Beim Abwicklungsspezialisten Viridium ruht die Übernahme neuer Bestände, bis eine Lösung für die Eigentümerstruktur gefunden ist. Das Unternehmen gehört aktuell mehrheitlich dem Investor Cinven, der mit dem Eurovita-Skandal in Italien seiner deutschen Tochter einen Bärendienst erwiesen hat. „Die Anteilseigner sind dabei, strategische Optionen zu prüfen“, sagte Viridium-Chef Tilo Dresig am Dienstag bei einem Pressegespräch in Frankfurt. Die Pause nutzt der Abwickler für Investitionen in die IT. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Viridium’
Die Krise des Run-off-Marktes
Herbert Frommes Kolumne Innerhalb weniger Monate ist der zweite große Run-off-Deal für deutsche Lebensversicherungsbestände geplatzt. Die Axa gibt 900.000 Verträge mit 19 Mrd. Euro Kapitalanlagen nun doch nicht an Athora ab. Erst im Januar war die Übernahme von 720.000 Verträgen der Zurich durch Viridium gescheitert. Damit ist der Markt für die externe Abwicklung endgültig in eine schwere Krise geraten. Tot ist er aber noch lange nicht. Dafür sorgt unter anderem der schlechte Zustand der IT bei vielen Lebensversicherern. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Neuer Eigner gesucht
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Abwickler Viridium sucht ein neues Zuhause. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Was aus der BaFin geworden ist
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die BaFin, die nach der Neuaufstellung unter Mark Branson zunehmend die Zähne zeigt. Nicht alle in der Branche haben dies schon verstanden. … Lesen Sie mehr ›
Wer kauft Viridium?
Herbert Frommes Kolumne In den Run-off-Markt kommt Bewegung. Der Verkaufsprozess für den größten Spezialisten Viridium soll noch in diesem Jahr beginnen. Zu den Interessenten könnten Athora, Munich Re und andere Versicherer gehören. Das ist eine gute Nachricht für die Beteiligten, denn auf den ersten Blick sieht es nicht gut aus für das Geschäftsmodell. Der Deal zwischen Viridium und Zurich ist geplatzt. Athora musste nach hohen Anlageverlusten das Management auswechseln. Doch wenn der Markt sich neu sortiert, hat er eine große Zukunft. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Keine Run-off-Sause
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Wenig Nachfrage auf der Abwicklermesse … Lesen Sie mehr ›
Run-off-Spezialisten in Turbulenzen
Herbert Frommes Kolumne Viridium braucht einen neuen Eigentümer, wenn das Unternehmen im Markt für die Abwicklung von Lebensversicherungsbeständen aktiv bleiben will. Mit Mehrheitseigner Cinven geht das nicht mehr. Rivale Athora hat im Herbst 2023 das Management ausgetauscht, aus gutem Grund: Das Unternehmen hatte sich mit Derivaten und anderen Kapitalanlagen verspekuliert und musste hohe Abschreibungen verbuchen. Der Run-off-Markt kommt derzeit nicht vom Fleck. Der Deal zwischen Viridium und Zurich ist geplatzt, das Geschäft zwischen Athora und Axa liegt auf Eis. Das Problem sind die Aufkäufer der Bestände, nicht die Anbieter. … Lesen Sie mehr ›
Wie es mit Viridium weitergeht
Der Abwickler Viridium wird wohl nicht umhinkommen, sich einen neuen Eigentümer zu suchen, nachdem die BaFin die Übernahme von Zurich-Beständen wegen des Mehrheitseigners Cinven untersagt hatte. Bis ein neuer Anteilseigner ohne Private-Equity-Hintergrund gefunden ist, wird der Run-off-Spezialist kein Neugeschäft zeichnen können. Das schreckt Viridium-Chef Tilo Dresig allerdings nicht. Der Bestand des Unternehmens sei so groß, dass kein Handlungsdruck bestehe. Bei der Ergo-Abwicklungsplattform Thipara gibt es nur kleine Fortschritte zu berichten. … Lesen Sie mehr ›
Zurich steigert Gewinn und Prämie
Der Schweizer Versicherer Zurich konnte mit seinen Ergebnissen für das vergangene Jahr die Erwartungen der Analysten übertreffen. Der operative Gewinn erreichte laut Konzernchef Mario Greco ein Rekordergebnis. Industrie- und Lebensversicherung trugen am meisten zum guten Ergebnis bei. Das Privatkundengeschäft in der Schaden- und Unfallversicherung verlief schwächer. Beim geplatzten Verkauf eines Leben-Bestandes an den Abwickler Viridium will Zurich jetzt die Optionen prüfen. … Lesen Sie mehr ›
Moody’s erwartet Probleme für Bestandskäufer
Die Aufsichtsbehörden werden Übernahmen von Altbeständen aus dem Lebensversicherungsgeschäft durch Unternehmen, die von Private Equity-Gesellschaften finanziert werden, künftig noch kritischer sehen. Das ist die Erkenntnis einer Kurzanalyse von Moody’s Investor Service zur geplatzten Übernahme des Altbestandes der Zurich Deutschland durch den Run-off-Spezialisten Viridium. Sein Haupteigentümer ist der Londoner Investor Cinven. … Lesen Sie mehr ›
Zurich wächst und kauft in USA und Indien dazu
Der Schweizer Versicherer Zurich Insurance Group hat in den ersten neun Monaten von den höheren Preisen in der Industrieversicherung profitiert und die Prämieneinnahmen in der Schadenversicherung deutlich steigern können. In der Lebensversicherung war das Wachstum noch stärker. Mit mehreren Zukäufen für die US-Tochter Farmers und der Übernahme der Mehrheit an einem indischen Versicherer sieht Finanzchef George Quinn den Versicherer weiter auf Wachstumskurs. … Lesen Sie mehr ›
Neue COO für Marsh Deutschland
Leute – Aktuelle Personalien Gut ein Jahr war der Posten unbesetzt, jetzt wird die Bankerin Leonie Sandelbaum zum 1. Januar 2024 neue Chief Operating Officer (COO) von Marsh Deutschland. Ihre Vorgängerin Jessica Reimers war zum 1. November 2022 zum Konkurrenten Südvers gewechselt. Außerdem: Benedikt Kalteier, bis Ende Mai Chief Distribution Officer der Generali Deutschland und Chef ihres Direktversicherers Cosmos Direkt, wird Deutschland-Chef beim Insurtech Clark. Der Abwicklungsspezialist Viridium nimmt eine Reihe von Veränderungen auf Vorstandsebene vor, und Tobias Wann, bis Ende Oktober Chef von Xempus, wechselt die Branche. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Fusionen und Übernahmen
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Chefredakteurin Friederike Krieger und Herausgeber Herbert Fromme über die Fusion von Gothaer und Barmenia sowie die Gerüchte, dass der Private Equity-Investor Cinven den Run-off-Anbieter Viridium verkaufen will. … Lesen Sie mehr ›