Archiv ‘R+V’

SDK-Gruppe mit neuen Kooperationspartnern

Die vor allem auf Krankenversicherungen spezialisierte SDK-Gruppe arbeitet künftig mit den Versicherern Ideal, Stuttgarter und Basler sowie dem Assekuradeur Domcura zusammen, der MLP gehört. Die neuen Kooperationen sollen mehr Angebote in der Lebensversicherung und im Sachbereich ermöglichen. Zunächst will die SDK die Policen nur über den eigenen Außendienst vertreiben. … Lesen Sie mehr ›

Haftpflichtdeckung für Hebammen verlängert

Die Haftpflichtversicherung für freiberufliche Hebammen ist bis Mitte 2018 gesichert. Das zuständige Versichererkonsortium unter Führung der Versicherungskammer Bayern hat dem Deutschen Hebammenverband ein entsprechendes Angebot für seine Mitglieder vorgelegt. Er sieht für die besonders exponierten Hebammen ab Mitte 2016 eine Anhebung der Prämien um rund neun Prozent und ab 2017 um weitere elf Prozent vor. Der zuständige Makler für den Gruppenvertrag ist seit 1. Oktober der zu Ecclesia gehörende Hevianna Versicherungsdienst. … Lesen Sie mehr ›

Ecclesia übernimmt in der Hebammenhaftpflicht

Maklerwechsel im Markt für Hebammenhaftpflichtdeckung: Zum 1. Oktober übernimmt ein zur Ecclesia Gruppe gehörender Makler den Gruppenvertrag des Deutschen Hebammenverbandes DHV vom bisher zuständigen Makler Securon. Der bisher verantwortliche Makler Bernd Hendges hat Securon offenbar verlassen. Der DHV-Vertrag bietet freiberuflichen Hebammen in Deutschland praktisch die einzige Möglichkeit, sich gegen Haftpflichtrisiken abzusichern. An den steigenden Versicherungsprämien dürfte der Wechsel allerdings nichts ändern. … Lesen Sie mehr ›

Carsharing belebt Flottenversicherung

Der Carsharing-Markt boomt. Immer mehr Menschen mieten sich über die Apps von Drivenow, Car2go und Co. ein Fahrzeug – ganz nach Bedarf und oft nur für einige Minuten. Die Industrieversicherer versprechen sich nach der langen Durststrecke in der Flottenversicherung viel vom Carsharing. Das Geschäft mit den Mietautos birgt jedoch neue Herausforderungen. Immer häufiger leihen sich junge Fahrer und solche mit Rennfahrerallüren die Wagen für waghalsige Wettfahrten, die oft Menschenleben fordern oder hohe Sachschäden verursachen. … Lesen Sie mehr ›

Gericht untersagt Kassen PKV-Angebot

Gesetzliche Krankenkassen dürfen für ihre Versicherten keine Auslandsreisekrankenversicherungen bei privaten Anbietern abschließen. Das hat das Landessozialgericht Hessen in zwei Verfahren entschieden und damit dem Bundesversicherungsamt Recht gegeben. Die betroffenen Kassen wollen die Sache wahrscheinlich bis zum Bundessozialgericht durchfechten und gleichzeitig weiter bei der Politik für das Konzept werben. Pikant: Vor kurzem erst hat die IKK Südwest eine entsprechenden Gruppenvertrag mit der Signal Iduna abgeschlossen, ohne dass die Landesaufsicht etwas dagegen unternommen hätte. … Lesen Sie mehr ›

R+V investiert kräftig in Digitalisierung

Die R+V-Versicherung investiert hohe Summen in die Digitalisierung, die in engem Schulterschluss mit den Banken des genossenschaftlichen Finanzsektors vorangebracht werden soll. Das Unternehmen hat wegen seines funktionierenden Bankenvertriebs auch 2014 die Konkurrenz mit weitem Abstand hinter sich gelassen und Umsatz, Gewinn und Marktanteile erhöht. Verglichen mit dem Digitalisierungsaufwand ist ein neuer Posten im Marketingaufwand moderat, dürfte aber die Bekanntheit des Versicherers weiter erhöhen: Die R+V ist ab Juli einer der Sponsoren des Fußballklubs Schalke 04. Rivale Ergo scheidet nach mehr als 10 Jahren in der Sponsorenrolle aus. … Lesen Sie mehr ›

TomTom: “Vielen Versicherern fehlt Pioniergeist”

Deutsche Kfz-Versicherer haben das Potential von Telematik-Tarifen noch nicht vollends erkannt, glaubt Thomas Becher, Vice President Business Development bei TomTom Telematics. Wenn Gesellschaften die technischen Möglichkeiten richtig nutzen, können sie mit einem effizienteren Schadenmanagement und zufriedeneren Kunden glänzen, erklärt er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›