Kommentare rss

Gruppenversicherung, Rahmenvertrag oder Flottenvertrag – was gilt?

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die Finanzaufsicht BaFin und die Deutsche Industrie- und Handelskammer haben kürzlich eine Mitteilung veröffentlicht, die vor dem Hintergrund der anhaltenden Unsicherheiten nach dem im vergangenen September ergangenen Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Thema Gruppenversicherungsverträge als Leitfaden fungiert. In der Beratungspraxis erlebt man häufig, dass bereits Unklarheiten und Unsicherheiten bestehen, ob es sich überhaupt um einen Gruppenversicherungsvertrag oder vielmehr um einen Rahmenvertrag handelt. Es kommt nicht allein auf die Überschrift eines Vertrages an, sondern vor allem auf seinen Inhalt. … Lesen Sie mehr ›

Warum Telematik immer wichtiger wird

 Herbert Frommes Kolumne  Der EU Data Act, der 2025 in Kraft treten soll, stärkt die Rechte der Konsumenten. Sie dürfen künftig entscheiden, was mit den von ihnen produzierten Daten passiert. Das ist besonders für Autoversicherer interessant. Sie beschweren sich zu Recht, dass bislang die Autohersteller ein Monopol auf die Nutzung der Daten haben. Künftig können die Kunden entscheiden, die Daten auch dem Versicherer zur Verfügung zu stellen. Aber es ist zu befürchten, dass die Autoversicherer damit kaum etwas anfangen können. Die Ausnahme dürften die Anbieter mit Telematik-Programmen sein. … Lesen Sie mehr ›

MLP bestätigt Wachstumsziele

Dem Finanzvertrieb MLP ist im ersten Halbjahr 2023 gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres eine leichte Erlössteigerung um 3 Mio. Euro auf 475 Mio. Euro gelungen. Besonders stark konnten die Sachversicherung, der Bereich Altersvorsorge und die Krankenversicherung zulegen. Rückläufig entwickelten sich aufgrund der gestiegenen Zinsen das Immobilien- und Finanzierungsgeschäft. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Katastrophen überall

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über aktuelle Katastrophen vom Großbrand auf dem Autotransporter bis zu den Unwettern in Österreich und die Rolle der Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

Digitale Versicherer als Helfer bei der Klimastrategie

 Meinung am Mittwoch  Neue Reporting-Richtlinien nach der Corporate Sustainability Reporting Directive und die neuen festgelegten europäischen Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung werden in naher Zukunft allen Unternehmen in der EU mehr Transparenz abverlangen. Insbesondere die Erfassung von Klimarisiken, deren Auswirkung und die adäquate Berichterstattung stellen Unternehmen vor große Herausforderungen, bieten jedoch auch Chancen für Firmen, eine holistische Klimastrategie zu entwickeln. Digital kompetente Versicherer haben hier viele Möglichkeiten, sie kompetent und partnerschaftlich zu begleiten. … Lesen Sie mehr ›

Auf Augenhöhe mit Obdachlosen

 Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: ehrenamtliches Engagement scheint im wahrsten Sinne des Wortes aus der Zeit gefallen. Heinz-Gerhard Wilkens, ehemaliger Sprecher der Hanse Merkur, sieht das ganz anders. Im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor erläutert er, warum das Ehrenamt gelebte Solidarität ist. Außerdem spricht er über sein Buch „Auf Augenhöhe“. Es erzählt die facettenreichen Geschichten Hilfebedürftiger und Prominenter aus Hamburg, die einmal im Jahr festlich zusammenkommen. … Lesen Sie mehr ›

Kriegsausschluss bei Cyberattacken – Entscheidung des Superior Court im Fall Merck & Co.

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Der Superior Court in New Jersey hat dem Pharmaunternehmen Merck Recht gegeben: Die Berufung der Versicherer auf die Kriegsausschlussklausel im Fall des NotPetya-Angriffs im Jahr 2017 ist ungerechtfertigt. Sie müssen demnach den Schaden ersetzen, den der Konzern erlitten hat. Das noch nicht rechtskräftige Urteil verdeutlicht, wie wichtig es für die Versicherer ist, in den Klauseln für mehr Transparenz und Klarheit bei der Definition des Kriegsrisikos für das 21. Jahrhundert zu sorgen. Die kürzlich von einigen Anbietern vorgenommenen Änderungen ihrer Klauseln haben zwar die Orientierung verbessert. Allerdings gibt es auch hier noch zahlreiche offene Fragen. … Lesen Sie mehr ›

Allianz-Vertreter als Strukkis?

 Herbert Frommes Kolumne  Die Allianz will eine neue Vertriebsstrategie einführen, meldet das Handelsblatt. Damit sollen die Vertreter deutlich mehr Verträge pro Kunde verkaufen und gleichzeitig die Stornoquote senken. Auch Beratung in Fragen von der Patientenverfügung bis zum Stromtarif soll der Allianz-Vertrieb künftig leisten. Vorbild sollen ausgerechnet die Strukturvertriebe DVAG und Swiss Life sein. Das bedeutet nichts Gutes für die Allianz-Vertreter. … Lesen Sie mehr ›

Erfolgsfaktor Unternehmenskultur

 Meinung am Mittwoch  In den vergangenen Jahren ist in der Maklerbranche viel passiert, unter anderem in puncto Personalwechsel. Neue Chancen und Herausforderungen und nicht zuletzt ein höheres Gehalt lockten zum Wechsel. Wird das ewig so weitergehen? Aus meiner Sicht ein klares Nein – mittel- und langfristig wird die Unternehmenskultur darüber entscheiden, an welchen Arbeitgeber sich Mitarbeitende binden wollen. … Lesen Sie mehr ›

Haftungsfreiheit bei leichter Fahrlässigkeit

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Vor dem Hintergrund teils exorbitant hoher Schadensersatzforderungen wird seit geraumer Zeit diskutiert, ob und auf welcher dogmatischen Grundlage eine Begrenzung der Geschäftsleiterhaftung möglich ist. Einer jüngeren Entscheidung des Oberlandesgerichts Zweibrücken zufolge sollen die Geschäftsleiter bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen haftungsfrei sein. Die von dem Gericht dabei vorgenommene Differenzierung zwischen der Verletzung von Organpflichten und allgemeinen Dienstpflichten hat auch Auswirkungen auf den D&O-Versicherungsschutz. … Lesen Sie mehr ›