Nach dem Willen des Bundesgerichtshofs soll zunächst der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheiden, ob Unternehmen Kartellbußgelder an Vorstände und Geschäftsführer weiterreichen können. Henning Schaloske von der Kanzlei Clyde & Co sieht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass sich die Richter gegen die Regressierbarkeit entscheiden werden. Der EuGH hatte zuvor schon der steuerlichen Absetzbarkeit von Kartellbußen einen Riegel vorgeschoben. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer
Wittholt: Bei Run-off weniger aufs Individuum schauen
Komplexität und Dauer der Migration von Versicherungsbeständen haben maßgeblich damit zu tun, dass dabei kein einzelner Kunde schlechter, aber auch nicht besser gestellt werden darf. Der frühere Ergo-Manager Frank Wittholt, heute für die Lebensversicherungsplattform Afida von Adesso tätig, wünscht sich von der Aufsicht eine Abkehr von diesem auf „Cent-Genauigkeit“ ausgelegten Prinzip. Der Fokus sollte stärker auf dem Kollektiv liegen, forderte er bei der Run-off-Konferenz der Süddeutschen Zeitung in Hamburg. … Lesen Sie mehr ›
Insurlab zu KI: Voice- und Chatbots sind Favoriten
Versicherer sind bestrebt, künstliche Intelligenz (KI) schrittweise in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Besonders beliebt sind dabei Large Language Models. Versicherer wie Barmenia Gothaer, Arag und HDI arbeiten derzeit daran, die Technologie für ein verbessertes Kundenerlebnis zu nutzen, etwa durch Voice- oder Chatbots. Das Insurlab Germany sieht es als Hauptaufgabe der Unternehmen, Projekte in skalierbare Geschäftsstrategien zu überführen und generative KI als festen Bestandteil der Wertschöpfungskette zu etablieren. … Lesen Sie mehr ›
P&I Clubs: Hohe Schäden sorgen für Prämienanstieg
Reeder müssen in diesem Jahr mehr für ihre Schiffshaftpflichtversicherung zahlen. Für die am Donnerstag beendeten Erneuerungsverhandlungen hatten die meisten Anbieter, die P&I Clubs, Prämienerhöhungen angekündigt. Dazu kommen höhere Kosten für das gemeinsame Rückversicherungsprogramm der Clubs, die auf die Kunden umgelegt werden. Die Gesellschaften erzielten aber gute Kapitalanlageergebnisse – einige wollen ihre Kunden daran beteiligen. Marktführer Gard zeigte sich als erster Club zufrieden mit den Erneuerungsergebnissen. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer und Check24: Der Mix ist entscheidend
Fast jeder zweite Versicherungsnehmer benutzt Check24. Die Versicherer müssen sich also wohl oder übel mit dem Vergleichsportal auseinandersetzen, schreibt das Kölner Marktforschungs- und Beratungsinstitut Heute und Morgen. Vor allem für Kfz-Versicherer ist Check24 ein wichtiger Vertriebsweg. Je komplizierter die Policen allerdings sind, desto weniger Abschlüsse finden auf der Plattform statt. Eine Universallösung ist sie laut Heute und Morgen also nicht. … Lesen Sie mehr ›
Run-off: Es muss doch irgendwie weitergehen
Der deutsche Run-off-Markt für Lebensversicherungen befindet sich im Stillstand, die letzte Transaktion ist länger her. Abwicklungsspezialisten und Versicherer haben großes Interesse an weiteren Deals, hieß es bei der Run-off-Konferenz der Süddeutschen Zeitung in Hamburg. Kleine und mittelgroße Versicherer werden durch Zinssituation und schlechte IT zunehmend unter Druck kommen. Das werde zwangsläufig zu weiteren Deals führen, so die Prognose. Bewegen werde sich der Markt spätestens dann, wenn Viridium einen neuen Mehrheitseigner gefunden hat. … Lesen Sie mehr ›
Zurich erzielt nächsten Rekordgewinn
Die Zurich Group hat im vergangenen Jahr erneut ein Rekordergebnis erzielt. Der Nettogewinn legte um 34 Prozent auf 5,8 Mrd. Dollar (5,6 Mrd. Euro) zu. Laut Unternehmenschef Mario Greco profitierte der Versicherer von den weiterhin hohen Preisen in der Industrieversicherung. Auch das Privatkundengeschäft verlaufe positiv, sagte er. Die Belastungen aus den Waldbränden in Kalifornien sind verkraftbar. Thomas Jordan, ehemaliger Chef der Schweizer Notenbank, soll neues Mitglied im Verwaltungsrat werden. … Lesen Sie mehr ›
Bayerische stärkt Vertrieb mit Barmenia-Gothaer-Manager
Leute – Aktuelle Personalien Der Münchener Versicherer Die Bayerische vergrößert den Vorstand seiner Vertriebsgesellschaft Pro Kunde. Patrick Vehoff, der von der Barmenia Gothaer kommt, soll das Vorstandsduo in ein Trio verwandeln. Eva Stichler wechselt vom Makler Marsh zu Funk Hospital. Beim Spezialversicherer SHB gibt es einen Abgang. Personelle Neuigkeiten haben sich auch bei der Eiopa und Axa XL ergeben. … Lesen Sie mehr ›
Fachkräftemangel verschärft sich bis 2030
Der Fachkräftemangel in der Versicherungsbranche wird sich in den nächsten fünf Jahren weiter verschärfen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Recruiting- und Beratungsunternehmens Robert Half. Expertinnen und Experten haben 245 Entscheider aus der Finanzbranche, darunter 91 von Versicherern, zu Personalthemen befragt. Ein weiteres Ergebnis: Fast die Hälfte aller Gesellschaften sieht im Kontext des Fachkräftemangels Umsatzprobleme auf sich zukommen. … Lesen Sie mehr ›
US-Haftpflichtversicherer fürchten „Nuclear Verdicts“
Der US-amerikanische Haftpflichtmarkt steht vor schwierigen Zeiten. Das hat vor allem mit der steigenden Zahl an sogenannten Nuclear Verdicts zu tun. Das sind Gerichtsurteile, bei denen Klägern ein besonders hoher Schadenersatz zugesprochen wird. Die Folge: Erstversicherer gehen weniger ins Risiko und ziehen sich aus einigen Regionen komplett zurück. Sie werden auch erfinderisch, was Ausschlüsse angeht. … Lesen Sie mehr ›
Delta Air Lines-Bruchlandung könnte Allianz treffen
Am Montag hatte sich ein Flugzeug von Delta Air Lines bei der Landung auf dem Toronto Pearson Airport überschlagen und war mit abgebrochener Tragfläche auf dem Rücken zum Liegen gekommen. Alle 80 Flugzeuginsassen überlebten das Unglück, allerdings wurden mindestens 21 Menschen verletzt. Der entstandene Schaden könnte auch die Allianz treffen. Laut Medienberichten führt der Versicherer die Allgefahrendeckung der Fluglinie an. … Lesen Sie mehr ›