Der anhaltende Preisverfall und hohe Schäden durch den Wirbelsturm „Debbie“ haben dem Rückversicherer Swiss Re im ersten Halbjahr zugesetzt. Der Gewinn sank um 35 Prozent auf 1,2 Mrd. Dollar. Analysten hatten mehr erwartet und zeigten sich enttäuscht. Auch in der Industrieversicherung hat der Konzern zu kämpfen. Trotzdem hält er das Segment für zukunftsträchtig und will... … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer
ILS-Markt mit Rekordvolumen
Versicherungsverbriefungen von Katastrophenrisiken haben im zweiten Quartal ein Rekordvolumen erreicht. Mit 6,3 Mrd. Dollar wurde die bisherige Höchstmarke von 2014 in Höhe von 4,5 Mrd. Dollar deutlich übertroffen. Das zeigt ein Bericht von Willis Towers Watson. Der neue Rekord könnte den Beginn des Endes für das traditionelle Rückversicherungsmodell markieren, glaubt das Makler- und Beratungsunternehmen.... … Lesen Sie mehr ›
Solvenzberichte: BaFin lobt und rügt die Versicherer
Die Finanzaufsicht BaFin hat eine zweite, tiefergehende Analyse der Solvenzberichte der Versicherer veröffentlicht. Alle 340 berichtspflichtigen Versicherer erfüllen demnach die Eigenkapitalanforderungen von Solvency II. Mit der Qualität der Berichte zeigte sich die Behörde grundsätzlich zufrieden. An einigen Stellen sieht sie aber auch Verbesserungsbedarf. Ebenso wie der Bund der Versicherten kritisiert die BaFin die mangelnde Detailtiefe... … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: Wearables werden erst noch relevant
Geräte zum Messen von Fitness- und Gesundheitsdaten, die sogenannten Wearables, werden für Versicherer erst dann richtig interessant, wenn sie ausgereifter sind und eine stärkere medizinische Ausrichtung erhalten. Das erwartet der Rückversicherer Swiss Re. Wenn Wearables und Apps zudem einen stärker individualisierten Ansatz haben als bislang, haben sie das Potenzial, Versicherer bei der Risikoselektion zu unterstützen... … Lesen Sie mehr ›
Lörper neu im Rating-Komitee von Assekurata
Leute – Aktuelle Personalien Johannes Lörper (Bild) sitzt seit Anfang Juli im Rating-Komitee von Assekurata, nachdem er im vergangenen Oktober aus Altersgründen seinen Vorstandsposten bei der Ergo niederlegt hatte. Außerdem: XL Catlin ernennt Sonja Ochsenkuehn zur Leiterin globale Programme und Ashish Umbre zum Partner für künstliche Intelligenz beim Tochterunternehmen Accelerate. Marsh wirbt Sastry Durvasula als Chief... … Lesen Sie mehr ›
Knip-Gründer Just geht zu Ergo
Leute – Aktuelle Personalien Nach seinem überraschenden Abschied bei dem von ihm gegründeten Onlinemakler Knip wechselt Dennis Just zu Ergo Direkt. Dort wird er Bereichsleiter für den Onlinevertrieb. Bei Knip hatten offenbar die Investoren die Reißleine gezogen und eine Fusion des Unternehmens mit dem niederländischen Softwarehaus Komparu beschlossen. Außerdem: Michel Liès soll Nachfolger von Verwaltungsratspräsident Tom... … Lesen Sie mehr ›
Prämien: Europa schwächelt, China wächst stark
Die weltweiten Erstversicherungsprämien haben vergangenes Jahr um 3,1 Prozent auf 4,7 Billionen Dollar zugelegt, zeigt die aktuelle Sigma-Studie von Swiss Re. Wachstumstreiber über die Sparten war vor allem China, das sich inzwischen nach Prämieneinnahmen zum weltweit drittgrößten Markt entwickelt hat. Vor allem in der Lebensversicherung macht sich die enorme Bedeutung Chinas für das internationale Prämienwachstum... … Lesen Sie mehr ›
Grenfell-Schätzungen von 70 Mio. bis 1 Mrd. Pfund
Die Schätzungen über den Versicherungsschaden aus dem Grenfell-Hochhaus in London variieren heftig. Die Londoner „Times“ meldet am Donnerstag, dass Experten von einem Schaden zwischen 200 Mio. Pfund (227 Mio. Euro) und 1 Mrd. Pfund ausgehen. In der Rückversicherungsbranche ist dagegen von weniger als 100 Mio. Euro die Rede. Auf jeden Fall stellt der Schaden sowohl... … Lesen Sie mehr ›
Grund: Solvency II-Berichte müssen nicht perfekt sein
Die am Montag veröffentlichten Solvabilitätsberichte der Versicherer sind sehr unterschiedlich ausgefallen. Während Analysten das monieren, sieht Versicherungsaufseher Frank Grund darin kein Problem. Man könne nicht erwarten, dass jetzt schon alles perfekt ist, sagte er auf dem Rückversicherungs-Symposium der Technischen Hochschule Köln. Harsche Kritik gab es an der mit den neuen Eigenkapitalregeln eingeführten Drittstaatenregelung. Sie erschwert... … Lesen Sie mehr ›
Gen Re muss sparen
Der Rückversicherer Gen Re, einst vor 171 Jahren als Kölnische Rück gegründet und der älteste Rückversicherer der Welt, muss drastisch sparen. Mehr als zehn Prozent der deutschen Belegschaft sollen gehen. Mitarbeiter befürchten, dass es dabei nicht bleibt. Die Führung von Berkshire Hathaway Re unter Ajit Jain setzt drastische Änderungen bei der Gen Re durch. Dabei... … Lesen Sie mehr ›