Mit Massenstorno-Rückversicherungen schützen sich Lebensversicherer vor dem Risiko, dass viele Kunden innerhalb kurzer Zeit ihre Verträge kündigen. Da die nationalen Aufseher die Rückdeckungen im Hinblick auf Kapitalerleichterungen unter Solvency II unterschiedlich bewerten, hat die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa Vorschläge für eine Vereinheitlichung vorgelegt. Sie treffen aber auf wenig Gegenliebe. Experten fürchten, dass sich die Policen dadurch verteuern. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Guy Carpenter’
Sach-Katastrophenrückversicherung wird günstiger
Erstversicherer konnten sich bei der Erneuerungsrunde zum Jahresbeginn im Schnitt über leichte Preisrückgänge bei Sach-Katastrophenrückversicherungen freuen. Das zeigt der aktuelle Global Property Catastrophe Rate on Line Index des Rückversicherungsmaklers Guy Carpenter, der erstmals seit 2017 nicht gestiegen ist. Das ändert allerdings vorerst nichts daran, dass die Preise weiter auf sehr hohem Niveau sind. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer: Jenseits des Gipfels
Der Zenit ist überschritten, es geht wieder abwärts. So lassen sich die Einschätzungen der Rückversicherungsmakler zur Januar-Erneuerung zusammenfassen. Während Aon von einer „größeren Flexibilität“ auf Seiten der Rückversicherer berichtet und Gallagher Re von „differenzierten Ergebnissen für die Kunden“, spricht Howden ganz unverblümt von einer deutlichen Aufweichung des Marktes. Um das Wachstum weiter anzukurbeln, empfiehlt der Makler den Rückversicherern, verstärkt auf innovative Deckungen zu setzen. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherung: Guy Carpenter sieht Preisnachlässe
Der Rückversicherungsmarkt wird in der Januar-Erneuerung stabil bleiben, lautete das Mantra vieler Rückversicherer und Experten. Ein erster Blick des Rückversicherungsmaklers Guy Carpenter auf die Ergebnisse lässt allerdings Aufweichungstendenzen bei schadenfreien Verträgen erkennen. Hier haben die Preise für Sach-Katastrophendeckungen um bis zu 15 Prozent nachgegeben. Der Risikoappetit der Rückversicherer scheint größer zu sein als die Nachfrage. … Lesen Sie mehr ›
Der Rückblick auf 2024 Teil 1: Benko-Pleite, Schadenbearbeitungs-Defizite, Baltimore-Brücke
Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. In den ersten vier Monaten des Jahres hat die Branche mit der Benko-Pleite zu kämpfen, der Makler WTW mit dem Verlust von Spitzenpersonal, Kfz-Marktführer HUK-Coburg mit der Schadenregulierung und der Konsolidierer Kompass Group mit sich selbst. Hier der erste Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer: Warum der Datentausch nötig ist
Großrisiken wie Cyber und der Klimawandel machen es nötig, dass Rückversicherer, Erstversicherer und Makler besser kooperieren und Daten sowie Wissen austauschen, hieß es auf der Auftaktveranstaltung zum Branchentreffen in Baden-Baden am Sonntag. Das Thema sei allerdings sehr kontrovers, weil alle Beteiligten auf ihrer Datenhoheit bestehen, sagte Swiss Re-Chef Andreas Berger. Das gehe in Zukunft nicht mehr. Die Hurrikans „Helene“ und „Milton“ dürften den Markt nur dann verändern, wenn die Schäden über 50 Mrd. Dollar (46 Mrd. Euro) liegen, glaubt Guy Carpenter-Manager Laurent Rousseau. … Lesen Sie mehr ›
Extremus erhöht ab 2026 Annahme-Limit
Der Terrorversicherer Extremus erhöht sein Annahme-Limit bei Terrorrisiken von 25 Mio. Euro auf 50 Mio. Euro. Kunden, die Risiken unter 50 Mio. Euro versichern wollen, kämen damit künftig auf andere Erst- und Rückversicherer zu, sagte Extremus-CEO Jörg Stapf auf dem Rückversicherungsworkshop von Guy Carpenter auf dem Petersberg in Königswinter. Die Bundesregierung hatte das Konzept der Terrorversicherung auf den Prüfstand gestellt. Die Staatsgarantien wurden zwar verlängert, aber die Privatwirtschaft wird mehr in die Haftung genommen. … Lesen Sie mehr ›
Schiffsversicherer in Berlin
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahrestagung der internationalen Transportversicherer-Vereinigung IUMI, KI-Insurance-Tagung von Businessforum 21, Handelsblatt-Konferenz Cyber Insurance und Rückversicherungs-Workshop von Guy Carpenter … Lesen Sie mehr ›
Hendriks verlässt Aon
Leute – Aktuelle Personalien Der Großmakler Aon verliert nach Informationen des Versicherungsmonitors einen langjährigen Geschäftsführer. Michael Hendriks verlässt das Unternehmen nach knapp 20 Jahren. Außerdem: In Andreas Bergler hat der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter einen erfahrenen Senior Broker für sich gewonnen. Personelle Neuigkeiten gibt es auch im Vorstand des Münsteraner Maklerpools PMA, der Kommunikationsabteilung des Industrieversicherers MSIG Insurance Europe sowie dem Underwriting-Team von US-Versicherer Markel. … Lesen Sie mehr ›
Marsh: „Crowdstrike war wie eine Naturkatastrophe“
IT-Ausfälle wie derjenige, den der Sicherheitsdienstleister Crowdstrike kürzlich verursacht hat, sind unvermeidbar, meint der Makler Marsh McLennan. Er geht davon aus, dass gut 500 seiner Kunden betroffen sind. Der Schaden, den Crowdstrike verursacht hat, dürfte mit geschätzten 300 Mio. Dollar (275 Mio. Euro) bis 1 Mrd. Dollar überschaubar bleiben. Allerdings treten solche mittelschweren Vorfälle wohl häufiger ein als ein einzelner Großschaden, meint der Makler. Unternehmen sollten sich deshalb mit Notfallplänen wappnen. … Lesen Sie mehr ›
IT-Schäden in den USA mehr als 5 Mrd. Dollar
Wenige Tage nach dem katastrophalen Versagen eines Sicherheitsupdates der Firma Crowdstrike auf 8,5 Millionen Computern weltweit rechnen betroffene Unternehmen und Versicherer die Schäden zusammen. Der US-Versicherer Parametrix schätzt die Schadenssumme allein für die 500 größten US-Unternehmen auf 5,4 Mrd. Dollar (5 Mrd. Euro). Davon könnten 10 bis 20 Prozent versichert sein. Der zu Marsh gehörende Rückversicherungsmakler Guy Carpenter erwartet, dass der Vorfall auch Auswirkungen auf Sparten wie D&O haben wird. … Lesen Sie mehr ›
Howden Re expandiert nach Japan
Der Rückversicherungsarm der Londoner Maklergruppe Howden expandiert in den japanischen Markt. Chef der neuen Einheit wird ein ehemaliger Manager des Konkurrenten Guy Carpenter. Gleichzeitig investiert der Makler in einen japanischen Dienstleister für Versicherungsverbriefungen, in dem er einen starken Partner für seine Pläne in dem Land sieht. In Europa meldet der Makler unterdessen einen Zukauf in Frankreich. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherungsmarkt wird etwas weicher
Die Erstversicherer haben nach Jahren erstmals Preissenkungen in der Sachversicherung durchgesetzt, schreiben die großen Maklerhäuser Gallagher Re und Guy Carpenter in aktuellen Analysen. Dabei ist die Marktlage insgesamt ausgeglichen, die Rückversicherer zehren von hohen Renditen im Jahr 2023 und ausreichend verfügbarem Kapital. Die Disziplin der Rückversicherer bleibt vor dem Hintergrund makroökonomischer und geopolitischer Unsicherheiten hoch. … Lesen Sie mehr ›