Wie geht es den deutschen Selbstständigen in Zeiten von Inflation, Energiekrise und Ukraine-Krieg? Gegen betriebliche Risiken haben sich lediglich 63 Prozent abgesichert, zeigt eine Umfrage im Auftrag des Versicherungsmonitors. Von diesen wiederum setzen etwas mehr als die Hälfte auf eine Versicherung. Der zweite Teil unserer kleinen Serie zur Studie zeigt, welche Policen am beliebtesten sind und welche Gründe Unternehmer angeben, die sich nicht gegen betriebliche Risiken versichern. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer
Keine Rechtssicherheit bei Betriebsrenten
Es ist unklar, wie stark Unternehmen bei beitragsorientierten Leistungszusagen (BOLZ) in der betrieblichen Altersversorgung die Grenze von 100 Prozent Beitragserhaltsgarantie unterschreiten dürfen. Von Seiten des Bundesarbeitsministeriums wird es dazu keine Vorgaben geben. Das machte Referatsleiter Peter Görgen bei einer Fachveranstaltung deutlich. Statt an der BOLZ herumzuschrauben, will sich das Ministerium lieber anderen Themen zuwenden, etwa der Weiterentwicklung des Sozialpartnermodells. … Lesen Sie mehr ›
Die Ölspur der Versicherer
In Norwegen versichern viele Unternehmen nach wie vor Öl und Gasprojekte – obwohl sie diese Bereiche nach außen hin ablehnen. Das geht aus einem Bericht der Umweltorganisation Greenpeace hervor. Demnach haben sich unter anderem Allianz, HDI Global, Zurich und Swiss Re in dem Land an der Versicherung fossiler Projekte beteiligt. … Lesen Sie mehr ›
Daten von Condor gestohlen
Exklusiv Dem Lebensversicherer Condor wurden Kundendaten gestohlen. Allerdings gab es keinen Hackerangriff, sondern einen klassischen Einbruch. Zwei Festplatten mit E-Mail-Korrespondenz erbeuteten die Diebe von der R+V-Tochter. Rund 200.000 Kunden dürften von dem Datendiebstahl betroffen sein. Der Versicherer informiert sie mit Schreiben. Erpressungsversuche hat es bislang weder bei Condor noch bei den Kunden gegeben. … Lesen Sie mehr ›
Provinzial: Komposit wächst, Leben bricht ein
Die Provinzial hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 85 Mio. Euro erzielt, nachdem sie das Jahr 2021 vor allem wegen der hohen Schadenlast durch Tief „Bernd“ mit roten Zahlen abgeschlossen hatte. In der Schaden- und Unfallversicherung konnte der Konzern 2022 erneut zulegen. In der Lebensversicherung brachen die Beitragseinnahmen um knapp 18 Prozent ein – das starke Wachstum bei den Fondspolicen konnte den Rückgang im Einmalbeitragsgeschäft nicht kompensieren. Für 2023 rechnet Konzernchef Wolfgang Breuer mit marktüberdurchschnittlichem Wachstum. … Lesen Sie mehr ›
Ralf Korn bleibt an der Spitze der DGVFM
Leute – Aktuelle Personalien Ralf Korn bleibt Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM). Damit beginnt seine vierte Amtszeit an der Spitze des Verbandes. Außerdem: Die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung hat eine neue Vorständin gewählt, der Versicherer Liberty Mutual ernennt einen globalen Leiter für sein Cyber-Büro. Und der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter bekommt einen neuen CEO sowie eine neue Head of Analytics. … Lesen Sie mehr ›
GDV: „Wir adressieren klar das Kostenthema“
Rund einen Monat bevor der Bericht der Fokusgruppe private Altersvorsorge erwartet wird, wirbt der Gesamtverband der Versicherer GDV noch einmal für seinen Vorschlag der Bürgerrente. Durch Vereinfachung und Standardisierung soll die Rendite im Vergleich zur Riester-Rente höher ausfallen, die Kosten sollen dagegen sinken. Der Vorschlag sieht jetzt zusätzlich einen Kinderzuschlag vor. Der Verband sieht sich durch die Ergebnisse einer von ihm beauftragten Allensbach-Studie darin bestätigt, dass das Konzept die Bedürfnisse der Menschen trifft. … Lesen Sie mehr ›
Versicherungskammer: Diversität ist ein Muss
Die Versicherungskammer Bayern setzt auf ein Bündel von Maßnahmen und Angeboten, um die Diversität innerhalb des Konzerns zu fördern und das in ihr liegende Potenzial zu heben. Davon profitieren nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch die Gruppe als Ganzes, sagte die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Barbara Schick in einem Pressegespräch. „Diversity ist ein strategischer Management-Ansatz, der zu konkretem ökonomischen Nutzen im Unternehmen führt“, betonte sie. … Lesen Sie mehr ›
Italien-Flut: Unipol kauft Internet-Systeme von Elon Musk
Der italienische Versicherer Unipol hat von Space X, dem Raumfahrtunternehmen von Tesla-Chef Elon Musk, sogenannte Starlink-Terminals erworben. Dadurch sollen die Opfer der Überschwemmungskatastrophe in der Region Emilia-Romagna sowie Rettungskräfte, Krankenhäuser und andere Anbieter wichtiger Dienstleistungen im Katastrophengebiet wieder Zugang zum Internet bekommen. Das soll die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen erleichtern. … Lesen Sie mehr ›
Assekurata: Pflichtversicherung muss kommen
Viele Versicherer sprechen sich gegen eine Pflichtversicherung für Elementarschäden aus, doch für die Ratingagentur Assekurata führt kein Weg daran vorbei. Ohne ein Obligatorium, das Hausbesitzer vor Hochwasserschäden schützt, werde es keine flächendeckende Absicherung gegen das Risiko geben, sagte Analyst Dennis Wittkamp bei einer Pressekonferenz. Freiwillige Lösungen wie das Opt-Out-Modell des GDV reichten nicht aus. Schaden- und Unfallversicherer werden sich nach Einschätzung von Assekurata auf magere Jahre einstellen müssen. … Lesen Sie mehr ›