Archiv ‘Viridium’

Caspar Berendsen verlässt Cinven

 Exklusiv  Caspar Berendsen, Partner beim Londoner Private-Equity-Investor Cinven, verlässt nach Informationen des Versicherungsmonitors das Unternehmen nach 20 Jahren. Berendsen war unter anderem für die Cinven-Töchter Viridium und Eurovita zuständig. Einen direkten Zusammenhang zwischen der Eurovita-Schieflage und Berendsens Weggang sehen Insider zwar nicht, doch dürften die Vorgänge in Italien ihm nicht genutzt haben. Berendsen ist außerhalb von Cinven am Rückversicherer Monument Re beteiligt, der seine eigenen Probleme hat. … Lesen Sie mehr ›

Zurich-Viridium-Deal vor dem Scheitern

 Exklusiv  Die Übernahme eines großen Lebens-Bestandes der Zurich Deutschland durch den Run-off-Spezialisten Viridium wird wohl nicht zustande kommen. Die BaFin soll nach Informationen des Versicherungsmonitors klargemacht haben, dass sie das Geschäft nicht genehmigen würde. Ein Grund dürfte die Schieflage des italienischen Lebensversicherers Eurovita sein, der ebenso wie Viridium eine Gesellschaft des Londoner Investors Cinven ist. … Lesen Sie mehr ›

Kabinett bestätigt Julia Wiens

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Bundesregierung hat sich am Mittwoch auf Julia Wiens für den Posten an der Spitze der Versicherungsaufsicht der BaFin geeinigt. Das bestätigte das Bundesfinanzministerium auf Nachfrage. Der Versicherungsmonitor hatte am Montag exklusiv über die Nachfolge von Frank Grund berichtet. Außerdem: Der britische Spezialmakler Miller steigt in das Geschäft mit Leasing-Versicherungen ein, Aeolus bekommt einen neuen Partner, Acrisure Re tritt in den Markt für Katastrophenanleihen ein, und die Run-off-Plattform Viridium hat eine neue Sprecherin. … Lesen Sie mehr ›

Grund kritisiert Solvenzquoten von Run-off-Anbietern

Bei seiner letzten BaFin-Konferenz nahm Versicherungsaufseher Frank Grund kein Blatt vor den Mund. Er monierte „erstaunlich kreative Ansätze bei der Berechnung der Solvenzquoten“ bei einigen Versicherern – und nannte externe Run-off-Anbieter als Beispiel. „Mit ihnen kamen hierzulande Usancen auf, die wir so nicht kannten“, sagte er bei der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht in Bonn. Es gibt aber noch andere Themen, die ihn umtreiben, wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. … Lesen Sie mehr ›

Athora holt Querner und Pfaller

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Run-off-Spezialist Athora Deutschland baut seine Führung radikal um. Neuer Chef wird Immo Querner, lange Jahre Finanzchef bei Gerling und bis 2020 bei Talanx. Finanzchefin wird Isabella Pfaller, bis 2022 Vorstand der Versicherungskammer Bayern und davor viele Jahre bei der Munich Re. Damit versucht Athora, die Spitze mit erfahrenen und bei der Finanzaufsicht BaFin bekannten Persönlichkeiten zu stärken. Athora will aktuell einen Bestand von der Axa übernehmen. Die Aufsichtsbehörden in Europa sind nervös wegen der Schieflage der italienischen Run-off-Gruppe Eurovita. … Lesen Sie mehr ›

Da steht ein Pferd auf dem Flur

Von Fragen des Berufshaftpflichtversicherers zur Anzahl der Ponys im Büro bis zum Bau der Unternehmensstrategie aus Lego – in zehn Jahren Versicherungsmonitor hatten wir auch viele absurd-komische Sachverhalte aus der Branche zu berichten, über die wir unsere Leser in unserer Rubrik „Nachschlag – der aktuelle Kommentar“ auf dem Laufenden gehalten haben. Auch unsere April-Scherze hatten es in sich. Lesen Sie einen Rückblick auf zehn Jahre Klamauk. … Lesen Sie mehr ›

Zehn Jahre Versicherungsmonitor – ein Rückblick

Der Versicherungsmonitor feiert seinen zehnten Geburtstag. Ein Grund, um auf die spannendsten Geschichten aus dieser Zeit zurückzublicken. Neben der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine gab es in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche erinnerungswürdige Ereignisse: Generali verkauft die Generali Leben an den Abwicklungsspezialisten Viridium. Die seit über einem Jahr geplante Fusion von Aon und Willis Towers Watson platzt. Jörg Asmussen wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, und Sturmtief „Bernd“ sorgt für schwere Verwüstung. Hier der zweite und letzte Teil. … Lesen Sie mehr ›

Zehn Jahre Versicherungsmonitor – ein Rückblick

Im Jahr 2013 erschien zum ersten Mal der Newsletter des Versicherungsmonitors hinter der Bezahlschranke. Das Top-Thema damals: Der Internet-Riese Google rudert aufgrund technischer Probleme mit seinem Vergleichsportal für Versicherungen zurück. In den folgenden Jahren gab es noch viele andere spannende Themen wie den Boom des externen Run-offs, einen neuen digitalen Krankenversicherer und das Insurtech Financefox, das sich zum Einhorn Wefox mausert. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, wichtige Personalien und die großen Ereignisse der vergangenen zehn Jahre zurück. Hier der erste von zwei Teilen. … Lesen Sie mehr ›

Noch mehr Probleme für Zurich-Viridium-Deal

 Exklusiv  Die Vorgänge um den angeschlagenen italienischen Lebensversicherer Eurovita könnten den Run-off-Deal zwischen der Zurich und dem deutschen Spezialisten Viridium weiter verzögern oder im Extremfall sogar ganz kippen. Mehrheitsaktionär bei Eurovita und bei Viridium ist der Londoner Private-Equity-Investor Cinven. Jetzt will die italienische Aufsicht die Rolle Cinvens bei dem Mailänder Versicherer genau untersuchen. Die BaFin dürfte das mit Interesse verfolgen. … Lesen Sie mehr ›

Eurovita-Folgen für BaFin, Zurich und Viridium

 Herbert Frommes Kolumne  Der italienische Lebensversicherer Eurovita hat große Probleme mit der Liquidität. Seit Februar sind Auszahlungen auf Anweisung der Aufsicht untersagt. Jetzt wollen fünf Konkurrenten die Verträge übernehmen und 25 Banken, die Eurovita-Policen verkauft haben, die Liquidität sichern. Die Krise zeigt, wie schnell Mittelabflüsse Lebensversicherer in Probleme bringen können. Und sie wirft die Frage auf, ob Private-Equity-Anleger wie Cinven gute Eigner von Lebensversicherern sind. In Deutschland kontrolliert Cinven den Run-off-Spezialisten Viridium, der gerade einen Zurich-Bestand übernehmen will. Kann die BaFin das noch genehmigen? … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 235

VM NewsQuiz Nr. 235

Künstliche Intelligenz ist dank ChatGPT wieder in den Köpfen, ebenso wie die zunehmende Angst vor disruptiven Technologien und die daraus resultierende Bedrohung der Branche. Aber ist diese Furcht berechtigt? Was ist laut einer Umfrage des Instituts für Transformation und Weiterbildung in der Assekuranz der häufigste Anwendungsfall für Versicherungskunden? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 235. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Viridium erhöht Überschüsse

Ungewöhnlich früh hat der Abwicklungsspezialist Viridium die Überschussbeteiligung für 2024 festgelegt: Bei Proxalto, früher Generali Leben, erhalten Kunden ab dem 1. Januar nächsten Jahres 2,35 Prozent statt bislang 1,25 Prozent, auch bei Entis gibt es mehr. Konzernchef Tilo Dresig begründete den Schritt mit einem Jubiläum, denn vor vier Jahren hatte Viridium die Generali Leben übernommen. Die Erhöhung könnte auch beim aktuellen Genehmigungsverfahren der BaFin für die Übernahme eines Zurich-Bestandes hilfreich sein und Viridiums schlechter Presse nach Pannen bei Proxalto helfen. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherer im Fokus

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Hauptversammlung von Munich Re und Hannover Rück sowie von Allianz und Talanx, Quartalsergebnisse von Swiss Re, Rückversicherungssymposium des Instituts für Versicherungswesen, Bilanzzahlen von Hanse Merkur und Itzehoer … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re ernennt Chief Risk Officer für neue Einheit

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re hat Attila Kerényi zum Chief Risk Officer für die Schaden- und Unfallrückversicherung ernannt. Außerdem: Der Abwicklungsspezialist Viridium sucht einen neuen Kommunikationschef, und das Softwareunternehmen Teckpro sowie der Digitalberater Elaboratum vergrößern ihre Geschäftsführung. Personelle Neuigkeiten gibtesauch bei Verisk, Generali, N2G und Miller. … Lesen Sie mehr ›

BdV: Allianz Run-off wäre ein schlechtes Signal

Bei der Bilanz-Pressekonferenz der Allianz hatte Konzernchef Oliver Bäte mit Blick auf Lebensversicherungsbestände in Deutschland davon gesprochen, dass es „keine heiligen Kühe“ mehr gebe. Bei Verbraucherschützern kommt das nicht gut an. Ein möglicher externer Run-off wäre nicht nur ein herber Schlag für treue Kunden, sondern auch ein schlechtes Signal für die Anbieter in der Diskussion um eine Reform der geförderten Altersvorsorge, glaubt der Bund der Versicherten (BdV). Kunden rät der BdV schon mal prophylaktisch, sich nach alternativen Anlagemöglichkeiten umzuschauen. Die Allianz betont, dass ein externer Verkauf derzeit nicht zur Diskussion stehe. … Lesen Sie mehr ›