Archiv ‘Neodigital’
Adam Riese startet in der Wohngebäudeversicherung
Die Digitalmarke der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe, Adam Riese, bietet künftig Wohngebäudepolicen an. Damit hat sich das Unternehmen, das mit Online-Abschlüssen und volldigitaler Schadenbearbeitung punkten will, eine komplexe und traditionell wenig profitable Sparte ausgesucht. Adam Riese ist allerdings nicht der einzige junge Anbieter, der den seit Jahren vom Wettbewerb zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Anbietern geprägten Markt aufmischen will. … Lesen Sie mehr ›
So steht es um die deutschen Insurtechs
Zwei Insurtechs, zwei Schadenquoten: 819 Prozent versus 51 Prozent. Junge Digitalversicherer haben in ihren Geschäftsmodellen viel gemeinsam, doch in ihrer Entwicklung könnten sie teils nicht unterschiedlicher sein. Das zeigt eine neue Studie der V.E.R.S Leipzig, die die Geschäftsberichte von sieben deutschen Digitalversicherern analysiert und verglichen hat. Fest steht, dass die Unternehmen im Schnitt massiv wachsen. 2020 konnten die untersuchten Insurtechs ihr gemeinsames Prämienvolumen um 63 Prozent auf fast 85 Mio. Euro steigern. … Lesen Sie mehr ›
Neodigital: Mit neuen Geldgebern weiter wachsen
Der Digitalversicherer Neodigital hat im Corona-Jahr 2020 seine Prämieneinnahmen deutlich gesteigert. Auch der Verlust wuchs, wie das bei stark wachsenden Neugründungen häufig der Fall ist, zeigt der aktuelle Solvenzbericht des Unternehmens. Anders als Konkurrent Element hat Neodigital nicht besonders unter der Corona-Pandemie gelitten – die Prognosen seien sogar übertroffen worden. Daneben legt der jüngste Solvenzbericht auch offen, wie hoch die jüngste Kapitalspritze für das Insurtech war. … Lesen Sie mehr ›
Neodigital verstärkt Vertrieb und IT
Leute – Aktuelle Personalien Der Direktversicherer Neodigital holt sich Verstärkung für Vertrieb und IT: Denis Krumpholz (links) soll das Unternehmen im Bereich Vertrieb noch schneller voranbringen. IT-Experte Michael Hilberer (rechts) stößt neu zu dem Versicherer und soll sich um die technologische Entwicklung der Saarländer kümmern. Der Softwareanbieter Adesso bekommt mit Thorsten Wegener einen neuen Vorstand, und bei Allianz Capital Partners gibt es Änderungen in der Geschäftsführung. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 120
Schnell vergeht die Zeit und im Internet ist dies besonders deutlich zu spüren. Trends sind häufig schneller wieder weg, als sie gekommen sind. Ob das auch für den Internet-Trend gilt, den Kaja Adchayan und Herbert Fromme im Podcast „Wochenspot“ vom 28. Januar 2021 besprechen? Aber um welches Thema geht es dort überhaupt? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 120. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Insurtechs verzeichnen Rekordjahr
Trotz der Corona-Pandemie haben Insurtechs im Jahr 2020 ein Rekordvolumen von 7,1 Mrd. Dollar (5,85 Mrd. Euro) bei Investoren eingesammelt. Das ist ein Anstieg um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie ein Bericht des Beraters und Maklers Willis Towers Watson zeigt. Dabei hatten sich die Geldgeber Anfang 2020 noch zurückgehalten. Eine große Rolle gespielt haben erneut wenige große Deals im vierten Quartal. … Lesen Sie mehr ›
Neodigital und Element greifen im Wohngebäudemarkt an
Mit dem Berliner White-Label-Anbieter Element und dem saarländischen Digitalversicherer Neodigital steigen gleich zwei Insurtechs in die Versicherung von Wohngebäuden ein. Die Geschäftsmodelle sehen allerdings unterschiedlich aus: Element kooperiert mit einem Wohnungskonzern und bietet Hausrat- und Haftpflichtpolicen an. Neodigital bringt hingegen eine Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Trotz der komplexen Marktlage in der Sparte gibt sich der junge Versicherer selbstbewusst. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 119
Investitionen in größere Bauprojekte sind in der Versicherungsbranche nicht unüblich. So hat der Hannoveraner Talanx-Konzern in dieser Woche ein neues Investment im Bereich der Personenbeförderung bekannt gegeben. Manche Projekte sind jedoch so umstritten, dass Versicherer es sich zweimal überlegen, ob sie darin investieren oder Deckung gewähren. Aus welchem umstrittenen Bauprojekt zieht sich der Versicherer Zurich nun vollständig zurück? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 119. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Kfz-Telematik: MSK und Neodigital greifen an
Noch dominieren Allianz und HUK-Coburg den Markt für Telematik-Angebote in der Kfz-Versicherung. Das könnte sich bald ändern. Denn das aktuarielle Beratungshaus Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) und der Digitalversicherer Neodigital haben sich zusammengetan, um noch in diesem Jahr zur Kfz-Wechselsaison einen Telematik-Tarif auf den Markt zu bringen. Das Angebot soll als „Telematics-as-a-Service“ in den kommenden Jahren auch weiteren Kfz-Versicherern zur Verfügung stehen. Die Ambitionen sind groß: Nicht weniger als ein Datenpool in der Größenordnung der bisherigen Marktführer wird angestrebt. … Lesen Sie mehr ›
Neodigital baut Geschäftsleitung aus
Leute – Aktuelle Personalien Der saarländische Digitalversicherer Neodigital holt Alexander-Otto Fechner (Bild) in seine Geschäftsleitung. Der langjährige Versicherungsexperte soll das Geschäftsmodell Insurance-as-a-Service weiter vorantreiben. Und: Axa-Manager Tobias von Mäßenhausen wechselt in die Geschäftsleitung des Rechtsschutzversicherers Roland, an dem die Axa mehrheitlich beteiligt ist. Zudem übernimmt Michael Klüttgens beim Beratungsunternehmen Willis Towers Watson einen größeren Verantwortungsbereich in der Versicherungsberatung. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 100
Das ist die Nummer 100 unserer beliebten Quiz-Reihe, auch diesmal wieder mit (hoffentlich) spannenden, interessanten und lustigen Fragen. Wer ist zum Beispiel neuer Trikotrückensponsor des türkischen Fußballklubs Galatasaray Istanbul? Mit welchem historischen Ereignis lässt sich die Covid-19-Pandemie vergleichen? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie in der Jubiläumsausgabe des VM NewsQuiz. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›