Was die Woche bringt: An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Auf die Assekuranz wartet ein ereignisreiches Jahr 2015. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Haftpflicht’
Allianz verkauft Privatkundengeschäft von Fireman’s
Der Allianz-Konzern gibt das Privatkundengeschäft von Fireman’s Fund in den USA an den Rivalen Ace ab. Damit ist der Weg frei für die Integration des Gewerbe- und Industriegeschäfts der Tochter in den Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty. Konzernchef Michael Diekmann entledigt sich einer seiner Altlasten. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Mehr als Versicherung
Meinung am Mittwoch: In Deutschland bezweifeln einige Marktteilnehmer, ob eine separate Police zur Deckung von Cyber-Risiken notwendig ist. Sie favorisieren Deckungserweiterungen von klassischen Versicherungen. Cyber-Policen haben als eigenständige Produktkategorie aber ihre Berechtigung. Neben den Assistance-Leistungen wie schnellen Zugriff auf IT-Spezialisten, können auf IT-Risiken fokussierte Versicherer beim Risikomanagement helfen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz: Moossmann leitet Fireman’s Integration
Art Moossmann, Vorstandsmitglied von Allianz Global Corporate & Specialty, wird das Management-Team führen, dass die Verschmelzung mit der US-Tochter Fireman’s Fund leiten soll. Die Europäische Risikomanagervereinigung Ferma hat den Führungswechsel eingeleitet. … Lesen Sie mehr ›
Situative: Aktivitäten per App versichern
Digitalisierungsprojekte der Assekuranz – Teil 12 und Schluss: 3,49 Euro per App bezahlt, schon ist der Mountainbiker auf seiner Tour gegen Unfälle versichert. Mit dem mobilen Dienst „AppSichern“ geht der Anbieter Situative einen neuen Weg in der Versicherungsbranche. Das Startup bietet per App gegen kleines Geld stunden- oder tageweise Schutz für Einzelsituationen. … Lesen Sie mehr ›
Moody’s sieht Rückversicherungsmarkt negativ
Preisverfall, Überangebot, sinkende Nachfrage – die Ratingagentur Moody’s glaubt nicht, dass sich die angespannte Situation im globalen Rückversicherungsmarkt im kommenden Jahr ändern wird. Sie bleibt daher bei ihrem negativen Ausblick für diesen Bereich. … Lesen Sie mehr ›
Gute Stimmung bei der Zurich
Die Zurich-Gruppe setzt auf anhaltende Preisdisziplin im Markt für die Kraftfahrtversicherung – auch für 2015. Die Probleme in der Haftpflichtversicherung, die 2012 zum Vorschein kamen, hat das Unternehmen jetzt abgehakt. In der Lebensversicherung verkauft die Zurich vor allem fondsgebundene Produkte und kann deshalb bei der Überschussbeteiligung tiefer liegen als viele Wettbewerber. … Lesen Sie mehr ›
Verträge mobil abschließen und verwalten
Digitalisierungsprojekte der Assekuranz – Teil 10: Der Direktversicherer Cosmos Direkt hat seine Website so überarbeitet, dass Kunden jetzt alle Produkte online abschließen können. Die Seite passt sich automatisch an das verwendete Endgerät an, egal ob Smartphone, Tablet oder Computer. Auch Verträge können online über alle Geräte abgeschlossen werden. … Lesen Sie mehr ›
Industrieversicherung: Prämien weiter im Sinkflug
Von Juli bis September 2014 sind die Preise für Industrieversicherungsschutz erneut zurückgegangen. Das geht aus einer Analyse des Maklers Marsh hervor. Ein hohes Angebot an Kapazitäten, das Ausbleiben von Naturkatastrophen und gute versicherungstechnische Ergebnisse drücken auf die Prämien. Der Markt könnte sich aber auch schnell wieder drehen, glaubt Marsh. … Lesen Sie mehr ›
Assekuranz lässt Binnenmarkt-Chancen ungenutzt
Obwohl der europäische Binnenmarkt seit bereits 20 Jahren Realität ist, spielt der grenzüberschreitende Kauf und Verkauf von Versicherungen so gut wie keine Rolle. Der Grund sind technische Hürden und ein Mangel an Angeboten, heißt es in einer aktuellen Studie. Die Versicherer lassen damit einen lukrativen Markt links liegen. … Lesen Sie mehr ›
Milliardenübernahme bei Bermuda-Rückversicherern
Der Rückversicherungskonzern Renaissance Re Holdings übernimmt die deutlich kleinere Platinum Underwriters Holdings für 1,9 Mrd. Dollar. Damit nimmt die Konsolidierung des Rückversicherungsmarktes Fahrt auf. Beide Unternehmen sind auf Bermuda ansässig und überwiegend auf die Katastrophenrückversicherung spezialisiert, die vor allem im größten Markt USA erheblich unter Preisdruck ist. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re baut sich Wachstumsstory
Die weltweite Nachfrage nach Versicherungs- und Rückversicherungsschutz wird schon bald das Angebot weit übertreffen. Das glaubt Munich Re-Finanzchef Jörg Schneider. Während die Branche aktuell mit Überkapazitäten und sinkenden Margen zu tun hat, gibt Schneider so den Aktionären Hoffnung. Der Konzern verdiente trotz Preisdruck in den ersten neun Monaten gut, verdankt das aber teilweise der niedrigen Katastrophenfrequenz. … Lesen Sie mehr ›
Deckt die Versicherungswirtschaft den Basisbedarf?
Meinung am Mittwoch: Verbraucher sollen künftig einen Rechtsanspruch auf ein Bankkonto als notwendiges Basisprodukt haben. Auch im Versicherungsbereich gibt es eine Nachfrage nach solchen Produkten, die Grundbedürfnisse der Verbraucher decken. Liefert der Markt hier keine adäquaten Antworten, wird eine Regulierung unumgänglich. … Lesen Sie mehr ›
Vertrauensschadenversicherer hoffen auf mehr Umsatz
Weil viele Unternehmen fürchteten, mit dem Abschluss einer Vertrauensschadenversicherung das Betriebsklima zu vergiften, fristete die Sparte lange ein Nischendasein. Jetzt wittern die Anbieter Morgenluft: Die Diskussion um die Abdeckung von Cyberrisiken und das Thema Compliance werden die Nachfrage ankurbeln, hoffen sie. … Lesen Sie mehr ›
Signal Iduna setzt auf Telematik
Über die Vertriebstruppe Sijox bietet Signal Iduna in Kooperation mit TomTom Telematik-Tarife für junge Fahrer an. Eine umsichtige Fahrweise belohnt der Versicherer mit Rabatten von bis zu 25 Prozent auf die Kfz-Versicherung. Trotz vieler Zweifel, ob solche Angebote im deutschen Markt funktionieren, ist die Resonanz auf den Tarif bisher gut. … Lesen Sie mehr ›