Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Neunmonatszahlen der Talanx, Investorentag von Lemonade sowie Zurich, European Insurance Conference von S&P und bAV-Konferenz des Handelsblatts … Lesen Sie mehr ›
Kommentare
Die Versicherer und die Krypto-Krise
Herbert Frommes Kolumne Der Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX führt zu heftigen Debatten auch bei vielen Versicherern. Die Verfechter von Investitionen in Bitcoin, Ethereum oder Tether halten sich aktuell zurück. Die Skeptiker haben Oberwasser, sie haben es ja immer schon gesagt. Aber es ist nicht die Zeit für Krypto-Schadenfreude. Denn der Zusammenbruch des Marktes hätte auch weitreichende Folgen für die Versicherungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Alles Crap!
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Allianz-Chef Oliver Bäte irritiert mit Beschimpfungen. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Klimaschäden und Aktienrente
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Kaja Adchayan und Berlin-Korrespondent Jonas Tauber über Deutschlands 170-Millionen-Euro-Zusage für die Bewältigung von Klimaschäden in Entwicklungsländern anlässlich der Weltklimakonferenz und über die neuesten Bewegungen bei der von der FDP forcierten Aktienrente. … Lesen Sie mehr ›
Sprechen wir über Attraktivität
Meinung am Mittwoch Menschen bewerben sich nicht bei Unternehmen. Das war einmal. Heute sind es die Unternehmen, die sich bei den Menschen bewerben. Das muss verstehen, wer auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt erfolgreich sein will. Versicherer müssen deshalb stärker ins Handeln kommen: Ein harmonischer Dreiklang aus Strategie, Kultur und Sinn schafft die notwendige Anziehungskraft. Neue Recruiting-Maßnahmen können dann das Einzigartige des jeweiligen Unternehmens herausstellen – aber niemals selbst das Einzigartige sein. … Lesen Sie mehr ›
Kostspielige Rückgriffsansprüche bei D&O-Policen
Legal Eye – Die Rechtskolumne In der D&O-Versicherung gilt, was auch ansonsten Usus ist: Wenn es im Schadenfall Rückgriffsansprüche gegen externe Dritte gibt, zum Beispiel gegen die Wirtschaftsprüfer des Unternehmens, sind nicht nur die versicherten Unternehmen, sondern auch die versicherten Personen verpflichtet, diese Ansprüche gegen die Wirtschaftsprüfer auf eigene Kosten zu wahren. Für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte lauert hier eine gefährliche Falle. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer drängen ins Szeneviertel Friesenplatz
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Der Friesenplatz in Köln ist nicht unbedingt der Ort, der in den Reiseführern als zentrale Sehenswürdigkeit der Stadt angepriesen wird. Vor leerstehenden Ladenlokalen dampfen Hundehaufen, die Zwischenebene der U-Bahn-Station hat sich als Niederlassung für Händler und Käuferinnen diverser Betäubungsmittel etabliert und bis vor kurzem raubte eine gewaltige Baustelle dem Besucher den letzten Nerv. Nichtsdestotrotz hat sich die Gegend zu einem hippen Treffpunkt verschiedener Teilnehmer der Versicherungsbranche gemausert. … Lesen Sie mehr ›
Großmakler und Bäte-Affront
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Großmakler-Dinner der Süddeutschen Zeitung, Handelsblatt Insurance Summit sowie Quartalszahlen von Allianz, Munich Re, Scor, Generali, MLP und Zurich … Lesen Sie mehr ›
Oliver Bäte zeigt Nerven
Herbert Frommes Kolumne Allianz-Konzernchef Oliver Bäte reagiert nach dem Skandal in den USA zunehmend gereizter. Im September greift er ohne Not Wirtschaftsminister Robert Habeck und Verteidigungsministerin Christine Lambrecht als unfähig an. Er wirft den Deutschen vor, stets unzufrieden zu sein, nur in Frankreich sei das schlimmer, obwohl die Franzosen in der EU am wenigsten arbeiteten. Jetzt berichtet die Wirtschaftswoche über ein bislang öffentlich zugängliches (und inzwischen entferntes) Video einer internen Veranstaltung im Mai 2022, bei der Bäte die Allianz-IT in weiten Teilen als „Crap“ bezeichnet, also Mist, und den US-Behörden unfaires Verhalten vorwirft. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Missverständnisse
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Inflation treibt Preise in der Kfz-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
Mit voller Kraft gegen den digitalen Eisberg
The Long View – Der Hintergrund Die internationale Schifffahrtsindustrie ist für die Beförderung von rund 90 Prozent des Welthandels verantwortlich. Kaum auszudenken, welche Folgen ein großflächiger Cyberangriff auf die Weltwirtschaft haben könnte. Angesichts des wirtschaftlichen Drucks und angespannter Lieferketten in der Schifffahrt wird dem Cyberschutz an Bord oder im Hafen noch immer eine untergeordnete Rolle zugewiesen. Das könnte ein Fehler sein – denn die Zahl der Angriffe häuft sich. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Provisionsrichtwert und Makler
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Kaja Adchayan und Herausgeber Herbert Fromme über den Merkblatt-Entwurf der Finanzaufsicht BaFin zu kapitalbildenden Lebensversicherungen und die Stimmung bei den Maklern in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
Transitionsrisiken: Mehr als nur versichern
Meinung am Mittwoch Der Klimawandel ist langfristig die größte Gefahr für die Weltwirtschaft. Internationale Verträge wie das Pariser Klimaschutzabkommen erfordern eine rasche Dekarbonisierung unseres Wirtschaftssystems. Diese Transition ist eine Mammutaufgabe und birgt erhebliche Risiken. Versicherer können die Unternehmen auf diesem Weg noch stärker über Versicherungslösungen hinaus begleiten. Dabei sind aber auch Risikomanager und Versicherungseinkäufer gefragt. … Lesen Sie mehr ›
Oh Schreck, der Halloween-Dreck muss weg!
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Viele amerikanische Trends schaffen es irgendwann nach Europa und Deutschland. So auch das Feiern von Halloween. Während die gruseligen oder lustigen Kostüme noch ganz spaßig sind, sind Trends wie das Streiche spielen weniger lustig – zum Beispiel, wenn die geworfenen Eier ein Fenster zerstören. Versicherer hierzulande reagieren auf diese Entwicklung typisch deutsch. Sie sollten sich lieber etwas von ihren amerikanischen Kollegen abschauen. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Widerstandskraft gegen den IT-Blackout
Legal Eye – Die Rechtskolumne Zum Jahreswechsel 2022/23 tritt die Verordnung über die Betriebsstabilität digitaler Systeme (Digital Operational Resilience Act, DORA) in Kraft. Damit will die EU die Widerstandsfähigkeit von Finanzunternehmen stärken und den Umgang mit der Abhängigkeit des Finanzsektors von der Informations- und Kommunikationstechnologie einheitlich regeln. Auch Versicherungsunternehmen sind davon betroffen. Für ihr Risikoprofil sind neben ihren eigenen IT-Einheiten und Prozessen auch Cloud-Dienstleister und Softwareunternehmen von Bedeutung, an die sie Tätigkeiten outgesourct haben. … Lesen Sie mehr ›