Angesichts sicherheitspolitischer Herausforderungen wie Russlands Angriffskrieg müsse Deutschland resilienter werden. Das schreiben der Softwareriese Microsoft und der IT-Dienstleister Avanade in einem gemeinsamen Positionspapier. Die Verteidigungsfähigkeit könne durch technologischen Fortschritt gestärkt werden, zum Beispiel durch die Nutzung von Geodaten. Solche Daten also, die Rückversicherer zur Risikoanalyse erheben und verarbeiten. Diese Expertise, so die These des Papiers, kann auch für die Verteidigung eingesetzt werden. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer
Keese: Lloyd’s muss Preisdisziplin erhalten
Exklusiv Lloyd‘s of London hat sich in den vergangenen Jahren aus einer tiefen Krise herausgearbeitet. 2024 ist der Versicherungsmarkt erneut profitabel gewachsen. Finanzchef Burkhard Keese, der ab Mai mit dem Assekuradeur K&M durchstarten will, zieht im Interview Bilanz und erläutert, warum Lloyd‘s die Schaden- und Kostenquote vor Großschäden bei 80 Prozent halten muss. Vom künftigen Lloyd’s-Management wünscht Keese strikte Disziplin beim Underwriting, um das erreichte Preisniveau zu halten und nicht wieder in einen weichen Marktzyklus abzurutschen. … Lesen Sie mehr ›
Wachsende Nervosität im D&O-Markt
Die Preise im D&O-Markt sind weiter im Sinkflug, zeigt eine Umfrage des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW). Gleichzeitig steigen die Insolvenzzahlen und die D&O-Schadenmeldungen. Das sorgt für Unsicherheit, ob der Markt bald wieder drehen könnte, hieß es auf der Financial-Lines-Tagung des GVNW in Köln. Ein datenbasierter Ansatz im Underwriting könnte für mehr Stabilität sorgen, glaubt Alexander Probst von der Zeichnungsagentur VOV, die ein solches Projekt angeschoben hat. … Lesen Sie mehr ›
M&A-Aktivitäten der Versicherer auf 16-Jahres-Tief
Die M&A-Aktivitäten in der globalen Versicherungsbranche sind auf dem niedrigsten Niveau seit 16 Jahren, schreibt die Großkanzlei Clyde & Co. in einem aktuellen Bericht. Im Jahr 2024 habe es nur 204 Transaktionen gegeben, das entspricht einem Rückgang von 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Gründe liegen in geopolitischen Verwerfungen, dem Zinsumfeld und der strengen und uneinheitlichen Regulatorik, schreiben die Expertinnen und Experten. Für das kommende Jahr prognostizieren sie eine leichte Erholung. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Chef für Asset Manager der Barmenia Gothaer
Leute – Aktuelle Personalien Die Barmenia Gothaer Asset Management AG, die Finanzanlagentochter des frisch fusionierten Versicherers Barmenia Gothaer, bekommt mit Gerrit Heine (Bild) im Sommer einen neuen Vorstandssprecher. Er folgt auf Christof Kessler, der in den Ruhestand geht. Der Großmakler Ecclesia baut unterdessen sein IT-Team um. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Rückversicherer VIG Re, dem US-Gesundheitskonzern Cigna sowie dem Run-off-Spezialisten Compre. … Lesen Sie mehr ›
Deutschland für ausländische Versicherer unattraktiv
Versicherer, die ihren Hauptsitz in einem anderen Land haben, sind seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil des deutschen Versicherungsmarktes. Eine wichtige Rolle spielen deutsche Töchter multinationaler Versicherungsgruppen, zudem sind etliche ausländische Gesellschaften über das freie Dienstleistungs- und Niederlassungsgeschäft hierzulande tätig. Der starke Wettbewerb und das im Vergleich zu anderen Regionen schwache Wachstumspotenzial begrenzt allerdings die Attraktivität des deutschen Marktes für ausländische Anbieter, moniert der Versicherungsverband GDV. … Lesen Sie mehr ›
Allianz-Konsortium vor Viridium-Kauf
Exklusiv Ein von der Allianz geführtes Konsortium steht kurz vor dem Kauf des Abwicklungsspezialisten Viridium. Das erfuhr der Versicherungsmonitor aus Branchenkreisen, die mit den Vorgängen vertraut sind. Mit an Bord sind der Vermögensverwalter Blackrock und die japanische Versicherungsholding T&D. Verkäufer ist der britische Private-Equity-Investor Cinven, der nach Problemen mit seinem Lebensversicherer in Italien von der BaFin nicht mehr als Viridium-Eigner akzeptiert wird. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück fordert nach US-Waldbränden höhere Preise
Die Preise für Rückversicherung in den von schweren Waldbränden betroffenen Gebieten Kaliforniens müssen steigen, die Konditionen für Erstversicherer angepasst werden, fordert der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück. Auch die Selbstbehalte für die Kunden, die Erstversicherer, müssten steigen, so der zuständige Vorstand Sven Althoff. Ohne Anpassungen sähe sich die Gesellschaft gezwungen, ihre Zeichnungspolitik zu überdenken. Insgesamt hat der Konzern ein Rekordergebnis eingefahren und erhöht die Ausschüttungen an Aktionäre um 25 Prozent. … Lesen Sie mehr ›
A.M. Best: Keine neue Klasse an Rückversicherern
Dem lange angekündigten Rückversicherungs-Start-up Mereo war es Mitte Februar 2025 gelungen, mehr als 700 Mio. Dollar (642 Mio. Euro) einzuwerben, um den Geschäftsbetrieb starten zu können. Trotz dieses Erfolgs hält es die Ratingagentur A.M. Best für unwahrscheinlich, dass der Rückversicherungsmarkt eine neue Klasse an Jungunternehmen sehen wird. Denn das Geld der Investoren sitzt nicht mehr so locker wie früher. Dennoch gibt es lohnende Nischen – auch in Sparten, in denen man das nicht unbedingt vermutet. … Lesen Sie mehr ›
ZEV: Elementarversicherung in den Koalitionsvertrag!
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) fordert, dass die Elementarschadenversicherung Bestandteil des Koalitionsvertrags sein sollte, den CDU und SPD derzeit aushandeln. Der Schritt ist in den Augen der deutsch-französischen Organisation nur logisch: Die CDU hatte die Einführung einer flächendeckenden Elementarschadenversicherung in ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl aufgenommen. Die SPD zeigte sich angetan von dem französischen Versicherungssystem, für das sich das ZEV stets ausgesprochen hat. … Lesen Sie mehr ›
Scor erholt sich langsam
Der französische Rückversicherer Scor hat im vergangenen Geschäftsjahr massiv unter den Nachreservierungen in der Lebens- und Krankenrückversicherung gelitten. Zwar konnte der Konzern für das vierte Quartal einen Gewinn von 233 Mio. Euro ausweisen, das Ergebnis für das Gesamtjahr 2024 sank jedoch drastisch von 812 Mio. Euro im Vorjahr auf 4 Mio. Euro. Scor-Chef Thierry Léger zeigte sich dennoch zuversichtlich. „Wir haben die negativen Auswirkungen der Nachreservierungen in dem Segment Leben und Kranken verkraftet“, sagte er bei der Präsentation der Quartalszahlen. … Lesen Sie mehr ›
„Alfred“ bedroht die australische Ostküste
Australien bereitet sich auf Tropensturm „Alfred“ vor, der sich derzeit über das Korallenmeer auf die Küste von Queensland und den Norden des Bundesstaates New South Wales zubewegt. Er könnte der erste Zyklon dieser Stärke seit Jahrzehnten sein, der in dem – nicht nur für australische Verhältnisse – sehr dicht besiedelten Gebiet rund um Brisbane und die beliebte Touristenregion Gold Coast auf Land trifft. Für die Versicherer könnte „Alfred“ ziemlich teuer werden. … Lesen Sie mehr ›
QBE ernennt neuen Vertriebschef für Europa
Leute – Aktuelle Personalien QBE hat Maths Stanser (Bild) zum Vertriebschef für Europa ernannt. Er soll die Wachstumsambitionen des australischen Versicherers auf dem Kontinent unterstützen. Stanser, der zuvor für QBE Nordics tätig war, übernimmt die Aufgaben von Fabian Desch, der im vergangenen Jahr Deutschland-Chef geworden ist. Außerdem: Clark-Gründer Christopher Oster hat einen neuen Job, der US-Versicherer W. R. Berkley eine Chefin für seine neue Embedded Insurance-Einheit und Julie Gibbs eine neue Tätigkeit bei Allianz Commercial in Nordamerika. … Lesen Sie mehr ›
Adipositas-Therapien senken Sterblichkeit
Lebensversicherer sollten die rasanten Entwicklungen bei neuen Therapien gegen Adipositas genau beobachten, empfiehlt die Munich Re anlässlich des Welt-Adipositas-Tags am 4. März. Dafür sollten die Unternehmen gut ausgebildete medizinische Teams beschäftigen. Die Munich Re sieht in den modernen Medikamenten gegen die Erkrankung ein großes Potenzial zur Senkung der Sterblichkeit und zur Verbesserung von Begleiterkrankungen. Das werde Auswirkungen auf die Lebensversicherer haben, insbesondere bei der Risikoprüfung und der Preisgestaltung. … Lesen Sie mehr ›