Neueste Artikel - Seite 2
-
Leading Brokers United setzen auf Finlex
Die GGW-Maklertochter Leading Brokers United (LBU) und der Spezialmakler Finlex kooperieren bei der Entwicklung einer neuen Vermittler-Plattform. Sie soll den unter dem Dach der LBU organisierten Partnerunternehmen zur Verfügung gestellt werden. Vermittler können über die Plattform Vermittlungsanfragen für Versicherungsverträge stellen und Mandate sowie Vertragsverlängerungen verwalten. Experten glauben nicht, dass es sich bei dem Deal um den ersten Schritt einer Übernahme von Finlex durch GGW handelt. … Lesen Sie mehr ›
-
Scheinblüte Einmalgeschäft
Herbert Frommes Kolumne Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) frohlockt: Die Beitragseinnahmen der Branche werden im Jahr 2025 wohl um 7,3 Prozent steigen. Bislang war er von einem Plus von 5 Prozent ausgegangen. Haupttreiber des stärkeren Wachstums ist das Einmalgeschäft in der Lebensversicherung, für das der Verband einen Zuwachs von 24,2 Prozent prognostiziert. Nachhaltig ist das nicht. … Lesen Sie mehr ›
-
Sitt, Wiggermann und Galloy gehen in neue Hände
Die Global-Gruppe hat den Kölner Makler Sitt + Co. übernommen. Marktkreise bestätigten einen Bericht der „Versicherungswirtschaft“. Die Unternehmen wollten den Vorgang nicht kommentieren oder waren nicht erreichbar. Der Kaufpreis soll bei 10 Mio. Euro liegen. Außerdem: Die Phönix Versicherungsmakler GmbH hat den Makler Wiggermann übernommen und die STC Versicherungsmakler GmbH den Mainzer Versicherungsmakler Heinz Galloy. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Woche in Bildern 29/2025
Woche in Bildern Die eingestürzte Fußgängerüberführung in Linz, die abgebrannte Haupttribüne auf dem Elektrofestival Tomorrowland, die Überschwemmung in Mexiko, das Unwetter im US-Bundesstaat New Jersey und das Fischsterben in Serbien: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
-
Arag zieht Schlussstrich in Australien
Die Arag beendet ihr Engagement in Australien. Der Versicherungskonzern hatte dort weniger Erfolg als erhofft und zieht nun die Konsequenzen. Die australische Tochter agierte als Assekuradeur, mit HDI Global Specialty als Risikoträger. Vier Mitarbeitende in Sydney betreuten rund 5.500 Kundinnen und Kunden. Es ist nicht das erste Mal, dass der expansive Arag-Konzern einen Auslandsmarkt aufgibt. … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung: 60 ist das neue 30
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Die Überalterung hat auch Vorteile … Lesen Sie mehr ›
-
Das Leben ist ein Schadenregulierer
Lektüre Sommer- und Urlaubszeit ist für viele Menschen auch Zeit zum Lesen. Für alle, die dabei nicht ganz auf etwas Versicherungsflair verzichten wollen, haben wir beim Versicherungsmonitor Bücher gefunden und gelesen, die einen Bezug zur Branche haben. Wir stellen sie in loser Folge vor. Heute: William Boyds „Armadillo“ entführt uns in eine intrigante, profitorientierte Welt von Versicherungsmanagern und ihren Geschäftspartnern. … Lesen Sie mehr ›
-
Pannenhilfe für zu Hause
Exklusiv Vor etwas über einem Jahr ist die ADAC Zuhause Versicherung an den Start gegangen und hat einen neuen Fokus gesetzt: Wohnen statt Fahren. Wie sich das Joint Venture mit der Allianz seitdem entwickelt hat, berichtet der Vorstandsvorsitzende Sascha Herwig im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Dabei erzählt er auch vom ersten Schadenfall. … Lesen Sie mehr ›
-
Universa mit neuem Vorstandssprecher
Leute – Aktuelle Personalien Frank Sievert (Bild) wird im kommenden Dezember neuer Vorstandssprecher der Universa-Gruppe. Er folgt auf Michael Baulig. Zudem wird Jutta Holzmann im Februar 2026 neue Vertriebsvorständin. Außerdem: Die Howden-Tochter Hendricks aus Düsseldorf erweitert ihr Führungsgremium mit Carmen Röhr, die den Bereich Internal Services & Quality Management leitet. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Industrieversicherer Axa XL sowie bei der Ratingagentur Moody’s. … Lesen Sie mehr ›
-
Wochenspot: Frauen zwischen Fortschritt und Hürden
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen die Redakteurinnen Katrin Berkenkopf und Kendra Dana Roth über Frauen in Führungspositionen, was sich verändert hat, welche Rolle der Gender Pay Gap spielt und wie wichtig Netzwerkveranstaltungen sind. Diesen Podcast können Sie auch frei auf den gängigen Plattformen hören: Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music … Lesen Sie mehr ›
-
Auf dem Weg zu modernen Kernsystemen
Dass Versicherer ihre Kernsysteme modernisieren müssen, um zukunftsfähig zu bleiben, ist ein Allgemeinplatz. Doch wie weit sind die Gesellschaften bei der digitalen Transformation ihrer Systeme, was sind die Haupttreiber und mit welchen Herausforderungen müssen die Anbieter zurechtkommen? Die Unternehmensberatung Bearing Point hat zu diesem Thema eine große Anzahl von Schaden- und Unfallversicherern sowie Analysten und Berater befragt. Das Ergebnis hat sie jetzt in einer umfassenden Studie veröffentlicht. … Lesen Sie mehr ›
-
BVK mahnt Kaufland-Tochter ab
Der Vermittlerband BVK hat nach Informationen des Versicherungsmonitors eine Kaufland-Tochter namens KSTR-11 wegen unlauterer Versicherungsvermittlung abgemahnt. Hintergrund ist die Kooperation zwischen Kaufland und DA Direkt beim Online-Vertrieb von Tierkranken- und Zahnzusatzversicherungen. Für Verbraucher sei unklar, wer Vermittler ist, kritisiert der Verband. Auch die Beratung selbst sei mangelhaft. … Lesen Sie mehr ›
-
Makler Yellow Hive will expandieren
Exklusiv Jetzt kommen die Niederländer: Der Makler-Konsolidierer Yellow Hive hat eine Deutschland-Holding in Hamburg gegründet und eine kompetente Führung für den Aufbau einer großen Maklergruppe geholt. Innerhalb von zwei Jahren wollen CEO Tom Rohrbach (links) und Chief Operating Officer Ralf Blum einen dreistelligen Umsatz erreichen, ein ehrgeiziges Ziel. Geld ist da: Yellow Hive gehört dem Investor IK Capital. … Lesen Sie mehr ›
-
Rückversicherung: Preise unter Abwärtsdruck
Die Preise für Rückversicherungsschutz stehen weiterhin unter Abwärtsdruck, schreibt die US-Ratingagentur Fitch in einem Kommentar zu den Erneuerungsrunden im Juni und Juli 2025. Zwar schmälerten sinkende Preise, wachsende Schadenintensitäten bei Naturkatastrophen und Zugeständnisse bei den Bedingungen in der Sachversicherung die Zeichnungsmargen der Gesellschaften, jedoch wirke die solide Kapitalausstattung der Rückversicherer als Puffer, so Fitch. Der Ausblick der Ratingagentur für die Unternehmen bleibt „neutral“. … Lesen Sie mehr ›