Welches asiatische Schwellenland steht laut Schätzungen der Swiss Re vor einem Boom? Von welcher Sparte erwägt der französische Versicherer Axa eine Trennung? Und in welchem Land vertieft die Bank Unicredit die Zusammenarbeit mit der Allianz? Die Antworten zu diesen Fragen und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 245. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Provinzial’
Provinzial: Komposit wächst, Leben bricht ein
Die Provinzial hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 85 Mio. Euro erzielt, nachdem sie das Jahr 2021 vor allem wegen der hohen Schadenlast durch Tief „Bernd“ mit roten Zahlen abgeschlossen hatte. In der Schaden- und Unfallversicherung konnte der Konzern 2022 erneut zulegen. In der Lebensversicherung brachen die Beitragseinnahmen um knapp 18 Prozent ein – das starke Wachstum bei den Fondspolicen konnte den Rückgang im Einmalbeitragsgeschäft nicht kompensieren. Für 2023 rechnet Konzernchef Wolfgang Breuer mit marktüberdurchschnittlichem Wachstum. … Lesen Sie mehr ›
VKB erlebt heftigen Umsatzrückgang
Der erfolgsverwöhnte öffentliche Versicherer Versicherungskammer Bayern musste 2022 einen deutlichen Rückgang bei den Beitragseinnahmen von 9,28 Mrd. Euro auf 8,92 Mrd. Euro hinnehmen. Die Gruppe erlitt einen spürbaren Rückgang bei den Einmalbeiträgen in der Lebensversicherung. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor machte Konzernchef Frank Walthes (Bild) dafür auch die Regierung verantwortlich, die in der Altersvorsorge in die falsche Richtung gehe. … Lesen Sie mehr ›
Gothaer bekommt neuen Marketing-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Der Kölner Versicherer Gothaer ernennt Thomas Heindl zum neuen Marketing-Chef. Heindl kommt vom Versicherer LV 1871 und verfügt über vielfältige Expertise im Marketing und Vertrieb. Außerdem: Die Altersvorsorge-Tochter des Maklers Südvers holt zwei neue Geschäftsführer, und die Provinzial Asset Management GmbH einen dritten Chef. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Acrisure Re, Skyrisks und MS Amlin. … Lesen Sie mehr ›
Rainer Sommer wird Provinzial-Vorstand
Leute – Aktuelle Personalien Der Umbau und die Modernisierung der IT ist für die Versicherer eine Mammutaufgabe, das gilt auch für die öffentlichen Versicherer wie die Provinzial. Der Konzern holt dafür einen ausgewiesenen IT-Fachmann an Bord: Der frühere Zurich- und Generali-Vorstand Rainer Sommer soll ab Juni als Vorstand für Vertragsservice im Kompositbereich, Schaden und Technologie die technologische Weiterentwicklung der Gruppe vorantreiben. Der Holdingvorstand wächst damit wieder auf sechs Mitglieder an. Für die übrigen Vorstandsmitglieder ist die Ernennung Sommers eine Entlastung. … Lesen Sie mehr ›
Düstere Aussichten für öffentliche Versicherer
Die Ratingagentur Fitch sieht die öffentlichen Versicherer in Deutschland unter starkem Profitabilitätsdruck, vor allem in der Schaden- und Unfallversicherung. Die Anbieter müssen für den Rückversicherungsschutz tiefer in die Tasche greifen und sind aufgrund ihrer starken Marktposition in der Gebäudeversicherung besonders von inflationsbedingt steigenden Schadenkosten betroffen. Aufgrund ihrer ungünstigen Betriebsgröße kommen die meisten Öffentlichen perspektivisch um Fusionen oder Run-off nicht umhin, erwarten die Analysten. … Lesen Sie mehr ›
HUK führt Versicherungspflicht bei Elementarschäden ein
Die HUK-Coburg bringt als erster großer Versicherer die verpflichtende Elementarschadenversicherung für Wohngebäude. Konkurrierende Häuser bieten den Elementarschadenschutz bisher als Opt-out-Variante an oder unverändert als hinzubuchbare Leistung. Das ist ein weiterer Beleg dafür, dass sich die Branche in einer Findungsphase zum Umgang mit wachsenden Risiken durch Extremwetterereignisse befindet. … Lesen Sie mehr ›
Einmalbeitragsprodukte werden attraktiver
Exklusiv Die im vergangenen Jahr unerwartet deutlich gestiegenen Zinsen machen sich inzwischen in den Deklarationen der Lebensversicherer bemerkbar. Auch bei Verträgen gegen Einmalbeitrag und Tagesgeld-ähnlichen Angeboten geht es mit den Zinssätzen bergauf. Der Versicherungsmonitor hat sich bei einigen größeren Anbietern umgehört und festgestellt: Längst nicht jeder Versicherer nimmt die steigenden Zinsen zum Anlass, um im Einmalbeitragsgeschäft richtig Gas zu geben. … Lesen Sie mehr ›
Vereine gewinnen, AGs verlieren
Exklusiv Die Versicherungsvereine haben ihre Marktanteile im deutschen Markt in den vergangenen 25 Jahren massiv von 28,1 Prozent auf 36,8 Prozent ausgebaut. Die Aktiengesellschaften verlieren deutlich von 60,2 Prozent auf 52,8 Prozent, die öffentlich-rechtlichen Versicherer stehen mit 10,4 Prozent um 1,2 Punkte schlechter da. Das hat eine Untersuchung des Kölner Instituts für Versicherungsinformation (Kivi) ergeben. Die Zahlen werden bei Investoren Fragen aufwerfen. Auch im Sparkassenlager dürfte man unzufrieden sein. … Lesen Sie mehr ›
Faktor Zehn modernisiert Kfz-IT der Provinzial
Der fusionierte Provinzial-Konzern mit Hauptsitz in Münster modernisiert und vereinheitlicht mithilfe des Münchener IT-Dienstleisters Faktor Zehn sein Kernversicherungssystem in der privaten und gewerblichen Kfz-Sparte. Das umfangreiche Projekt umfasst auch den Direktanbieter S-Direkt und den Oldtimer-Spezialisten OCC, der dem Konzern seit 2021 vollständig gehört. … Lesen Sie mehr ›
Neues Vorstandsressort bei der Munich Re
Leute – Aktuelle Personalien Der Rückversicherer Munich Re will sein Spezialgeschäft in der Erstversicherung ankurbeln und schafft deshalb das neue Vorstandsressort Global Specialty Insurance. Den Posten übernimmt zum 1. Januar 2023 Michael Kerner, der bislang Munich Re Specialty Insurance in Nordamerika geleitet hat. Außerdem: Allianz Partners hat gleich drei Posten in der Geschäftsleitung für Deutschland neu besetzt. Die Provinzial trennt sich von ihrem Vertriebschef. Die Alte Leipziger vollzieht den angekündigten Vorstandswechsel und Allianz Trade hat einen neuen Chef für China. … Lesen Sie mehr ›
Die doppelten Pantheon Underwriters
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Pantheon Underwriters, der gerade erst gegründete Assekuradeur aus Frankfurt, hat bereits mit einem Namensvetter zu kämpfen. Im Internet existiert eine Webseite, die den baldigen Start eines Unternehmens mit genau demselben Namen ankündigt. Wer oder was sich dahinter verbirgt, ist allerdings undurchsichtig. Pantheon ist nicht das einzige Unternehmen mit Verwechslungsgefahr. … Lesen Sie mehr ›
Konsolidierung bei Versicherern ist unvermeidbar
Versicherer, die an altbewährten Methoden, Vertriebskanälen und Strategien festhalten, haben keine Chance, künftig bestehen zu bleiben. Das war die Quintessenz einer Diskussionsrunde mit Vertretern von Verivox, Generali, Provinzial und dem Berater SMP. Die Digitalisierung wie auch Tech-Konzerne, die in den Markt drängen, werden den Druck erhöhen und letztlich zu einer Konsolidierungswelle führen, waren die Experten überzeugt. Allerdings muss ein Zusammenschluss nicht immer negativ sein. … Lesen Sie mehr ›