Der saarländische Digitalversicherer Neodigital hat in seinem zweiten Geschäftsjahr die Prämieneinnahmen deutlich gesteigert. Nach 63.000 Euro in 2018 verbuchte das Unternehmen im vergangenen Jahr Beiträge von 1,9 Mio. Euro. Neodigital verkauft Policen unter eigenem Namen über Makler und Vermittler, bietet aber auch White-Label-Produkte an. In diesem Jahr konnte der Versicherer mit der VPV und Cosmos Direkt dafür zwei Kunden gewinnen. Auch die Zahl der Kunden wuchs deutlich: von 70.000 Ende 2019 auf mehr als 100.000 bis Mitte Juni. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Neodigital’
Thinksurance führt Vertriebsleiter ein
Leute – Aktuelle Personalien Das Insurtech Thinksurance hat die Rolle des Head of Sales neu eingeführt. Bisher war Gründer und Geschäftsführer Christopher Leifeld neben seinen anderen Aufgaben für den Vertrieb verantwortlich. Jetzt soll Sven Schönfeld (Bild) diesen Bereich leiten. Außerdem: Franz-Rudolf Golling scheidet aus dem Aufsichtsrat des Digitalversicherers Neodigital aus. Der Verwaltungsrat der BaFin hat einige neue Mitglieder. CNA Hardy hat einen neuen Chef für Europa und eine neue Deutschland-Hauptbevollmächtigte. Auch RSA hat einen neuen Leiter für Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
Ernüchternde Insurtech-Zahlen
Herbert Frommes Kolumne Was immer man von Solvency II hält, das System hat zweifellos auch gute Seiten. Dazu gehört die größere Transparenz. Jetzt liegen die Solvenzberichte für 2019 vor, auch die der Insurtechs mit Versicherungslizenz. Gemeinsam ist fast allen, dass sie sehr viel Geld verbrennen. Das ist für einen Versicherer in den ersten Jahren auch nicht ungewöhnlich. Bei einigen Insurtechs ist aber zweifelhaft, ob Investoren sie weiterhin mit den benötigten Millionen unterstützen werden. Dennoch: Traditionelle Versicherer, die Insurtechs unterschätzen, machen einen großen Fehler. … Lesen Sie mehr ›
Cosmos Direkt nutzt Neodigitals White-Label-Software
Cosmos Direkt, der Direktversicherer der Generali, hat mithilfe der White-Label-Software des Start-ups Neodigital eine Smartphone-Police entwickelt und vertreibt diese über seine Webseite. Risikoträger ist Neodigital. Das Unternehmen hat ebenfalls eine Versicherer-Lizenz der BaFin. Für die Zusammenarbeit sehen die beiden Partner darin aber kein Problem. Die Handypolice ist ein erstes Produkt, weitere sollen folgen. … Lesen Sie mehr ›
Voss: Wir sind eine Versicherungsfabrik
Exklusiv Der Digitalversicherer Neodigital trifft mit seinem White Label-Geschäft auf derart viel Interesse, dass er bei den Anfragen aussieben muss. Das sagt Gründer Stephen Voss im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Er spricht über den Digitalisierungsschub durch die Corona-Krise, die Einstellung neuer Mitarbeiter in Zeiten des Kontaktverbots sowie über Veränderungen beim Abschlussverhalten und bei versicherten Schäden. Außerdem geht es um das Verhalten von Investoren in der Pandemie und Pläne für weitere Versicherungsprodukte. … Lesen Sie mehr ›
Neodigital gewinnt ersten White-Label-Kunden
Der Stuttgarter Versicherer VPV nutzt als erster Kunde das White-Label-Angebot des Insurtechs Neodigital. Makler können bei der VPV ab sofort unter anderem Hausrat- und Unfallpolicen komplett digital abschließen. Neodigital ist der Risikoträger, die Policen werden aber unter der VPV-Marke verkauft. Die Nachfrage nach den digitalen Angeboten von Neodigital ist durch die Corona-Krise deutlich angestiegen, berichtet Gründer Stephen Voss. Drei weitere Deals stehen an. … Lesen Sie mehr ›
Maschmeyer kehrt in die Assekuranz zurück
Carsten Maschmeyer beteiligt sich über seine Risikokapitalfirma Alstin Capital am Digitalversicherer Neodigital, auch die Deutsche Rück investiert. Für den bekannten Investor und Unternehmer Maschmeyer ist es gleichzeitig die Rückkehr in den Versicherungssektor, nachdem sich der 60-Jährige vor rund zehn Jahren aus dem Bereich zurückgezogen hatte. Damals sah er sich mit Vorwürfen konfrontiert, sein Finanzvertrieb AWD habe Kunden ungenügend beraten und so um ihr Geld gebracht. … Lesen Sie mehr ›
Digitaler Wandel braucht Zusammenarbeit
The Long View – Der Hintergrund Der Umbau der Versicherungsgesellschaften für den Aufbruch in die digitale Welt kostet viel Geld. Die großen Gesellschaften werden den technologischen Wandel schaffen. Für die vielen kleinen Gesellschaften mit Prämieneinnahmen von teilweise unter 50 Mio. Euro wird er alleine kaum zu stemmen sein. Eine Lösung könnten Zusammenschlüsse sein und das Poolen von Beständen auf gemeinsamen Plattformen. Das wird allerdings keine leichte Aufgabe. Auch die Zusammenarbeit mit Technologiepartnern kann helfen. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 45
Seit nun mittlerweile mehr als sechs Jahren ermitteln die Finanzbehörden zu den sogenannten Cum Ex-Geschäften. Bei Aktiengeschäften ließen sich Investoren, Banken und Berater Steuern erstatten, die niemals von ihnen gezahlt wurden. Um wie viel Euro dadurch die deutsche Staatskasse geprellt wurde und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 45. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 44
Im 15. Jahrhundert besiedelten europäische Seefahrer einen neuen Kontinent (auf dem natürlich schon andere Menschen lebten), heutzutage kann es auch mal anders herum laufen. Das amerikanische Insurtech Lemonade hat seinen Schritt auf fremden Boden gewagt und den Geschäftsbetrieb in einer europäischen Stadt aufgenommen. An welchem Standort Firmengeschichte geschrieben wurde und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 44. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Finanz-App Numbrs verkauft Allianz-Policen
Die Finanz-App Numbrs entwickelt sich in Richtung Allfinanz-Anbieter: Nach einer Testphase gehören Versicherungen jetzt fest zum Portfolio. Dazu verkündet das Unternehmen eine Kooperation mit der Allianz. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen nicht nur bestehende Policen verkaufen, sondern auch neue digitale Angebote entwickeln. Weitere Kooperationspartner stehen bereits in den Startlöchern. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 25
Zwei interessante Studien haben es diese Woche in das VM NewsQuiz geschafft. Das „Insurtech Briefing 3/2018” vom Makler Willis Towers Watson gibt eine Übersicht der Investitionen in Insurtechs in verschiedenen Märkten in den vergangenen fünf Jahren. Wie schneidet Deutschland im Vergleich zu anderen Märkten ab? Die Studie der Managementberatung Brand Trust stellt die zukunftsfähigsten Versicherungsmarken heraus. Welche Marke hat das größte Zukunftspotenzial? Diese und weitere spannende Fragen werden Ihnen im VM NewsQuiz Nr.25 gestellt. Können Sie sie beantworten? Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›