Talanx sieht sich auf Kurs, um seine Ziele im Rahmen der Strategie 2022 zu erreichen. Das sagte Vorstandschef Torsten Leue auf dem Capital Markets Day in Frankfurt. Eine Hauptrolle auf der Veranstaltung spielte der Industrieversicherer HDI Global, der seit fünf Monaten von Edgar Puls geführt wird. Der Manager will das Unternehmen in den kommenden Jahren auf Profitabilität trimmen, die Feuerversicherung soll auf lange Sicht Gewinne liefern. Für profitables Wachstum in der Industrieversicherung soll das Geschäft mit Spezialrisiken sorgen – unter der Ägide des früheren Hannover Rück-Chefs Ulrich Wallin. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Prävention’
Axa betont das Einsparpotenzial durch Digitalisierung
Angesichts stark steigender Kosten muss die Krankenversicherung sich radikal ändern, glaubt die Axa. Im Mittelpunkt dürfe nicht mehr die Krankheit, sondern die Gesundheit der Kunden stehen, sagte Thilo Schumacher, Vorstand für Personenversicherung im Axa Konzern. Dabei hilft die Digitalisierung. In diesem Punkt sieht sich der Kölner Versicherer, der im Juni den auf digitale Gesundheit und Prävention fokussierten Tarif ActiveMe gestartet hat, ganz weit vorne. „Unser Anspruch ist klar, dass wir nicht einholbar sind, wenn wir uns weiterentwickeln“, so Schumacher. … Lesen Sie mehr ›
Axa wirbt um digitale gesunde Kunden
Mit einem neuen Vollversicherungs-Tarif will die Axa Krankenversicherung das Segment der digital-affinen jungen und gesundheitsorientierten Kunden erschließen. Das neue Angebot „Active Me“ fördert über finanzielle Anreize gesundheitsbewusstes Verhalten der Versicherten und unterstützt sie bei der Prävention. Mit diesem Ansatz sieht sich der private Krankenversicherer als Pionier in der Branche. Der Tarif umfasst viele digitale Angebote. So fördert die Axa die Nutzung von Gesundheits-Apps, bietet Zugang zum Online-Arzt und die Nutzung der Plattform Meine Gesundheit. … Lesen Sie mehr ›
Allianz fordert mehr Assistenzsysteme für Lkw
Durch den verstärkten Einsatz von Assistenzsystemen in Lkw könnten viele Unfälle vermieden werden, bei denen Menschen schwer verletzt oder getötet werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Allianz in einer neuen Studie, in der sie Unfälle untersucht hat, die von Lkws mit mehr als zwölf Tonnen Gewicht verursacht wurden. Hohes Unfallvermeidungspotenzial sieht der Versicherer bei automatischen Notbremssystemen sowie bei Abbiege- und Totwinkelassistenten. Vor allem Unfälle mit Fahrradfahrern enden immer noch überdurchschnittlich oft mit schweren Verletzungen oder sogar tödlich. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Perseus und Basler buhlen um Mittelstand
Der Mittelstand wird zunehmend interessant für Versicherer und andere Dienstleister, die sich mit Cyberrisiken befassen. Das Berliner Start-up Perseus bietet Systemüberprüfungen und Mitarbeiterschulungen an, schon bald sollen auch Versicherungen vermittelt werden. Hinter Perseus steht Finleap, die Talanx-Tochter Hannover Rück ist beteiligt. Fast zeitgleich ist die Basler mit einer neuen Cyberpolice für kleine und mittelgroße Unternehmen auf den Markt gekommen, die höchste Deckungssumme beträgt 5 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›
Lösegeldversicherungen: Service statt Scheckbuch
Legal Eye – Die Rechtskolumne Bei Cyberangriffen können Versicherungsnehmer erpresst werden. Die Täter verlangen Geldbeträge dafür, dass die von ihnen gehackten Daten geheim bleiben oder dafür, dass sie dem Versicherungsnehmer wieder zur Verfügung gestellt werden. Ob Lösegelder versichert werden dürfen, ist umstritten, die Finanzaufsicht BaFin nimmt hier eine eher restriktive Haltung ein. Versicherer könnten Gegnern der Lösegeldversicherung aber leicht den Wind aus den Segeln nehmen, indem sie den Kriminellen eine Erpressung möglichst schwer machen, anstatt nur das Scheckbuch zu zücken. … Lesen Sie mehr ›