Die Erneuerungsrunde zum 1. Januar bringt für Reeder, deren Schiffe in russischen und ukrainischen Gewässern unterwegs sind, unangenehme Nachrichten von ihren Versicherern: Die führenden Haftpflichtversicherer auf Gegenseitigkeit (P&I-Clubs) haben jetzt erklärt, wegen fehlender Rückversicherung keine Deckung mehr wegen kriegsbedingter Schäden in diesen Regionen zu gewähren. In Japan führt der fehlende Rückversicherungsschutz zum Eingreifen der Regierung. Westliche Versicherer decken unterdessen immer noch einen bedeutenden Teil der russischen Ölexporte, zeigen aktuelle Zahlen für Dezember. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Ukraine’
2022: Der Jahresrückblick Teil 2
Bei der Allianz kommen weitere Details zum Structured Alpha-Skandal ans Licht, der Versicherer bekennt sich schuldig, Anleger betrogen zu haben. Im Übernahmekampf unter deutschen Maklern bringen sich neue Spieler in Stellung. Der Run-off-Markt nimmt wieder an Fahrt auf. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der zweite von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›
2022: Der Jahresrückblick Teil 1
Nach einem bewegten Jahr 2021 geht es 2022 stürmisch weiter – im wahrsten Sinne des Wortes. Während viele Versicherungsmakler weiterhin in Shopping-Laune sind, wird die Versicherungswirtschaft von einer großen Sturmserie und dem Angriff Russlands auf die Ukraine überrumpelt. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der erste von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›
Stadler: „Wir glauben nach wie vor an die Region“
Die VIG gehört zu den größten Versicherern in Osteuropa. Der Krieg in der Ukraine betrifft den Wiener Konzern, der mit drei Gesellschaften und 1.400 Mitarbeitern in dem Land aktiv ist, daher besonders. Mobiles Arbeiten habe dabei geholfen, den Geschäftsbetrieb bestmöglich aufrecht zu erhalten – auch weil 600 Mitarbeiter das Land zwischenzeitlich verlassen haben, berichtete Vorstandschefin Elisabeth Stadler bei einer Fachkonferenz. An der Ukraine und Osteuropa insgesamt will der Konzern festhalten. „Wir glauben nach wie vor an die Region“, betonte sie. Westeuropa könne von den Ländern außerdem einiges lernen. … Lesen Sie mehr ›
Briten verbieten Versicherung von russischem Öl
Die britische Regierung hat beschlossen, die Versicherung von Schiffen, die russisches Öl transportieren, ab dem 5. Dezember zu verbieten. Dann sollen auch entsprechende Regeln der EU und der USA in Kraft treten. Das Verbot gilt nicht für den Transport von Öl, das unter den von der G7 geplanten Ölpreisdeckel fällt. Damit wollen die USA, Großbritannien und die EU erreichen, dass Russland finanziell geschwächt wird, der Export von Öl in den Weltmarkt aber nicht zu sehr ins Stocken gerät. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück steckt Hurrikan „Ian“ gut weg
Der mehrheitlich der Talanx gehörende Rückversicherer Hannover Rück hat sein Ergebnis in den ersten neun Monaten trotz einer deutlich höheren Großschadenlast unter anderem durch Sturm „Ian“ im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Die Gesellschaft hält an ihrem Gewinnziel für das Gesamtjahr fest, die angepeilte Schaden- und Kostenquote wird aber wohl nicht zu erreichen sein, sagte Finanzvorstand Clemens Jungsthöfel. Entlastung kam aus der Kapitalanlage, in der die Hannoveraner ein Joint Venture mit dem Konkurrenten Munich Re planen. … Lesen Sie mehr ›
Reichelt: Jeder Kunde hat eine Story rund um Inflation
Exklusiv Bei den Gesprächen zwischen Erst- und Rückversicherern in Baden-Baden ging es vor allem um ein Thema: die steigende Inflation. Rückversicherer pochen deswegen auf höhere Preise. Erstversicherer versuchen darzulegen, warum speziell bei ihnen keine starken Erhöhungen notwendig sind. „Jeder einzelne Kunde hat eine Story rund um die Inflation zu erzählen“, berichtet Frank Reichelt, Nord-, Zentral- und Osteuropa-Chef bei der Swiss Re. Mit welchen Argumenten sie bei dem Rückversicherer punkten können und wie es um die Stimmung in der Branche bestellt ist, erklärt er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Streit von Mondelez und Zurich nimmt Fahrt auf
Der Lebensmittelhersteller Mondelez, zu dem Marken wie Milka, Oreo und Toblerone gehören, streitet sich schon seit längerem mit seinem Versicherer Zurich darüber, ob Schäden, die er 2017 durch einen Angriff mit der Erpressungssoftware Notpetya erlitten hat, unter den Kriegsausschluss fallen oder nicht. Jetzt haben die beiden Kontrahenten ihre Eröffnungsstatements vor einem Gericht im US-Bundesstaat Illinois gehalten. Während Zurich Mondelez als Kollateralschaden einer von Russland orchestrierten Cyberattacke auf die ukrainische Wirtschaft sieht, argumentiert Mondelez, dass es zu Zeiten des Notpetya-Angriffs noch keinen Ukraine-Krieg gab. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s und Aon wollen Kriegsfolgen versichern
Unternehmen sehen sich zurzeit so vielen Problemen gegenüber wie lange nicht. Für viele dieser Herausforderungen ist der russische Krieg gegen die Ukraine zumindest indirekt verantwortlich, heißt es in einem aktuellen Bericht des Versicherungsmarktes Lloyd’s und des Großmaklers Aon. Die beiden Unternehmen haben sich zusammengetan und ein Innovationsforum gegründet, das die Entwicklung neuer Versicherungslösungen für die Folgen des Krieges beschleunigen soll. … Lesen Sie mehr ›
Luftfahrtversicherung: Ungewiss, aber noch stabil
Auch mehr als ein halbes Jahr nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs und den Sanktionen gegen Russland bleibt die Unsicherheit für die Luftfahrtversicherer weiter groß. Noch scheint die Branche die Höhe der Schäden nicht absehen zu können, doch die Konditionen bleiben stabil. Das geht aus einem aktuellen Bericht des US-Maklers Gallagher hervor. Die Autoren sehen derzeit keine Anzeichen für eine drastische Destabilisierung der Sparte bis zum Jahresende. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s kämpft mit Cyberangriff
Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London berichtet über „ungewöhnliche Aktivitäten“ in seinem Netzwerk und hat alle externen Verbindungen abgeschaltet. Details zu dem möglichen Cyberangriff gab das Unternehmen noch nicht bekannt. Versicherer zählen zu beliebten Zielen von Cyberattacken, aber es gibt auch Vermutungen, dass Lloyd’s sich durch seine klare Haltung zu den Russland-Sanktionen zum Ziel gemacht haben könnte. … Lesen Sie mehr ›
Kaufempfehlung für Versicherungsanleihen
Anleihen europäischer Versicherer rentieren sich deutlich besser als vor einem Jahr und bieten mehr als die Papiere im Banken- oder Corporate-Bereich. Der auf den Versicherungsbereich spezialisierte Vermögensverwalter Plenum Investments kommt in einer Analyse zum Schluss, dass die Gesellschaften trotz Pandemie, Inflation und Ukraine-Krieg stabil dastehen und gibt eine Kaufempfehlung für den 200 Mrd. Euro-Markt. … Lesen Sie mehr ›