Nachschlag – der aktuelle Kommentar Fastfood-Liebende aufgepasst: Wie wäre es, wenn man fleißig ungesunde Nahrung konsumieren könnte und sich über die gesundheitlichen Folgen keine Gedanken machen müsste, weil diese versichert sind? Das Insurtech Clark hat diesen völlig neuen Ansatz pünktlich zum internationalen Tag des Junkfoods geliefert. Statt Sport zu treiben, sollten Versicherte über Zusatzversicherungen nachdenken oder gleich in die private Krankenversicherung wechseln, rät der Makler. … Lesen Sie mehr ›
Nachschlag
Nur Bronze für den GDV
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), krempelt den Verband grundlegend um. Eine Reihe führender Mitarbeiter musste gehen, weitere werden folgen. Der GDV hat sich weit geöffnet für neue Themen, gerade im Bereich Nachhaltigkeit. Doch jetzt kommt ein schwerer Rückschlag. Der GDV hat nur Bronze erreicht. Worum geht es? Um Riester versus andere Formen der Altersvorsorge? Um die mehr oder weniger gut gelungene Darstellung von Haftpflichtrisiken oder der Anlagepolitik der Branche? Nein, viel wichtiger: um die Zertifizierung der neuen Fahrradständer. … Lesen Sie mehr ›
Achtung Wildwechsel!
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Die Vermittler, die Industrieversicherer, das alternative Kapital in der Rückversicherung – sie alle sind von Branchenexperten schon mal als scheue Rehe bezeichnet worden, die die Flucht ergreifen, sobald Gefahr droht. So wirklich passen will das Bild vom davonstürmenden Wild aber nicht. Vielleicht liegt das daran, dass andere Tiere als das Reh die Mitarbeiter der Versicherungswirtschaft viel besser verkörpern. Ein Esoterik-Ratgeber rund um das rhetorische scheue Reh. … Lesen Sie mehr ›
Weg mit der Krankenpolice auf Kaffeefahrt!
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Kurz bevor das Parlament in die Sommerpause geht, hat der Bundestag in der Nacht zum Freitag in einer Marathonsitzung zahlreiche Gesetze im Bereich Verbraucherschutz verabschiedet. Unter anderem: Künftig dürfen auf Kaffeefahrten keine Versicherungen mehr verkauft werden. Versicherungen? Dass Rheumadecken und Vitaminpillen bei diesen Gelegenheiten unters Volk gebracht werden, war uns klar. Aber dass auch Versicherungen verkauft werden, davon hat im sonst eigentlich gut informierten Redaktionsteam des Versicherungsmonitors noch nie jemand gehört. Was könnte dahinterstecken? Wir haben mal recherchiert. … Lesen Sie mehr ›
HUK: Lies! Diese! Nachricht!
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Stell dir vor, Du hast gute Nachrichten und keiner beachtet sie: Endlich gibt es pandemiebedingt mal Geld zurück vom Kfz-Versicherer, es reicht sogar für eine große Pizza, aber die Kunden lesen das einfach nicht. Die HUK24 könnte verzweifeln. Da hilft nur eines – am Ball bleiben und immer mal wieder erinnern, und natürlich die freundlichen Mails für Werbung nutzen, wo man sowieso schon Kontakt aufnimmt. … Lesen Sie mehr ›
Geht die Arag unter die Imker?
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Bienen umschwärmen den Arag-Turm in Düsseldorf. Vorstandssprecher Renko Dirksen skypt mit Eigner Paul-Otto Faßbender und zeigt stolz seine Honigernte. Glauben Sie nicht? Wir auch nicht. Aber es scheint möglich, dass sich der Rechtsschutzspezialist bald zum Imker mausert. Schließlich würden Bienen auch bestens zum gelb-schwarzen Wappen passen. Die Arag-Pressestelle hat sich anlässlich des Weltbienentags eingehend damit beschäftigt. Wir hätten auch für Allianz, Lemonade und Verti neue Hobby-Vorschläge. … Lesen Sie mehr ›
Riester-Rente: Tote Popstars leben länger
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Die Assekuranz und ganz besonders die Lebensversicherer haben aktuell viel zu beklagen. Die Niedrigzinsen machen es ihnen schwer, die Haltung der Versicherer zu Betriebsschließungspolicen in der Corona-Pandemie hat ihnen einen ordentlichen Image-Schaden zugefügt, und dann auch noch die leidige Riester-Rente. Aber halt: Genau diese düstere Zeit scheint jetzt die Sternstunde des abgehalfterten Popstars Riester-Rente zu werden. … Lesen Sie mehr ›
Schöne neue Lobbywelt
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Der Versichererverband GDV nutzt die Chancen der neuen Arbeitswelt und verwöhnt die Öffentlichkeit in der laufenden Schwerpunktwoche zur Altersvorsorge mit Veranstaltungen im Tagesrhythmus. Das ist für den Versicherungsmonitor Anlass genug, um über die Vorteile von Digitalveranstaltungen gegenüber Präsenzterminen zu reflektieren, zu denen Pressevertreter vor der Pandemie geladen wurden. Kleiner Spoiler: Es hat mit Hygiene zu tun, beschränkt sich aber nicht darauf. … Lesen Sie mehr ›
Wir sind alle Insurtechs!
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Gutes Zureden soll bekanntlich in vielen Situationen helfen. Auch die Versicherer setzen auf lobende Worte – die sie sich selbst eintrichtern. „Wir waren das erste Insurtech!“, tönt die HUK-Coburg-Tochter HUK24. „Wir sind das einzig funktionierende deutsche Insurtech“, bauchpinselt sich die Deutsche Familienversicherung. Derlei Beispiele gibt es in der Branche viele. Weiterbringen wird das Eigenlob die Versicherer nur bedingt. Und nötig haben sie diese Phrasendrescherei nicht. … Lesen Sie mehr ›
I bims, der Cash-Eintreiber
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Mahnungen sind ein lästiges Thema – sowohl für die säumigen Kunden als auch für die fordernden Unternehmen. Der übliche Weg über Standard-Briefe scheint vor allem bei technikaffinen Kunden nicht mehr zielführend zu sein. Zumindest ist das die Argumentationsgrundlage für eine noch junge Geschäftsidee: In Verzug geratene Kunden werden individuell angesprochen. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit „Jo Tim du faule Socke, zahl endlich mal deine Rechnung“? … Lesen Sie mehr ›
Berlin, New York oder Neu-Isenburg?
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Wie lockt man IT-Experten nach Neu-Isenburg? Sollte sich die Stadt umbenennen? Ein Name, der nach Aufbruch und Abenteuer klingt: New-Isenburg oder, noch besser, Neo-Isenburg – natürlich englisch ausgesprochen. Dann klappts bestimmt besser mit der Akquise. So muss der Abwickler Viridium in Stellenangeboten betonen: „Anwesenheit in Neu-Isenburg nur punktuell“. Auch die HUK-Coburg hat es schwer, Digitalexperten nach Coburg zu locken. Wie es der Alten Leipziger in Oberursel geht, mag man sich kaum ausmalen. Wir haben da einige Tipps. … Lesen Sie mehr ›
Fahren mit Bus und Bahn – und immer gut versichert
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Nach der nächsten Bundestagswahl könnte sich ein Altersvorsorgekonzept nach schwedischem Vorbild durchsetzen und den Versicherern das Geschäft mit der Lebensversicherung vermiesen. Warum nicht auch für neue Geschäftsideen Richtung Norden schauen? Die schwedischen Freunde betreiben schon seit vielen Jahren erfolgreich eine Versicherung gegen die negativen Folgen des Schwarzfahrens. Wäre das nicht etwas für die deutschen Versicherer? … Lesen Sie mehr ›
Spieglein, Spieglein, wer ist grün?
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Selbsteinschätzung und Fremdwahrnehmung klaffen oft weit auseinander. Wer sich selbst ganz anders sieht als andere, wird es aber am Ende nicht weit bringen. Ob man selbst betroffen ist, kann man im Internet per Fragebogen herausfinden. Oder in einem teuren Seminar bei entsprechenden Coaches. Ein heißer Kandidat für ein solches Coaching ist die Allianz – die stellt sich selbst gerne als Klimaretter da, ist nach Berechnungen der Umweltorganisation Urgewald aber der größte deutsche Investor im Bereich Kohle. … Lesen Sie mehr ›
Es kann nur einen geben
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Egal ob etablierter Versicherer oder Insurtech: Die Marktführerschaft zu übernehmen, ist für viele wohl das ultimative Ziel. Dafür bedarf es auch eines griffigen Namens mit Wiedererkennungswert. Gerade Start-ups greifen deshalb gerne auf einfache Worte wie Lemonade, Element oder auch One zurück. Dabei entstehen allerdings schnell Namensvetter. Besonders One ist ein in der Finanzbranche beliebter Name. Eine andere Möglichkeit, um aus der Masse herauszustechen ist, einen besonders außergewöhnlichen Namen zu suchen. Doch auch das ist nicht immer von Erfolg gekrönt, wie das Beispiel iptiQ zeigt. … Lesen Sie mehr ›
Wackelige Erfolgsmeldungen
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Die Neue Assekuranzgewerkschaft (NAG) teilt mit, dass sie ihre Mitgliederbasis ausgebaut hat. Aber um wie viele und auf wie viele Mitglieder, das sagt die Gewerkschaft nicht. Damit ist sie nicht allein – gerade in der Versicherungswirtschaft gilt die Transparenz nicht sehr viel, wenn es um konkrete Zahlen geht. Schämen sich die Protagonisten für Erfolge oder Misserfolge? Oder geht es um den Datenschutz? Vielleicht sind wir Journalisten auch einfach zu fordernd. … Lesen Sie mehr ›