Leute – Aktuelle Personalien Der Konzern Versicherungskammer hat die angekündigte Neuaufstellung des Vorstands festgezurrt. Zum 1. Januar 2025 nimmt das neue Ressort Personenversicherung die Arbeit auf, in dem die Lebens-, die Kranken-, die Pflege- und die Reiseversicherung gebündelt werden. Die Verantwortlichkeiten werden in den Ressorts künftig auf vier Schultern verteilt. Die Leitung liegt bei Klaus Leyh. Ab dem 1. April leitet Markus Juppe das Komposit-Ressort, Isabella Martorell Naßl erhält mehr Zuständigkeiten im Bereich Operations. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Krankenversicherung’
Mit einem Klick durch Krankenakten
Digitale Trends 2025 Wenn Kranken- oder Lebensversicherer mit freien Maklern zusammenarbeiten, erhalten sie bei Risikovoranfragen häufig E-Mails mit massenhaft PDF-Anhängen: Durch all diese Krankenakten, Arztbriefe und Entlassungsdokumente müssen sich Risikoprüfer quälen, um zu entscheiden, ob Antragsteller versicherbar sind oder nicht. Das braucht viel Zeit. Das muss nicht sein, dachte sich Sören Weyer von der Kölner Firma Risk Consulting. Ein neues KI-basiertes Tool soll die Risikoprüfung massiv beschleunigen. … Lesen Sie mehr ›
Wie „America First“ die Versicherer betreffen kann
Erst- und Rückversicherer müssen sich nach dem Wahlsieg Donald Trumps in den USA auf zahlreiche Änderungen für ihre Branche vorbereiten. Das betrifft vor allem die Bereiche Handelspolitik, Steuerreform, Regulierung und das Gesundheitswesen. Hier wird Trump an den Stellen ansetzen, an denen er zu Ende seiner letzten Amtszeit aufgehört hat, erwarten Experten. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: „Covid ist immer noch da“
Exklusiv Die Übersterblichkeit durch die Corona-Pandemie wird noch rund zehn Jahre anhalten, sagt Paul Murray, CEO Life and Health Reinsurance bei der Swiss Re, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Er glaubt aber, dass die Lebenserwartung der Menschen trotz solcher Rückschläge weiter steigen wird. Um durch den Lebensstil bedingte Erkrankungen in den Griff zu bekommen, sind auch die Versicherer gefragt. Krankenversicherer befinden sich in Sachen Prävention in einer besseren Ausgangslage als Lebensversicherer, meint er. … Lesen Sie mehr ›
Ecclesia kauft in den Niederlanden zu
Die Maklergruppe Ecclesia hat die Mehrheitsanteile an der niederländischen BS&F Holding gekauft und damit ihre Präsenz in den Niederlanden ausgebaut. Der Spezialmakler ist auf Kommunen spezialisiert und ist über seine IT-Plattform an der Umsetzung der kollektiven Krankenversicherung für Menschen mit geringem Einkommen beteiligt. Die BS&F Holding bleibt eigenständig und unter der Leitung des jetzigen Managementteams. … Lesen Sie mehr ›
BaFin genehmigt Barmenia-Gothaer-Fusion
Exklusiv Die Finanzaufsicht BaFin hat am Freitag die Fusion von Barmenia und Gothaer genehmigt. Damit fehlt nur noch die Eintragung ins Handelsregister, dann ist sie rückwirkend zum 1. Januar 2024 gültig. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor sprechen die beiden Chefs Oliver Schoeller und Andreas Eurich über den bisherigen Prozess. Sie nehmen auch zu den Problemen in der Kfz-Versicherung und späten Zahlungen in der privaten Krankenversicherung Stellung, sprechen über die künftigen IT-Systeme – und Bayer Leverkusen. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer wollen mit Preiserhöhungen wachsen
Exklusiv Während der Versichererverband GDV kürzlich seine Wachstumserwartungen für die deutschen Versicherer in diesem Jahr heruntergeschraubt hatte, geben sich Führungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Befragung des Beraters Horváth überraschend optimistisch. Sie rechnen 2024 mit einem Prämienwachstum von 4,5 Prozent. Erzielen wollen sie das vor allem über Preiserhöhungen. Eine Besinnung auf das Kerngeschäft soll helfen, die Profitabilität zu wahren. … Lesen Sie mehr ›
Inter: Beiträge steigen, Überschuss sinkt
Der Krankenversicherer Inter hat wegen höherer Schadenaufwendungen im vergangenen Geschäftsjahr weniger Überschuss erwirtschaftet als im Jahr zuvor. Er ist von 24,9 Mio. Euro auf 16,8 Mio. Euro zurückgegangen. Gründe für die Entwicklung sind die medizinische Inflation und die Abarbeitung von Rückständen. Die hohe Abschlusskostenquote stieg weiter, die Verwaltungskostenquote sank hingegen leicht . Die Zahl der Versicherten ging um 0,5 Prozent auf 260.106 zurück. … Lesen Sie mehr ›
BGH: Kein Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften
Für Versicherungsvermittler-Verträge, die als Haustürgeschäft abgeschlossen werden, gilt kein Widerrufsrecht. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil entschieden (Az. I ZR 137/23). Die Klägerin hatte in ihrem eigenen Ladenlokal einen Vermittler damit beauftragt, ihren Krankenversicherungsvertrag zu optimieren und die Honorarkosten dafür im Anschluss zurückgefordert. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Die Krux mit der Pflicht
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Krankenbesuch in der Wilhelmstraße … Lesen Sie mehr ›