Neueste Artikel - Seite 533

  • Warweg baut Maklergruppe auf

     Exklusiv  Tobias Warweg, bis März 2020 Vorstand der HDI Vertriebs AG, baut eine Maklergruppe aus kleinen und mittelgroßen Unternehmen auf, die vor allem im Industriegeschäft im Mittelstand tätig sind. Mindestens drei Firmen mit zusammen mehr als 200 Mitarbeitern hat Warweg schon gekauft – mit Hilfe eines Geldgebers aus der Private Equity-Branche. Bislang ist nicht klar, was genau er mit diesen Unternehmen vorhat. … Lesen Sie mehr ›

  • DFV: Teilrückzug aus der Chemie-Pflegerente

    Die Deutsche Familienversicherung (DFV) ist nicht mehr Mitglied des Careflex-Konsortiums, das die Pflegezusatzversicherung für die Chemieindustrie anbietet. Auch als IT-Dienstleister zieht sich die Gesellschaft aus der bislang größten tarifvertraglich vereinbarten Zusatzversicherung zurück. Stattdessen agiert sie als Rückversicherer für die Barmenia, die zusammen mit der R+V jetzt das Konsortium bildet. Der Hintergrund sind Forderungen der BaFin und eine negative Einschätzung der Gesellschaft zum Verlauf der Wirtschaft angesichts der Pandemie. Für 2021 rechnet der börsennotierte Versicherer erneut mit einem Verlust. … Lesen Sie mehr ›

  • Debeka und SDK teilen sich Gesundheitsdienstleister

     Exklusiv  Die privaten Krankenversicherer Debeka und Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) teilen den Gesundheitsdienstleister Carelutions unter sich auf. Das dritte Gründungsmitglied, die auf Dienstleistungen und Beratung im Gesundheitswesen spezialisierte Viamed GmbH, steigt aus dem Projekt aus. Die Debeka kommt damit auf einen Anteil von 65 Prozent an Carelutions, die SDK hat die restlichen 35 Prozent. … Lesen Sie mehr ›

  • Wackelige Erfolgsmeldungen

     Nachschlag – Der aktuelle Kommentar   Die Neue Assekuranzgewerkschaft (NAG) teilt mit, dass sie ihre Mitgliederbasis ausgebaut hat. Aber um wie viele und auf wie viele Mitglieder, das sagt die Gewerkschaft nicht. Damit ist sie nicht allein – gerade in der Versicherungswirtschaft gilt die Transparenz nicht sehr viel, wenn es um konkrete Zahlen geht. Schämen sich die Protagonisten für Erfolge oder Misserfolge? Oder geht es um den Datenschutz? Vielleicht sind wir Journalisten auch einfach zu fordernd. … Lesen Sie mehr ›

  • Schweres Beben trifft Kroatien

    Das Erdbeben in Kroatien vom Dienstag war das schwerste seit langem in dem Land. Das Geoforschungszentrum Potsdam sieht das letzte vergleichbare Ereignis im Jahr 1909. Für eine Schadenschätzung ist es noch zu früh, heißt es beim Rückversicherer Munich Re. Analysten vom Dienst Artemis erwarten wegen der geringen Versicherungsdurchdringung eine vergleichsweise geringe Belastung für die Assekuranz. … Lesen Sie mehr ›

  • Armon: „Die Zeit des Bauchladens ist vorbei“

     Exklusiv  Im Streit zwischen Gastronomen und Versicherern um Leistungen aus Betriebsschließungspolicen sind bisher sehr unterschiedliche Urteile gefallen. Während sich Wirte mit Versicherungsbedingungen, die einen dynamischen Verweis auf das Infektionsschutzgesetz enthalten, oft durchsetzen konnten, gleicht der Gang vor Gericht mit statischen Listen von Infektionskrankheiten einem Glücksspiel, so Anwalt Mark Wilhelm. Das könnte langfristig auch zum Problem für Makler werden, die den Wirten diese Policen vermittelt haben, glaubt Branchenkenner Marcel Armon (Bild). Die wichtigste Lehre aus der Corona-Krise für Vermittler aus seiner Sicht: Makler sollten sich spezialisieren. … Lesen Sie mehr ›

  • Lohrmanns Verunsicherung: Digitale Neujahrsgrüße

    An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Digitale Neujahrsgrüße vom Team des Versicherungsmonitors … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherungsmonitor-Update: Die Corona-Krise

     Schwerpunkt  Hier finden Sie die Versicherungsmonitor-Artikel über die weltweite Verbreitung des Corona-Virus und die Auswirkungen auf Versicherer im In- und Ausland. In diesem Teil unserer Übersicht finden Sie Versicherungsmonitor-Artikel zur Corona-Krise aus den Monaten Juli bis Dezember 2020. Frühere und spätere Teile Übersicht haben wir am Anfang und Ende dieses Beitrags verlinkt. … Lesen Sie mehr ›

  • „Mehr Traction beim Rebuilding“

    Herbert Fromme

     Herbert Frommes Kolumne   Die Büros der Traditionsversicherung wirken wie ausgestorben, wegen der Pandemie und erst recht zwischen den Jahren. Im Büro des Callcenters arbeiten einige wenige Mitarbeiter, auch in der Schadenabteilung gibt es einen Notdienst. Aber sonst ist kaum jemand zu finden in dem geschmacklosen Betonbau im Brutalismus-Stil der 70er Jahre. Die Ausnahme ist das Büro von Vorstandsmitglied Björn Kaltenmacher. Denn Kaltenmacher nutzt die Ruhe der letzten Tage im Jahr, um seine Performance vor der Kamera zu improven. Er hat ein Medientraining gebucht. Der Versicherungsmonitor konnte zuhören. … Lesen Sie mehr ›

  • Das sind die Schaden-Hotspots an Silvester

    Auch an Silvester bleiben Pannen bei Unternehmen nicht aus, zeigt eine Analyse des Industrieversicherers Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS). Am 31. Dezember ereignet sich demnach ein großer Teil der Schäden auf Baustellen, an Flughäfen und auf hoher See. Auch geplatzte Rohrleitungen sind zum Jahreswechsel ein großes Thema, vor allem in der Chemieindustrie. In allen Sparten sind menschliche Fehler der häufigste Auslöser für Silvester-Schäden. In diesem Jahr könnte es wegen des Corona-Lockdowns in der Sachversicherung zudem mehr unerfreuliche Zwischenfälle geben als sonst. … Lesen Sie mehr ›

  • 2020: Der Jahresrückblick Teil II

    Die schon nicht mehr erwartete Provinzial-Fusion ist endlich in trockenen Tüchern. Hoffnungsvolle Start-ups scheitern. Die Explosion in Beirut wird zum Großschaden für die Versicherungswirtschaft. Die Konsolidierung in der Maklerbranche geht weiter. Der Versichererverband GDV baut um, und die Allianz Leben verabschiedet sich als erste Gesellschaft in Deutschland von der 100-prozentigen Garantie auf eingezahlte Beiträge. Der zweite Teil unseres Jahresrückblicks, in dem wir die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres 2020 Revue passieren lassen. … Lesen Sie mehr ›

  • McKinsey: Was Versicherer online verbessern sollten

     Exklusiv  Das Beratungsunternehmen McKinsey hat bei 22 deutschen Versicherern untersucht, wie gut sie den Kunden nahtlos über alle Kanäle hinweg bedienen können. Das Ergebnis: Die Versicherer haben ihre digitalen Fähigkeiten in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut, doch von einer bruchfreien „Customer Journey“ kann in der Versicherungsbranche noch keine Rede sein. Viele Versicherer-Websites sind zu voll und laden zu langsam. Ein wesentliches Problem: Wünscht der Kunde persönliche Beratung, gelangt er oft vom Online- zum Offline-Kanal – und kann dann nicht mehr zurück. Auch an anderen Stellen sieht McKinsey Optimierungsbedarf. … Lesen Sie mehr ›

  • Admiral trennt sich von Vergleichsportalen

    Der britische Versicherer Admiral verkauft Confused.com, Rastreator.com und andere Vergleichsportale an die Zoopla Property Group (ZPG), die unter anderem das Vergleichsportal Uswitch betreibt. ZPG zahlt dafür mehr als 500 Mio. Pfund. Allerdings geht nicht die gesamte Summe an Admiral, denn der spanische Versicherer Mapfre hält eine Beteiligung an zwei der Gesellschaften, die verkauft werden. … Lesen Sie mehr ›

  • 2020: Der Jahresrückblick Teil I

    Corona dominiert das Jahr 2020. Die Pandemie regiert in den vergangenen zehn Monaten in Gesellschaft und Wirtschaft. Das trifft auch die Versicherer – nicht nur durch hohe Schäden. Streit vor Gericht um die Betriebsschließungsversicherung kratzt am Image der Branche, alle Belegschaften lernen Homeoffice, die Vertriebe müssen sich neu sortieren. Verglichen mit diesem alles bestimmenden Thema wirken andere eher klein, auch wenn sie in Wirklichkeit groß sind. Aon und Willis fusionieren, Lemonade geht an die Börse, und der Wirecard-Skandal beschäftigt auch die Versicherer. Der Versicherungsmonitor blickt auf die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier […] … Lesen Sie mehr ›

  • Die Altersvorsorge wartet auf Entscheidungen

     The Long View – Der Hintergrund  Das Corona-Jahr 2020 nähert sich seinem Ende, und wohl jeder hofft auf wiederkehrende Normalität in den kommenden Monaten. Die Pandemie hat zweifelsfrei und zu Recht viele Ressourcen in der Politik gebunden. Dadurch sind aber andere wichtige Themen in den vergangenen Monaten oft zu kurz gekommen – etwa die Zukunft der Altersvorsorge.
    … Lesen Sie mehr ›