Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband arbeitet künftig sehr viel enger mit den öffentlichen Versicherern zusammen. Der Verband öffentlicher Versicherer wird einen Teil seiner Aufgaben von Berlin aus erledigen und Arbeitsplätze dorthin verlagern. Außerdem beteiligt er sich an der Lobbyarbeit der Sparkassen in Brüssel mit Versicherungsspezialisten. Offenbar reicht dem öffentlichen Lager die Vertretung durch den GDV nicht mehr. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer
EuGH-Urteil verunsichert die Branche
Der Europäische Gerichtshof hat das erwartete Urteil zum Policenmodell gesprochen: Danach können deutsche Kunden mit Lebensversicherungsverträgen, die zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen wurden, die Rückabwicklung ihrer Verträge verlangen – wenn sie unzureichend über ihr Rücktrittsrecht aufgeklärt wurden. Manche Verbraucherschützer rechnen mit Massenkündigungen, die Versicherer versuchen zu beruhigen. … Lesen Sie mehr ›
Viele Großschäden 2013 in Europa
Die teuersten Katastrophen für die Versicherungswirtschaft 2013 fanden in Europa statt, zeigt eine vorläufige Analyse der Swiss Re. Insgesamt kam es zu versicherten Schäden in Höhen von 44 Mrd. Dollar. Der Gesamtschaden liegt bei 130 Mrd. Dollar. … Lesen Sie mehr ›
Regierungsbildung: Schwere Kost für Versicherer
Damit hatte die Versicherungswirtschaft nicht gerechnet. Die neue Zuständigkeit des Justizministeriums für Verbraucherangelegenheiten und die Ernennung des obersten Verbraucherschützers Gerd Billen zum Staatssekretär bedeuten schwere Kost für sie. Die Änderung der Kundenbeteiligung an den Bewertungsreserven dürfte jetzt kaum so glatt über die Bühne gehen wie von der Assekuranz erhofft. … Lesen Sie mehr ›
Arag-Chef will kaufen, nicht verkaufen
Zum ersten Mal seit 15 Jahren hat die Arag im deutschen Rechtsschutzgeschäft 2013 keinen Beitragsrückgang zu verzeichnen. Konzernchef Paul-Otto Faßbender will mit neuen Produkten wie Bauherrenrechtsschutz punkten und sucht weitere Ziele für seine internationale Expansion. Ein Verkauf der Arag kommt für ihn nicht in Frage, Zukäufe schließt er nicht aus. Die Abmahnwelle wegen Nutzern der Porno-Seite Redtube bringt Arag täglich 50 Kundenanrufe ein. … Lesen Sie mehr ›
Aon Benfield: „Xaver“ kostet bis zu 200 Mio. Euro
Der Sturm „Xaver“ hat schwere Personen- und Sachschäden verursacht. Die Kosten für die Versicherungswirtschaft bleiben nach neuen Schätzungen aber wohl unter denen, die Oktober-Sturm „Christian“ hinterlassen hat. … Lesen Sie mehr ›
Britischer Versicherer Millburn insolvent
Der britische Spezialversicherer Millburn Insurance Company ist insolvent und kann zunächst keine Schäden mehr regulieren. Die zur Bank von England gehörende Prudential Regulation Authority hat das Ende des kleinen Unternehmens besiegelt. Millburn war auch in Deutschland tätig und hat über einen niederländischen Makler Motorsportpolicen angeboten. … Lesen Sie mehr ›
Gothaer kauft weiter zu
Der Kölner Versicherer Gothaer will 2014 in Osteuropa weiter zukaufen und die Industrie verstärkt im Ausland begleiten, sagte Vorstandschef Werner Görg beim Pressegespräch zum Jahresende. Görg glaubt, dass sein Unternehmen besser als andere auf Solvency II vorbereitet ist. Hagel und Sturm kommen teuer. In der PKV sinken durch Gesetzesänderungen die Beitragseinnahmen. … Lesen Sie mehr ›
Großbritannien: Rentenanbieter in der Kritik
Anbieter privater Rentenversicherungen in Großbritannien sind in die Kritik geraten. Vor allem der Vertrieb ohne Beratung kommt Kunden zu teuer, glauben Verbraucherschützer. Jetzt sollen die Regeln angepasst werden. … Lesen Sie mehr ›
Arag und Roland-Eigner reden über Fusion
Axa-Deutschlandchef Thomas Buberl und Arag-Eigner Paul-Otto Faßbender sprechen über ein Zusammengehen der beiden Rechtsschutzspezialisten Roland und Arag. Völlig unklar ist dabei, wer wen übernimmt – und ob es bei dem Ganzen nicht vor allem darum geht, dass Axa und andere Roland-Eigner elegant aus einem ungeliebten Gemeinschaftsunternehmen herauskommen. … Lesen Sie mehr ›
Zurich sieht Ende der Übergangszeit
Die Zurich Deutschland will – wie so viele Versicherer – „profitabel wachsen“, aber möglichst außerhalb des Kfz-Geschäfts. Das soll auf dem jetzigen Niveau bleiben. Mit dem ADAC verhandelt der Versicherer über die Verlängerung der Kooperation. Die globale Gruppe gab strategische Ziele bekannt. Sie senkt die Renditeziele, verspricht aber eine attraktive Rendite. … Lesen Sie mehr ›
„Xaver“ wird wohl billiger als „Christian“
„Xaver“ tobt noch über Norddeutschland, für Schadenschätzungen ist es zu früh. Nach allen bislang vorliegenden Informationen ist es aber wahrscheinlich, dass der Orkan weniger Schäden angerichtet hat als zunächst vermutet und auch weniger als „Christian“ im Oktober. Versicherer und Rückversicherer rechnen bei aller Vorsicht mit einer niedrigeren Belastung. … Lesen Sie mehr ›