Was die Woche bringt: An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Magazin zu Cyber-Risiken, Umbau in der Kommunikationsabteilung des GDV, Euroforum-Konferenz PKV aktuell und die R+V zu den Ängsten der Deutschen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘R+V’
Gewinnaussicht statt Garantie
Die deutsche Versicherungsbranche ist scharf gespalten: Sollen die Gesellschaften an den traditionellen Lebensversicherungspolicen mit Garantiezins festhalten – oder benötigen sie neue Angebote, die einerseits weniger Kapitalbedarf haben, andererseits eher auf heutige Kundenbedürfnisse eingehen? Wir nehmen die neuen Konzepte unter die Lupe. … Lesen Sie mehr ›
Hebammen-Vertrag macht niemanden glücklich
Die Verlängerung des Gruppenvertrags für die Berufshaftpflichtversicherung der freiberuflichen Hebammen ist perfekt. Ab Mitte 2015 beteiligen sich neben der Versicherungskammer Bayern und der R+V auch Allianz, Axa, Ergo, Debeka und Württembergische an dem Deckungskonzept. Nach Einschätzung des zuständigen Maklers Bernd Hendges ist damit aber nur eine Teillösung erreicht. Kritik kommt auch von den Hebammen. … Lesen Sie mehr ›
Teure Notlösung für die Hebammen
Die freiberuflich tätigen Hebammen haben bis Mitte 2016 eine Deckung in der Berufshaftpflichtversicherung. Eine Gruppe von Versicherern füllt die Lücke, die ab Juli 2015 durch den Rückzug der Nürnberger aus dem zuständigen Konsortium entstehen wird. Eine tragfähige Lösung ist das nicht, vor allem ist sie für die Hebammen mit einem erneuten Prämienanstieg verbunden. … Lesen Sie mehr ›
R+V lässt Branche hinter sich
Der Versicherungskonzern R+V ist erneut deutlich stärker als die Branche gewachsen. Vorstandschef Friedrich Caspers glaubt an große Chancen aus der betrieblichen Altersvorsorge und würde gern das Opting-Out-Modell sehen – bei dem jeder Mitarbeiter automatisch versichert ist, wenn er nicht ausdrücklich austritt. … Lesen Sie mehr ›
Deckungsnotstand bei Hebammen
Die Nürnberger Versicherung steigt Mitte nächsten Jahres aus der Haftpflichtversicherung für freiberuflich tätige Hebammen aus. Ob und wie die dadurch entstehende Lücke geschlossen werden kann ist unklar. Die Hebammen warnen vor einer weiteren Verschlechterung ihrer ohnehin schon prekären Situation. … Lesen Sie mehr ›
Die Grafikkünstler der R+V
Am Montag gab die Versicherungsgruppe R+V bekannt, dass sie die Überschussbeteiligung für ihre Kunden um 0,2 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent absenkt. Zur Erläuterung verschickte sie eine Grafik, die grob irreführend ist. … Lesen Sie mehr ›
R+V senkt Überschussbeteiligung
Als erster großer Lebensversicherer hat die R+V die Überschussbeteiligung für 2014 deklariert. Die Kunden des zur genossenschaftlichen Finanzgruppe gehörenden Versicherers erhalten statt derzeit 3,6 Prozent im kommenden Jahr 3,4 Prozent gutgeschrieben. … Lesen Sie mehr ›
Langzeitwirkung von Flut und Hagel
Herbert Frommes Kolumne: Die Milliardenlasten aus Flut und Hagel sorgen dafür, dass viele Gesellschaften ihre optimistischen Jahresprognosen für 2013 revidieren müssen. Das kann weitreichende Auswirkungen haben – sogar auf die Karriere so manchen Managers. … Lesen Sie mehr ›
Betriebliche Autoversicherung wird teurer
Zum dritten Mal in Folge könnten die Kfz-Versicherer im Herbst höhere Preise in der Versicherung betrieblicher Fahrzeugflotten aushandeln. Trotzdem ziehen sich noch Anbieter aus dem Geschäft zurück – eine späte Folge des jahrelangen Preiskampfes. In Zeiten niedriger Zinsen können die Unternehmen versicherungstechnische Verluste nicht mehr so locker wegstecken. … Lesen Sie mehr ›