Herbert Frommes Kolumne Die EU macht Dampf bei der Einführung der IRRD, der Richtlinie für die Sanierung und Abwicklung von Versicherern. Gesellschaften und Konzerne sollen Notfallpläne erstellen, neue Behörden in den Mitgliedsstaaten sie prüfen und im Notfall Rettungsmaßnahmen oder die Abwicklung organisieren. Die Einführung wird den Unternehmen selbst eine neue Sicht auf ihre Zukunftsfähigkeit geben, das ist gut. Ob aber der Richtlinienvorschlag in der bislang bekannten Form dafür geeignet ist oder vor allem mehr Bürokratie bringt, ist diskussionswürdig. … Lesen Sie mehr ›
Kommentare
Lohrmanns Verunsicherung: Strenge Bescherung
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Strenge Regeln bei der Traditionsversicherung … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Insurtechs und der ständige Wandel
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen die Redakteurinnen Katrin Berkenkopf (rechts) und Nina Nöthling über den Wandel in der Insurtech-Landschaft, warum es für die jungen Unternehmen schwerer geworden ist, an Geld zu kommen, und inwiefern das wirkliche Innovationen ausbremst. … Lesen Sie mehr ›
Elektroautos stehen auch im Stau
Meinung am Mittwoch Die deutsche Autoindustrie droht, gegenüber der Konkurrenz aus China ins Hintertreffen zu geraten. Um ihre Vorreiterrolle langfristig zu behaupten, reichen technologische Weiterentwicklungen rund um Antrieb, Assistenzsysteme, Digitalisierung und Software nicht aus. Es bedarf angesichts überfüllter Innenstädte und kilometerlangen Staus auf Autobahnen auch einer intelligenten und digitalen Verkehrssteuerung. Auch Versicherer können hier als strategische Infrastruktur-Investoren eine Rolle spielen. … Lesen Sie mehr ›
Einer für Alle – Alle gegen Einen!
Legal Eye – Die Rechtskolumne Der kollektive Rechtsschutz gewinnt hierzulande weiter an Bedeutung – nicht zuletzt wegen der unmittelbar bevorstehenden Umsetzung der Europäischen Verbandsklagerichtlinie. Versicherer beobachten diese Entwicklung mit gemischten Gefühlen. Die Sorge vor einer Klageindustrie nach US-amerikanischem Vorbild wächst. … Lesen Sie mehr ›
Unübersichtliche Lage
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahresmediengespräch der Kreditversicherer im GDV, Jahresabschlussgespräch der Gothaer, Stresstest von Eiopa sowie Roundtable-Gespräch der Zurich … Lesen Sie mehr ›
Digitalisieren ist Pflicht, nicht Kür
Herbert Frommes Kolumne Die Stimmung bei den meisten Versicherern ist gut. Dafür sorgen höhere Preise, höhere Zinsen und höhere Gewinne. Aber die Sektlaune ist völlig unangebracht. Die Branche verspielt gerade ihre Zukunftsfähigkeit: Sie entfernt sich von den Kundenbedürfnissen und hadert mit der Digitalisierung. Ohne energischen, raschen Umbau der IT und ohne eine neue Art des Umgangs mit Kunden haben die heutigen Versicherer keine Zukunft. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Kunde im Mittelpunkt
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Versicherer treiben Kundenzentrierung voran. … Lesen Sie mehr ›
Angekommen im New Work
Meinung am Mittwoch Die Welt dreht sich schneller. Krisen, Inflation und Pandemie, Digitalisierung, neue Kundenbedürfnisse und Fachkräftemangel bewegen uns heute mehr denn je. Ändern sich die Zeiten, so ändert sich auch das Arbeiten: Wir müssen flexibler und schneller werden und Bedarfe nach neuen Produkten und Prozessen frühzeitig erkennen. Dafür brauchen wir Menschen, die anders arbeiten als früher: in neuen Jobs, neuen Rollen, neuen Beziehungen zueinander, mit einem neuen Verständnis von Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Engagement. Um sie zu gewinnen und zu halten, sind attraktive Arbeitsbedingungen essenziell. Das alles ist unser heutiges „New Work“. … Lesen Sie mehr ›
Vorsicht bei zukunftsbezogenen Beitragsanpassungen
Legal Eye – Die Rechtskolumne Angesichts steigender Inflation und zunehmender Schäden aus Naturkatastrophen möchten viele Versicherer ihre Beiträge erhöhen. Viele Preisanpassungsklauseln sind so gestaltet, dass die Entwicklungen verschiedener Vorjahre miteinander verglichen werden und Prämienerhöhungen auf Grundlage dieser Berechnungen erst in den Folgejahren an die Versicherungsnehmer weitergereicht werden können. So hinken die Versicherer allerdings der Preisentwicklung hinterher. Eleganter wäre es, sicher eintretende Ereignisse der Zukunft versicherungsmathematisch in der Berechnung von Prämienanpassungen zu berücksichtigen. Doch dieses Vorgehen hat seine Tücken. … Lesen Sie mehr ›
Digitale Herausforderungen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Konferenz „The Digital Insurance“ von der Süddeutschen Zeitung und Investorentag des Talanx-Konzerns … Lesen Sie mehr ›
Fonds Finanz, Telis und der Kampf um Vermittler
Herbert Frommes Kolumne Es ist schon erstaunlich, was sich im Vermittlermarkt tut. Private Equity-Investoren stellen Millionen für den Kauf von Großmaklern und anderen Vermittlerorganisationen bereit. Die Häuser untereinander werben sich gegenseitig mit aberwitzigen Gehältern gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab, die sie brauchen, um ihre Versprechen gegenüber den Industriekunden halbwegs einhalten zu können. Der Kampf um Vermittler tobt auch auf der Ebene der Strukturvertriebe und Maklerpools. In einer interessanten Geschichte dazu spielen Fonds Finanz und Telis die Hauptrollen. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Der unsichtbare Gast
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Die Inflation sitzt bei der Erneuerung mit am Tisch. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Zufriedene Zurich und nervöse Vertriebe
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Kaja Adchayan und Herausgeber Herbert Fromme über die Wachstumsambitionen der Zurich Deutschland und die Abwerbeversuche von Maklerpools wie Fonds Finanz bei Strukturvertrieben. … Lesen Sie mehr ›
Die Energiewende ist eine Chance
Meinung am Mittwoch Die Energiewende wird angesichts des Zeitdrucks und der Frage nach der Finanzierung oft als Problem gesehen. Doch für Unternehmen eröffnen sich hier zahlreiche neue Möglichkeiten. Versicherer können diese Transition und die damit einhergehenden Risiken tatkräftig begleiten und neue Versicherungsprodukte und Risiko-Dienstleistungen auf den Markt bringen. … Lesen Sie mehr ›