Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft bereitet die Forderung nach einem Provisionsdeckel in der Lebensversicherung vor. Hauptgrund ist die Sorge, dass die Sparte angesichts der Niedrigzinsen gänzlich unattraktiv wird. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer
AppSichern sucht Geld für Expansion
Der Düsseldorfer Mehrfachagent SituatiVe will Anfang 2014 bei Investoren bis zu einer Million Euro für die weitere Expansion der Online-Vertriebsplattform AppSichern einwerben. SituatiVe hat große Pläne für den Ausbau der Dienstleistung, die den leichten Abschluss von Kurzfristpolicen per Mobilfunkgerät erlaubt. … Lesen Sie mehr ›
PKV gibt Schwarz-Gelb gute Noten
Kurz vor der Bundestagswahl fühlen sich die privaten Krankenversicherer in einer besseren Situation als vor vier Jahren. In der vergangenen Legislaturperiode haben sich die Rahmenbedingungen für die Unternehmen verbessert, von gravierenden Einschnitten blieben sie verschont. Doch auch wenn ein politischer Umschwung ausbleibt, wird die Branche an Reformen nicht vorbeikommen. … Lesen Sie mehr ›
Naturkatastrophen belasten Zurich
Der Schweizer Versicherer Zurich hat im zweiten Quartal etwas weniger verdient als von Analysten erwartet. Neben Hochwasser-Schäden belasten Tornados in den USA die Gesellschaft. … Lesen Sie mehr ›
Generali erwartet Kursrückgang bei Anleihen
Die deutsche Generali hat im ersten Halbjahr gut verdient und sieht sich auf Kurs für einen ordentlichen Konzerngewinn von über 430 Mio. Euro. Sorge macht Konzernchef Dietmar Meister die Entwicklung der festverzinslichen Wertpapiere – und die Auswirkungen auf die Finanzen des Konzerns. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Life lässt AWD-Probleme hinter sich
Der größte Schweizer Lebensversicherer Swiss Life hat den Zukauf des Finanzvertriebs AWD endlich halbwegs verdaut. Im ersten Halbjahr legte der Anbieter einen Gewinnsprung hin. Grund ist unter anderem ein Kostensenkungsprogramm. … Lesen Sie mehr ›
Uniqa sammelt Geld ein für Ostexpansion
Der größte österreichische Versicherer Uniqa bereitet sich auf weitere Übernahmen in Osteuropa vor. Vorstandschef Andreas Brandstetter geht davon aus, dass Rivalen in den schwierigen Märkten das Handtuch werfen. … Lesen Sie mehr ›
Rote Zahlen bei Schaden- und Unfallversicherern
Seit Jahren arbeiten die deutschen Schaden- und Unfallversicherer an besseren Schaden-/Kostenquoten. Die Naturkatastrophen in diesem Jahr werden ihnen vermutlich einen Strich durch die Rechnung machen. Die Ratingagentur S&P rechnet mit einem versicherungstechnischen Verlust. … Lesen Sie mehr ›
Allianz lockt erfolgreich Einmalbeiträge an
Die Allianz Lebensversicherung in Stuttgart wächst weiter kräftig mit Einmalbeiträgen – gegen den Markttrend. Die gesamte Allianz Deutschland musste im ersten Halbjahr einen erheblichen Gewinnrückgang hinnehmen: Sie spürt die Schäden aus der Flut und die Belastung aus der Schließung der Allianz Bank. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Life einigt sich mit Klägern in Österreich
Der Schweizer Lebensversicherer Swiss Life hat den Streit um den Vorwurf der Falschberatung von Kunden in Österreich beim Verkauf von Aktien durch AWD mit einem Vergleich beigelegt. In Deutschland gehen die Prozesse um die Dreiländerfonds weiter. … Lesen Sie mehr ›
W&W mit hohen Hagelschäden
Das Unwetter Ende Juli kommt den Versicherungs- und Bausparkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) teuer zu stehen. Inzwischen rechnet der Konzern mit Schäden von bis zu 130 Mio. Euro. Zuvor war von nur 30 Mio. Euro die Rede gewesen. … Lesen Sie mehr ›
Map-Report: Debeka mit bestem Rating
Die Debeka hat den Spitzenplatz beim Lebensversicherungsrating des Map-Reports erzielt. Auch Marktführer Allianz schafft es in die Gruppe mit dem höchsten Rating. Ein gutes Rating alleine bietet Kunden aber keine Sicherheit. … Lesen Sie mehr ›
Britische Autoversicherung deutlich billiger
Kräftige Preissenkungen müssen die britischen Autoversicherer akzeptieren – gerade für Hochrisikogruppen wie die 17 bis 20 Jahre alten Autofahrer. Hier liegen die Tarife fast ein Drittel unter den Preisen von Mitte 2012, sind aber immer noch sehr hoch. … Lesen Sie mehr ›
Prominente Abgänge bei RSA und Willis
Der britische Versicherer RSA muss in Deutschland einen Abgang an der Spitze hinnehmen – Country-Manager Gerd Kaiser ist gegangen. Großmakler Willis und Maximilian Teichler, langjähriger Führungsmann aus der obersten Ebene, gehen ebenfalls getrennte Wege. … Lesen Sie mehr ›