Die Süddeutsche Krankenversicherung hat sich mit dem Digitalversicherer Neodigital zusammengetan und eine neue digitale Vertriebsmarke namens SDK NEVA aufgebaut. Über sie will das in Fellbach bei Stuttgart ansässige Unternehmen künftig Kompositpolicen verkaufen. Neodigital entwickelt dabei nicht nur die Produkte, sondern fungiert auch als Risikoträger, die SDK kümmert sich um Vertrieb und Marketing. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Neodigital’
Wochenspot: Homeoffice versus Dönerstag
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren die Redakteurinnen Kaja Adchayan und Katrin Berkenkopf über die Arbeitsmodelle der Insurtechs in Pandemiezeiten und die Vorteile von Homeoffice gegenüber gemeinsamen Essensritualen wie Dönerstagen im Büro. … Lesen Sie mehr ›
Früher war nicht alles besser
Meinung am Mittwoch Beim Blick auf die Vergangenheit kommt man nur allzu gern zu dem Ergebnis, dass früher alles besser war. Doch das stimmt nicht. Natürlich ist die Welt schnelllebiger geworden, doch das ist auch gut so. So wäre es früher undenkbar gewesen, einen Corona-Impfstoff in so kurzer Zeit zu entwickeln. Das rettet Leben und sichert unseren Wohlstand. Doch die Schnelllebigkeit stellt auch neue Anforderungen an die Assekuranz. Produkte müssen sich schneller neuen Bedingungen, Situationen und Kundenansprüchen anpassen, sonst verlieren Versicherer den Anschluss. … Lesen Sie mehr ›
Auf den Hund kommen – aber schnell
Meinung am Mittwoch Die Zeiten sind vorbei, in denen zwischen einem Versicherungsantrag und der Versendung der Police einige Tage bis Wochen ins Land gehen konnten. Kunden möchten heutzutage ihre Versicherungsthemen sofort erledigt wissen, wie die momentan boomende Tierversicherung zeigt. Das ist noch nicht bei allen Versicherern angekommen. Sie sollten sich ein Beispiel an den Vierbeinern nehmen, die ihre Kunden bei ihnen versichern wollen. … Lesen Sie mehr ›
Attention Economy: Sichtbar bleiben im Getümmel
Meinung am Mittwoch November – der Monat des Nebels und der vorweihnachtlichen Hektik. Akteure aller Branchen buhlen im Netz um Aufmerksamkeit, eine Aktion jagt die nächste. Derweil läuft für Kfz-Versicherer die Wechselsaison auf Hochtouren – in einem Markt, der immer mehr Konkurrenz anzieht. Hier wahrgenommen zu werden, ist eine Herausforderung, „einfach das Marketing hochfahren“ keine echte Lösung. Doch es gibt Möglichkeiten, wie Anbieter ihre Sichtbarkeit erhöhen und auch verwerten können. … Lesen Sie mehr ›
Mit Kollege Roboter Schäden schneller regulieren
Meinung am Mittwoch Ein digitales Schadenmanagement kann sich für Versicherer und Kunden als sehr nützlich erweisen. Der Kunde kann sein Thema schnell beim Versicherer abladen und sich um andere Dinge wie Aufräumarbeiten kümmern. Dem Versicherer spart die strukturierte und plausibilisierte Erfassung der Schadendaten viel Zeit. Das erhöht die Kundenzufriedenheit und lässt den Schadenbearbeitern mehr Raum für komplexe Fälle. … Lesen Sie mehr ›
Zeitenwende in den K-Sparten
Herbert Frommes Kolumne Auf den ersten Blick läuft die Kfz-Versicherung ganz wunderbar. Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass sich die Schäden zumindest 2020 auf sehr niedrigem Niveau bewegt und zu einer sensationell günstigen Schaden-Kostenquote geführt haben. Die Beiträge für das Neugeschäft sinken, aber von einem Preiskampf kann keine Rede sein. Dennoch stehen viele Versicherer mit kleinen Beständen vor der Entscheidung, was sie künftig mit der Sparte machen: Die Rahmenbedingungen ändern sich fundamental. Manche müssen das Geschäft aufgeben. Da passt es gut, dass die HUK-Coburg zusammen mit Neodigital einen White-Label-Versicherer aufbauen will. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Coburg will Neodigital
Exklusiv Die HUK-Coburg verhandelt über eine strategische Beteiligung am Start-up Neodigital. In einem zweiten Schritt wollen die Coburger mit dem jungen Unternehmen ein Joint Venture für die Kfz-Versicherung gründen. Sie interessieren sich für die Technik des Start-ups. Der neue Versicherer mit HUK-Mehrheit würde vor allem „White Label“-Policen für Dritte anbieten – darunter Versicherer, die selbst keine Lust mehr auf das Kfz-Geschäft haben. Damit könnte der Marktführer seine Position weiter zementieren und den Rivalen, vor allem der Allianz, eine lange Nase zeigen. … Lesen Sie mehr ›
Nachhaltigkeit: Vom „Nice-to-“ zum „Must-Have“
Meinung am Mittwoch Nachhaltigkeit beschränkt sich bei Versicherern nicht nur auf die Kapitalanlage. Sie sollte auch Teil der Unternehmensstrategie werden, auch wenn das weit komplexer ist, als nur Investitionen umzuschichten. Nur, wenn das Thema nicht als Pflicht, sondern als Chance begriffen wird, sind Versicherer in der Lage, nicht nur langfristig ressourcenschonender zu arbeiten, sondern auch Kundennutzen und -zufriedenheit zu erhöhen. Dafür müssen sie aber aktiv Änderungen am eigenen Geschäftsmodell vornehmen. … Lesen Sie mehr ›
In eigener Sache: Neue Kolumnisten
Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Oktober 2021 neue Kolumnisten. In der Rubrik „Meinung am Mittwoch“ dürfen sich unsere Leser auf spannende Beiträge freuen von Ulrike Deetjen, Ulrich Leitermann, Petra Riga-Müller, Stephen Voss und Claudia Hasse. Für „Legal Eye – Die Rechtskolumne“ schreiben demnächst Jan Andresen, Cäsar Czeremuga, Heike Schmitz und David Schwintowski. Wir danken unseren bisherigen Kolumnisten sehr herzlich für ihre Arbeit. … Lesen Sie mehr ›
Deutsche Rück fördert Telematik-Datenpool von MSK
Der Rückversicherer Deutsche Rück sieht die Zukunft in Telematik-Tarifen. Um die Entwicklung vor allem bei den kleineren Versicherern voranzutreiben, fördert die Düsseldorfer Gesellschaft den Telematik-Datenpool des aktuariellen Beratungshauses Meyerthole Siems Kohlruss (MSK). Ziel des Projekts ist es, Telematik in Zukunft als Dienstleistung anzubieten. Einfach und erschwinglich, lautet die Devise. MSK und die Deutsche Rück sind überzeugt, dass an der Entwicklung zu datenbasierten Tarifen kein Weg vorbei führt. … Lesen Sie mehr ›
Friendsurance mit neuer COO
Leute – Aktuelle Personalien Das Berliner Insurtech Friendsurance erweitert seine Führungsriege um Anna Bouvier. Die 42-Jährige, die lange Jahre in der Banken- und der Telekommunikationsbranche tätig war, wird Chief Operation Officer. Außerdem: Der Schweizerische Versicherungsverband hat ab Anfang 2022 einen neuen Chef, HDI Global eine neue Leiterin für die Region Südost und Neodigital einen neuen Head of Operations. Veränderungen gibt es auch beim Industrieversicherer Axa XL. … Lesen Sie mehr ›
Fintech-Hub: Regulierung begrenzt Europas Potenzial
Schaut man sich Ranglisten der größten und wichtigsten Technologie-Unternehmen an, zeigt sich, dass die wenigsten davon aus Europa kommen. Dabei wollte Europa eigentlich zu einem der wichtigsten Zentren für Finanz- und Versicherungsinnovationen werden. Das Potenzial ist auch da, waren sich Experten von Allianz, Ping An, Visa und Billie bei einer Konferenz des Digitalverbands Bitkom einig. Allerdings verhindert die strenge Regulierung, dass Start-ups und damit Europa wirklich erfolgreich werden. Für Versicherer sind die strengen Vorschriften außerdem ein Hindernis bei der Modernisierung. … Lesen Sie mehr ›