Versicherer rss

GVV mit neuem IT-Vorstand

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Kölner GVV Versicherungen erweitern ihren Vorstand und schaffen das neue Ressort IT & Operations, das Matthias Schulte ab dem 15. Juni 2025 übernehmen wird. Er arbeitet seit Langem bei der Signal Iduna. Außerdem: Die IT-Tochter des Finanzkonzerns W&W ernennt einen weiteren Geschäftsführer, und der Strategieberater Roland Berger verliert seine Senior Partnerin im Insurance-Team. Das Kuratorium des Defino Instituts für Finanznorm bekommt ein neues Mitglied, ebenso wie der Beirat des Insurtech Hub München. … Lesen Sie mehr ›

A.M. Best: Lebensversicherer vor schwierigen Zeiten

Die Ratingagentur A.M.Best sieht harte Zeiten für deutsche Lebensversicherer und behält den negativen Ausblick für das Segment bei. Gründe sind vor allem das unsichere wirtschaftliche Umfeld, Konkurrenz durch andere Sparprodukte ohne Versicherungsbezug sowie das nach wie vor schwierige Zinsumfeld. Die Zurückhaltung der Verbraucher spielt ebenfalls eine Rolle. Doch es gibt auch Lichtblicke. … Lesen Sie mehr ›

Generali und Natixis gründen Joint Venture

Es hatte sich bereits angebahnt, nun ist die Absichtserklärung unterschrieben: Der Versicherer Generali und die französische Bank BPCE wollen künftig in der Vermögensverwaltung gemeinsame Sache machen. Dazu sollen die Töchter Generali Investments Holding und Natixis Investment Manager ein Gemeinschaftsunternehmen gründen. Mit einem verwalteten Vermögen von 1,9 Billionen Euro entsteht damit der zweitgrößte europäische Asset Manager nach Amundi und der größte Vermögensverwalter im Versicherungsbereich weltweit. … Lesen Sie mehr ›

Bancassurance-Potenzial bleibt ungenutzt

Banken könnten ihre Provisionseinnahmen von Versicherern durch die Forcierung des Verkaufs von Policen verdoppeln, zeigt eine aktuelle Studie über den Bancassurance-Markt der Beratungsgesellschaft ZEB. Was erst einmal logisch klingt, hat einen faden Beigeschmack: Ein Viertel der Bank-Kunden bevorzugen demnach zwar Banken als Vertriebskanal für Versicherungen, aber mehr als ein Drittel der Kunden gab zu verstehen, noch nie von ihrer Bank zu Versicherungsangeboten kontaktiert worden zu sein. … Lesen Sie mehr ›

Element: Volle Schadenregulierung nicht garantiert

Gut eineinhalb Wochen nach Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens des Insurtechs Element hat sich die BaFin mit Informationen für die Versicherten zu Wort gemeldet. Die Finanzaufsicht warnt darin, dass eine vollständige Regulierung aller Schäden im Falle der Eröffnung des endgültigen Insolvenzverfahrens nicht garantiert ist. Die endgültige Insolvenz könnte allerdings noch durch eine Übertragung des Element-Vertragsbestands auf einen anderen Versicherer abgewendet werden. … Lesen Sie mehr ›

Generali übernimmt Asset Manager MGG

Generali Investments, der Vermögensverwalter der Generali, erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der MGG Investment Group. Der Kaufpreis für 77 Prozent der Anteile an dem US-Asset-Manager liegt bei mindestens 320 Mio. Dollar (311 Mio. Euro). Werden bestimmte operative Ziele erreicht, könnte noch mehr Geld fließen. Der Deal steht im Einklang mit der Strategie von Generali, das Asset Management auszubauen. Wettbewerber sind dagegen auf dem Rückzug. … Lesen Sie mehr ›