Archiv ‘HUK-Coburg’

Bayerische versichert E-Scooter

Die Bayerische hat ihr Versicherungsangebot erweitert. Als Pionier unter den deutschen Versicherern bietet sie jetzt auch eine Police für E-Scooter an. Wirksam wurde die Versicherung bereits bei 15 elektrobetriebenen Testfahrzeugen in Bamberg, die eine Sondergenehmigung der Bundesregierung erhielten. Nach Abschluss der Testphase und mit Inkrafttreten der bundesweiten Verordnung sollen 100 Elektroroller im Stadtgebiet Bambergs eingesetzt werden. Die HUK-Coburg und die Allianz wollen demnächst gleichziehen. … Lesen Sie mehr ›

HUK setzt auf Telematik für alle

Am Donnerstag bringt die HUK-Coburg ihren angekündigten neuen Telematik-Tarif in der Autoversicherung auf den Markt. Statt wie bisher mit einer eingebauten Box arbeitet der Marktführer in der Kfz-Versicherung dabei mit einem leicht anzubringenden Sensor in Kombination mit einer App. Das Telematik-Angebot steht künftig nicht mehr nur jungen Fahrern zur Verfügung, sondern Kunden aller Altersgruppen. Sie können ihren Beitrag um bis zu 30 Prozent reduzieren. HUK-Coburg-Chef Klaus-Jürgen Heitmann rechnet in wenigen Jahren mit mehr als 100.000 Kunden mit diesem Tarif. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Hört auf mit dem Schulterklopfen

 Herbert Frommes Kolumne  Die Insurtechs haben der Versicherungsbranche viel Gutes gebracht. Allein ihre Existenz hat Veränderungen in den Unternehmen angestoßen, von denen man vor zehn Jahren nicht zu träumen wagte. Aber inzwischen gehen mir die meisten Insurtech-Branchentreffen mit Pitches, Party und Flaschenbier gewaltig auf die Nerven. Vor allem das gegenseitige Schulterklopfen hat ein beängstigendes Ausmaß angenommen. Dafür ist die Aufgabe dieser Unternehmen viel zu wichtig – und dafür haben sie bislang zu wenig erreicht. … Lesen Sie mehr ›

Allianz verschiebt Allsecur zur Holding

Die Allianz Deutschland hat ihren Direktversicherer Allsecur mit 750.000 Verträgen an die Konzernholding Allianz SE verkauft. Das sagte Joachim Müller, Chef der Allianz Versicherung und der Vertriebsgesellschaft, bei einem Pressegespräch. Der Schritt dient der Vorbereitung des europäischen Direktversicherers, den der Konzern gerade baut. Die Allianz Deutschland ist sehr zufrieden mit den Wachstumszahlen in der Kfz-Versicherung, die durch die Übernahme der ADAC Autoversicherung von der Zurich noch verstärkt werden. Bemerkenswert: Die Allianz Leben verkauft künftig mit einer Niederlassung Policen in Italien. … Lesen Sie mehr ›

GDV-Unfalldienst mit gemischter Bilanz

2016 gestartet, sollte der Unfallmeldedienst des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Antwort der Branche auf den seit 2018 für Neuwagen vorgeschriebenen E-Call sein. Bei einem Unfall setzt der von Bosch entwickelte Stecker einen Notruf ab, auf den die GDV-Dienstleistungs-GmbH in Hamburg reagiert. Allerdings ist aktuell nur ein Drittel der bestellten 450.000 Stecker im Einsatz. Und die konzentrieren sich zu einem großen Teil auf einen der führenden Anbieter. … Lesen Sie mehr ›

HUK-Coburg zieht Allianz davon

In der Kfz-Versicherung liefern sich die Allianz und die HUK-Coburg ein hartes Rennen um die Marktführerschaft. Die Münchener konnten ihren Abstand zum Spitzenreiter aus Coburg 2018 jedoch nicht verringern. Die HUK-Coburg schloss das Jahr mit einem Plus von 400.000 Fahrzeugen ab und kommt auf mehr als 12 Millionen Stück. Die Allianz legte nur um 126.000 versicherte Fahrzeuge zu auf 8,6 Millionen Stück. Sie rechnet jedoch für das laufende Jahr mit weiterem Wachstum durch die Kooperation mit dem Automobilclub ADAC. … Lesen Sie mehr ›

Allianz Deutschland auf der Jagd nach Marktanteilen

Die Allianz ist in der Sachversicherung im Heimatmarkt zum ersten Mal seit Jahren stärker als die Branche gewachsen. Vor allem in der Kfz-Versicherung legten die Münchener zu. Dank ihres 2017 eingeführten neuen Kfz-Tarifs stieg die Zahl der versicherten Fahrzeuge auf 8,6 Millionen Stück. In der Lebensversicherung konnte die Allianz ihre Marktführerschaft weiter ausbauen. Die Prämieneinnahmen legten um 6,6 Prozent auf 22,5 Mrd. Euro zu. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Viele Gimmicks und teuer – das macht kein Ökosystem

 Herbert Frommes Kolumne  In den vergangenen Tagen konnten Sie zwei spannende Berichte aus der Kfz-Sparte im Versicherungsmonitor lesen. Allianz-Vorstand Jörg Hipp kritisierte bei einer Fachkonferenz den Vertrieb über die Autohäuser, der längst nicht so gut funktioniert, wie er soll. Und Ralf Mertes, Abteilungsleiter Kraftfahrt bei der SV Sparkassenversicherung, zog ein ernüchterndes Fazit der vielen Serviceangebote, die Versicherer um die Kfz-Versicherung gelegt haben. Die Kunden nehmen diese Angebote nicht an. Beide Feststellungen erstaunen an sich nicht – aber es ist höchst spannend, dass große Anbieter sie öffentlich äußern. … Lesen Sie mehr ›

PKV pocht auf Gleichstellung bei Telematik

Die privaten Krankenversicherer (PKV) wollen die im Aufbau befindliche Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen nutzen können, der Betreibergesellschaft Gematik aber nicht wieder beitreten. Das hat der PKV-Verband in einer Stellungnahme klargestellt. Die PKV-Anbieter haben Interesse an den zentralen Anwendungen der TI wie der elektronischen Patientenakte und setzen dabei auch auf eigene Lösungen. Die Unternehmen fordern einen diskriminierungsfreien Zugang und die Berücksichtigung der PKV-Belange bei der Weiterentwicklung der Strukturen. An den Kosten will sich die Branche über Nutzungsentgelte und Zertifizierungsgebühren beteiligen. … Lesen Sie mehr ›

R+V will 20 Mrd. Euro Prämie bis 2022

Die genossenschaftliche R+V Versicherung will in den kommenden Jahren mindestens doppelt so stark wachsen wie der deutsche Versicherungsmarkt. Vorstandschef Norbert Rollinger hält es für realistisch, das Beitragsvolumen damit von derzeit knapp 17 Mrd. Euro bis 2022 auf 20 Mrd. Euro auszubauen. Im vergangenen Jahr ist das Wiesbadener Unternehmen vorläufigen Zahlen zufolge in allen Sparten gewachsen. Der nach eigenen Angaben drittgrößte deutsche Kfz-Versicherer hinter HUK-Coburg und Allianz hat in der Wechselsaison Ende 2018 unterm Strich mehr als 150.000 versicherte Fahrzeuge hinzugewonnen und seinen Bestand damit auf 4,5 Millionen ausgebaut. … Lesen Sie mehr ›

Neue Öffnungsaktion der PKV

Die privaten Krankenversicherer (PKV) schließen in der wichtigen Zielgruppe der Beamten eine Lücke. Sie erweitern die seit Längerem geltende Öffnungsaktion für Beamte jetzt auch für Beamte in Ausbildung. Diese erhalten bei einem Großteil der Anbieter seit dem 1. Januar einen erleichterten Zugang zu einem Beihilfetarif. Bei diesen Versicherern gibt es einen Annahmezwang, Risikozuschläge sind auf 30 Prozent begrenzt, Leistungsausschlüsse entfallen. Damit kommt die Branche einer Forderung aus der Beamtenschaft nach und will sich politisch weniger angreifbar machen. … Lesen Sie mehr ›

DA Direkt auf Wachstumskurs

Der Direktversicherer DA Direkt hat sich unter Vorstandschef Peter Stockhorst ein tiefgreifendes Umbauprogramm verordnet. Das zur deutschen Zurich-Tochter gehörende Unternehmen will den Prämienrückgang in diesem Jahr stoppen und 2020 auf Wachstum schalten. Dafür will Stockhorst die Investitionen in den Online-Vertrieb ausbauen. Große Hoffnungen setzt der langjährige frühere Vorstandschef der Cosmos Direkt auf ein neues Onlineportal, das Kunden mit einfachen Diensten rund um ihren Versicherungsschutz überzeugen soll. Alle 34 Geschäftsstellen werden im Laufe des Jahres geschlossen, die Mitarbeiter bleiben als Telefonberater aus dem Homeoffice fester Ansprechpartner der Kunden. Die überwiegend in der Kfz-Sparte agierende DA Direkt wird zudem ihre Produktpalette breiter […] … Lesen Sie mehr ›

2018: Der Jahresrückblick

Die Provinzial Rheinland und die Westfälische Provinzial fusionieren, der Axa-Konzern schluckt für mehr als 15 Mrd. Dollar die Industrie- und Rückversicherungsgruppe XL, die Generali verkauft ihre deutsche Lebensversicherung an den Abwickler Viridium und die Bundesregierung ändert die Regeln für die Berechnung der Zinszusatzreserve – 2018 war ein spannendes Jahr für die Versicherungsbranche. Für Wirbel sorgten auch die Debatte um einen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung, die Pläne der Allianz für einen europäischen Direktversicherer und die zahlreichen personellen und strategischen Umbaumaßnahmen bei Axa, Ergo & Co. Der Versicherungsmonitor blickt auf die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres […] … Lesen Sie mehr ›