Für eine Reihe von Lebensversicherern gibt es keine nennenswerten Alternativen zum Run-off, wenn es darum geht, die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen sicherzustellen. Davon zeigte sich Generali-Deutschlandchef Giovanni Liverani auf dem Insurance Summit in München überzeugt. Mit dem Anfang 2019 abgeschlossenen Verkauf der Generali Leben an den Abwickler Viridium habe der Konzern seine Kunden nicht fallenlassen, sondern eine nachhaltig tragbare Lösung für die Verträge finden wollen, betonte Liverani. Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht bei der BaFin, hält es für unwahrscheinlich, dass es in naher Zukunft zu weiteren Run-off-Deals kommt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Viridium’
Baloise kauft belgischen Nicht-Leben-Bestand
Die Schweizer Baloise baut ihr belgisches Nicht-Lebensgeschäft aus. Für 60 Mio. Euro kauft das Unternehmen das Nicht-Lebensversicherungsportfolio von Athora Belgium. Den Bestand hatte die Abwicklungsgesellschaft erst im vergangenen Jahr von der belgischen Tochter des italienischen Versicherers Generali übernommen. Mit dem Verkauf will sich Athora nach eigenen Angaben stärker auf das Lebensgeschäft konzentrieren. Die Baloise schafft es mit dem Deal unter die größten vier Versicherer auf dem belgischen Nicht-Lebensversicherungsmarkt. … Lesen Sie mehr ›
Run-off lohnt sich – für die Betreiber
Run-off-Gesellschaften vereinnahmen in Form höherer Jahresüberschüsse und Gewinnabführungen einen größeren Anteil des erzielten Rohüberschusses als im Marktdurchschnitt – Tendenz steigend. Zu diesem Ergebnis kommt die Ratingagentur Assekurata in einer aktuellen Analyse. Die häufig geäußerte Vermutung, dass die Abwicklungsgesellschaften ihre Kunden bedingt durch die Renditeansprüche der Investoren und die immer noch hohen Betriebskosten der Plattformen schlechter stellen als der jeweilige Lebensversicherer zuvor, bewahrheitet sich aber nur zum Teil: Die Kunden profitieren davon, dass das Garantiezinsniveau in den Run-off-Beständen vergleichsweise hoch ist. … Lesen Sie mehr ›
Viridium verkauft Generalis Immobilienbestand
Die Commerzbank-Tochter Commerz Real hat dem Abwickler Viridium ein Portfolio mit 49 Büro-, Wohn- und Einzelhandelsimmobilien abgekauft. Es ist der größte Immobilienverkauf in Deutschland seit mehr als zehn Jahren. Die Gebäude stammen aus dem Kapitalanlagebestand der Generali Leben, die Viridium erworben hatte. Der Abwickler hält Immobilien anscheinend für zu riskant für die Generali. Er verweist auf das Marktpreisrisiko und die Eigenkapitalanforderungen für die Investments. Stattdessen will Viridium lieber auf festverzinsliche Anlagen setzen. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück: Preise steigen kräftig
Im Gegensatz zu anderen Experten glaubt die Hannover Rück, dass der Trend zu Preiserhöhungen in der Rückversicherung im kommenden Jahr weiter an Fahrt gewinnen wird. Chef Jean-Jacques Henchoz hält Preiserhöhungen zwischen zwei und fünf Prozent für realistisch. Als Haupttreiber sieht der Konzern die USA und die Sachsparten. Zudem profitieren die Rückversicherer von den besseren Geschäften der Erstversicherer. Hannover Rück rechnet mit einem zweistelligen Prämienwachstum in diesem Jahr und will unter dem Strich 1,1 Mrd. Euro verdienen. Im deutschen Markt für die Autoversicherung erwartet der Rückversicherer eine Ergebnisverschlechterung. … Lesen Sie mehr ›
Talanx blickt optimistisch auf Industrieversicherung
Der Hannoveraner Versicherer Talanx sieht sich bei der Sanierung der schadenbelasteten Industrieversicherung auf Kurs. Finanzchef Immo Querner hält trotz einer stabilen Schaden- und Kostenquote in Höhe von 102,3 Prozent am Ziel fest, für das Gesamtjahr eine Quote von rund 100 Prozent zu erreichen. Dabei setzt er unter anderem auf bereits erreichte Verbesserungen in der Feuerversicherung und Wachstum aus dem Joint Venture für Spezialrisiken mit Hannover Rück. Die Talanx rechnet jetzt für 2019 mit einem höheren Gewinn von mindestens 900 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück verdient an Viridium
Der Rückversicherer Hannover Rück hat sein Beitragsaufkommen im ersten Halbjahr um 17 Prozent gesteigert. Beim Gewinn profitierte der Konzern von einem Sondereffekt in Höhe von 100 Mio. Euro aus der Beteiligung an der Run-off-Plattform Viridium. In der Vertragserneuerung in der Schadenrückversicherung konnte die Talanx-Tochter höhere Preise erzielen, die Großschäden fielen vergleichsweise niedrig aus. Allerdings musste die Gesellschaft weitere Schäden aus dem Taifun „Jebi“ vom Vorjahr verbuchen. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 46
Kunden von Versicherern führen immer öfter Gespräche mit KI-basierten Systemen statt mit einem menschlichen Gesprächspartner. Das prognostiziert der aktuelle Bericht Tech Trend Radar 2019 des Rückversicherers Munich Re. Dabei scheint der Einsatz von künstlicher Intelligenz unabdingbar zu sein und wird zunehmend an Bedeutung gewinnen. Wie viele der Kundengespräche bereits im Jahr 2021 von KI-gesteuerten Systemen betrieben werden und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 46. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Generali Leben wird zu Proxalto
Im April hat der Run-off-Spezialist Viridium den Kauf der Generali Leben abgeschlossen, jetzt kündigt er die Umbenennung der Gesellschaft an. In Zukunft wird das Unternehmen unter dem Namen Proxalto firmieren. Die Umbenennung soll im Oktober stattfinden. In den kommenden Wochen sollen die Kunden informiert werden. Generali wird 2020 die bisherige Aachen Münchener in Generali Deutschland Lebensversicherung umbenennen. … Lesen Sie mehr ›
S&P rechnet mit schwächerem Run-off-Wachstum
Der deutsche Run-off-Markt für Lebensversicherungen wird in den kommenden Jahren weiter wachsen, erwartet die Ratingagentur S&P in einer Analyse des europäischen Run-off-Marktes. Allerdings geht sie von einem schwächeren Wachstum als in den vergangenen Jahren aus. Zuletzt war Deutschland der aktivste Markt in Europa für Run-off-Deals. Vertreter von Run-off-Plattformen erhoffen sich von der diese Woche erfolgten Zustimmung der BaFin für die Übernahme der Generali Leben durch die Abwicklungsplattform Viridium weiteren Schub für ihr Geschäftsmodell. In den großen europäischen Märkten haben Abwickler in Großbritannien die besten Aussichten. In Italien und Frankreich ist das Potenzial dagegen begrenzt. … Lesen Sie mehr ›
BaFin genehmigt Run-off der Generali Leben
Die Finanzaufsicht BaFin hat den Verkauf der Generali Leben durch den italienischen Versicherungskonzern an die Viridium-Gruppe in Neu-Isenburg genehmigt. Viridium gehört mehrheitlich dem britischen Investor Cinven, die Hannover Rück ist Minderheitsaktionär mit 20 Prozent. Damit wird der größte Run-off-Deal in der deutschen Versicherungswirtschaft mit mehr als vier Millionen Verträgen Realität. Zum Closing des Verkaufs wird es wahrscheinlich noch in diesem Monat kommen. Die Genehmigung könnte angesichts der weiterhin niedrigen Zinsen dazu führen, dass auch andere Versicherungskonzerne über den Run-off nachdenken. Es gibt genug finanzkräftige Käufer. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 34
Stehen Eltern vor Problemen mit dem Nachwuchs, müssen sie diese Aufgaben in der Regel selbst lösen. In der Versicherungsbranche läuft das mitunter anders, man kann sich von einer unliebsamen Tochter(-gesellschaft) recht leicht trennen und somit die Sorgen auf neue „Eltern” übertragen. Der Düsseldorfer Versicherer Ergo verkauft zwei seiner osteuropäischen Tochterunternehmen. Welche Länder betroffen sind und was sonst noch passiert ist, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des VM NewsQuiz. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Generali managt bAV im Run-off für Viridium
Ein Jahr, nachdem sich Generali und Viridium auf den Verkauf der Generali Leben und ihrer vier Millionen Verträge geeinigt haben, steht die Zustimmung der Finanzaufsicht BaFin noch aus. Viridium-Chef Heinz-Peter Roß rechnet bis Sommer 2019 mit der Entscheidung, sagte er auf einer Veranstaltung in Berlin. Ein erheblicher Teil des Bestands entfällt auf Kollektivverträge mit etwa 8.000 Firmenkunden über die betriebliche Altersversorgung (bAV). Das operative Management des Teilbestands inklusive des Kundenservices soll auch nach der Übertragung an Viridium bei Generali Deutschland verbleiben. … Lesen Sie mehr ›