HUK-Coburg mit der Schadenregulierung und der Konsolidierer Kompass Group mit sich selbst. Hier der erste Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›
Britischer Autoversicherer Direct Line geht an Aviva
Der britische Versicherungsmarkt steht vor einer Großübernahme. Der Direktversicherer Direct Line will ein nachgebessertes Angebot des britischen Versicherungskonzerns Aviva annehmen. Aviva will umgerechnet rund 4,3 Mrd. Euro für den kleineren Konkurrenten zahlen. Mit dem Deal wird der britische Markt für Sachversicherungen neu geordnet, und es entsteht ein neuer Marktführer in der Kfz-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
Barmenia Gothaer zieht erstmals Bilanz
Im ersten Pressegespräch nach erfolgter Fusion ziehen die Co-Chefs der Barmenia Gothaer Andreas Eurich (Bild links) und Oliver Schoeller nicht ganz ohne Stolz Bilanz. Sie betonen mehrfach, dass die Fusion in gerade einmal elf Monaten zwischen öffentlicher Bekanntgabe und Zustimmung der BaFin vollzogen wurde. Die Zahlen scheinen ihnen ihre Entscheidung zu bestätigen: Die neue Gruppe wächst deutlich und rangiert nach Bruttobeitragseinnahmen auf Platz zehn unter den größten Versicherern in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
SHB spricht mit Signal Iduna über Zusammenschluss
Exklusiv Der auf Bäckereien spezialisierte kleine Versicherer SHB sucht nach einem Partner und führt Gespräche mit mehreren Versicherern, darunter die Signal Iduna. Nach Informationen des Versicherungsmonitors sind die Gespräche mit der Signal Iduna am weitesten fortgeschritten. Der Versicherer wollte das nicht kommentieren, die SHB bestätigte, verschiedene Szenarien für die Zukunft des Versicherers zu prüfen. Die Welt der Versicherungsvereine ist gerade in Bewegung. … Lesen Sie mehr ›
Allianz sucht Partner für Asset Manager AGI
Die Allianz will ihrem Vermögensverwalter Allianz Global Investors mehr Schlagkraft verleihen und sucht dafür einen Partner, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Möglich seien eine Fusion oder ein Teil-Verkauf. Erst im August hatte die Axa angekündigt, ihren Asset Manager an die BNP Paribas zu verkaufen. Der Wettbewerb unter den Vermögensverwaltern ist hart, und Größe ist ein wichtiges Kriterium. … Lesen Sie mehr ›
SDK und Stuttgarter wollen Fusion auf Augenhöhe
Fusion Nummer drei bei den Versicherungsvereinen: Nach Gothaer und Barmenia sowie den kleinen Versicherern Ostangler und Landesschadenhilfe wollen Stuttgarter und SDK zu einem großen Personenversicherer fusionieren. „Wir wollen den Zusammenschluss der beiden Gruppen auf Augenhöhe“, sagte SDK-Chef Ulrich Mitzlaff (Bild rechts). „Wir kommen aus einer gemeinsamen Position der Stärke und vergleichbarer Größe heraus“, betonte sein Pendant bei der Stuttgarter Guido Bader. Arbeitsplätze sollen nicht abgebaut werden, die Standorte sollen erhalten bleiben. … Lesen Sie mehr ›
Ostangler Brandgilde und Landesschadenhilfe fusionieren
Die Ostangler Brandgilde und die Landesschadenhilfe, zwei kleine Versicherer auf Gegenseitigkeit aus Norddeutschland, schließen sich zusammen. Bis Mitte 2025 soll die Fusion umgesetzt sein. Der Zusammenschluss sei die Antwort auf die zunehmenden Herausforderungen im Markt. Neben einer Erweiterung des Portfolios versprechen sich beide Häuser mehr Reichweite und Kostenvorteile. … Lesen Sie mehr ›
Provinzial-Konzern fusioniert Lebensversicherer
Der Provinzial-Konzern verschmilzt wie angekündigt seine Lebensversicherer Provinzial Nordwest Leben und Provinzial Rheinland Leben. Die gemeinsame Gesellschaft namens Provinzial Lebensversicherung AG wird ihren Sitz in Kiel haben, wo die Provinzial Nordwest Leben bislang ansässig war. Der Anbieter kommt auf Bruttoprämien von 2 Mrd. Euro und Kapitalanlagen von mehr als 31 Mrd. Euro. … Lesen Sie mehr ›
MSIG Insurance Europe stellt Führung neu auf
Leute – Aktuelle Personalien Der Industrieversicherer MSIG Insurance Europe fusioniert mit MS Amlin Insurance – was sich nun auch personell niederschlägt. Klaus Przybyla (Bild) gibt seinen Vorsitz des Vorstands bei MSIG Insurance Europe an Alexander Mahnke ab, um die Position des CEO bei MS Amlin Insurance zu übernehmen. Przybyla will das Unternehmen vor der Fusion kennenlernen, ehe er die Verantwortung für den fusionierten Versicherer übernehmen wird. Weitere personelle Änderungen gibt es bei Descartes, Generali Global Corporate & Commercial, Aon und der Donau Versicherung. … Lesen Sie mehr ›