Die Rückversicherer spekulieren in der aktuellen Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2022 auf ordentliche Preissteigerungen und eine steigende Nachfrage. Damit dürften sie bei etlichen Kunden auf taube Ohren stoßen. Die Erstversicherer sind zwar bereits auf höhere Prämienforderungen eingestellt, aber eher im niedrigen einstelligen Prozentbereich, zeigt eine Umfrage der Ratingagentur Moody’s. Mehr Schutz wollen sie auch nicht einkaufen – vor allem nicht in der Cyberversicherung, dem Lieblings-Wachstumsfeld der Rückversicherer. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Guy Carpenter’
Die dringendsten Baustellen der Rückversicherer
Dringende neue Aufgaben prasseln nur so auf die Rückversicherer herein. Als wäre eine Pandemie nicht genug, muss die Branche jetzt auch bei der Digitalisierung an Tempo zulegen, sich nach ESG-Kriterien ausrichten, Cyber-Kumule verhindern – und, und, und. Zum Thema „Rückversicherer, schafft ihr das?“ diskutierten am Mittwoch Hannover Rück-Chef Jean-Jacques Henchoz, Axel Flöring von Guy Carpenter und Angela Yeo von AM Best bei einer Konferenz des Versicherungsmonitors. Sie lieferten spannende Einschätzungen der Lage. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer, schafft Ihr das?
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Digitale Kurzkonferenz des Versicherungsmonitors sowie Quartalszahlen von Allianz, Zurich, Arag und MLP … Lesen Sie mehr ›
Die Krux mit den Daten
Internet of Things, 5G und andere moderne Entwicklungen erleichtern großen und kleinen Unternehmen viele Aufgaben, wenn es um Warennachverfolgung, Bestellungen und durchgängige Kontrolle geht. Allerdings sind es auch genau diese Technologien, die Cyberrisiken erhöhen. Die Versicherungsbranche hinkt diesen Entwicklungen noch hinterher, waren sich Experten bei einer Veranstaltung zu Hyperkonnektivität des Online-Magazins Intelligent Insurer einig. Der Hauptgrund dafür sind fehlende Daten. Doch es gibt erste Initiativen, dem entgegenzuwirken. … Lesen Sie mehr ›
GDV findet Asmussen-Stellvertreterin
Leute – Aktuelle Personalien Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) steht kurz davor, die noch verbliebene Lücke in der Führung der Organisation zu schließen. Nach Informationen des Versicherungsmonitors wird der GDV eine Bankerin mit hervorragenden Beziehungen in Berlin zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin machen, die eng mit Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen zusammenarbeiten wird. Außerdem: Die Axa verliert ihre Pressesprecherin, der Makler Fivers hat einen neuen Geschäftsführer. Auch beim Rückversicherungsmakler Guy Carpenter gibt es neue Positionen, und der niederländische Versicherer Aegon verliert seinen Technologie-Chef. … Lesen Sie mehr ›
Keese soll Aufsichtsrat der Commerzbank werden
Leute – Aktuelle Personalien Burkhart Keese, Finanzchef bei Lloyd’s of London und ehemaliger Finanzvorstand der Allianz Deutschland, stellt sich bei der nächsten Hauptversammlung zur Wahl als Aufsichtsratsmitglied der Commerzbank. Das Bankhaus, das seit Anfang des Jahres von Ex-Allianzer Manfred Knof geführt wird, befindet sich derzeit in einem großen personellen Umbruch. Außerdem: Bei Check24 gibt es Änderungen in der Geschäftsführung, und der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter hat einen neuen Europa-Chef. … Lesen Sie mehr ›
Check24 verliert Kfz-Geschäftsführer
Leute – Aktuelle Personalien Tobias Stuber, bislang Geschäftsführer Kfz-Versicherungen, verlässt das Vergleichsportal Check24. Er hatte den Posten knapp fünf Jahre inne. Außerdem ist Birte Ayhan-Lange neue Leiterin der Unternehmenskommunikation beim Versicherer Hanse Merkur, und der Makler SMK bekommt mit Mike Kersting ein neues Vorstandsmitglied. Wechsel gibt es auch beim Tech-Konzern Google, dem Rückversicherungsmakler Miller und dem US-Versicherer AIG. … Lesen Sie mehr ›
Zunehmende Sachschäden bei Cyber
Versicherer müssen sich darauf einstellen, dass physische Schäden zu einer zunehmend ernsten und kostenspieligen Folge von Cyberattacken auf Industrieunternehmen werden. Davor warnt ein neuer Report, den Lloyd’s gemeinsam mit Cybercube und Guy Carpenter erstellt hat. Bislang waren die nicht-physischen Schäden wie Produktionsausfälle durch Betriebsunterbrechung das größere Problem. Diese Entwicklung stellt nach Einschätzung der Autoren einen Wendepunkt bei Cyberpolicen dar. Sie haben sich verschiedene Szenarien von Angriffen auf industrielle Steuerungssysteme genauer angeschaut. … Lesen Sie mehr ›
Fahrig übernimmt weitere Aufgabe
Leute – Aktuelle Personalien Siegmund Fahrig, ehemaliger Deutschlandchef bei Marsh, hat eine neue Position bei der Berater- und Maklergruppe Marsh & McLennan. Er ist seit Anfang des Jahres Country Corporate Officer Deutschland. Außerdem: Penny Seach verantwortet beim Schweizer Versicherer Zurich das Underwriting in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA). Der Versicherer Hiscox ernennt einen Chief Transformation Officer. … Lesen Sie mehr ›
Schwächen in den Bedingungen ausmerzen
Die Streitigkeiten um Betriebsunterbrechungspolicen haben der Versicherungswirtschaft vor Augen geführt, wie wichtig klar definierte Vertragsbedingungen sind. „Man kann nicht vorsichtig genug sein, wenn es um die Wordings geht“, sagte Alison Martin, Europachefin des Versicherers Zurich, bei der Rückversicherungskonferenz der Ratingagentur Standard & Poor’s. Moses Ojeisekhoba, Rückversicherungschef der Swiss Re, betonte, dass die Branche jenseits der Auseinandersetzungen um Betriebsschließungen viele Corona-Schäden anstandslos gezahlt habe. Die Rechnung könnte in den kommenden Monaten noch weiter in die Höhe schnellen. … Lesen Sie mehr ›
A.M. Best erwartet sinkendes Rückversicherungskapital
Die Ratingagentur A.M. Best glaubt, dass das auf dem Rückversicherungsmarkt verfügbare Kapital in diesem Jahr zurückgehen wird. Gemeinsam mit dem Rückversicherungsmakler Guy Carpenter prognostizieren die Analysten ein Volumen von 471 Mrd. Dollar. Das wäre ein Minus von 21 Mrd. Dollar gegenüber 2019 und zudem der erste Rückgang des weltweiten Rückversicherungskapitals seit mindestens acht Jahren. Bei den anstehenden Erneuerungsrunden dürfte das die Preiserhöhungen stützen. … Lesen Sie mehr ›
Verti tauscht den Chef aus
Leute – Aktuelle Personalien An der Spitze von Verti in Deutschland gibt es zum Jahreswechsel einen neuen Namen: Miguel Angel Rosa (Bild) vom Mutterkonzern Mapfre übernimmt den Chefposten. Sein Vorgänger Jose Roman Alegre geht in neuer Position zurück nach Madrid. Außerdem: Euler Hermes beruft eine neue Vorständin, das Insurlab Germany hat neue Vorstände gewählt und der zu Marsh gehörende Rückversicherungsmakler Guy Carpenter schafft einen neuen Posten auf höchster Ebene. … Lesen Sie mehr ›
Neue Positionen bei BHSI, Guy Carpenter und Vema
Leute – Aktuelle Personalien Berkshire Hathaway Specialty Insurance (BHSI) will hierzulande einer der führenden Financial Lines-Versicherer werden. Deshalb hat das Unternehmen die Position des Head of Executive and Professional Lines für Deutschland neu geschaffen, für die Besetzung ist BHSI bei Ergo fündig geworden. Außerdem: Guy Carpenter wirbt Jeffrey Livingston (Bild) beim Konkurrenten Willis Re für eine neu geschaffene Position ab. Bei der Versicherungsmakler-Genossenschaft Vema gibt es ebenfalls eine neue Stelle, und Willis Towers Watson hat einen IT-Experten von Guidewire geholt. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Roundup: Krankenversicherung, Guy Carpenter
Um Urlaubern in Spanien in Zeiten von Corona ein Stück Sicherheit zu geben, bietet die Palladium Hotel Group eine kostenlose Krankenversicherung für ihre Gäste, die sich während ihres Aufenthalts mit Covid-19 infizieren. Risikoträger ist der spanische Versicherer Intermundial. Außerdem: Nach Berechnungen des Beratungsunternehmens GC Capital Ideas könnte die Pandemie gemeinsam mit Naturkatastrophen in diesem Jahr zur bislang höchsten Schadensumme für Erst- und Rückversicherer führen. Der Wimbledon-Veranstalter All England Club muss im kommenden Jahr ohne Pandemieschutz auskommen. … Lesen Sie mehr ›