Neueste Artikel - Seite 533
-
Die unendliche Schadengeschichte
Legal Eye – Die Rechtskolumne Sowohl Versicherer als auch Versicherungsnehmer wollen Schäden lückenlos aufklären. Während dem geschädigten Unternehmen die Aufklärung nicht schnell genug gehen kann, nutzt mancher Versicherer die vermeintlich aufwendige Sachverhaltsaufklärung, um die Regulierungsentscheidung auf den Sankt Nimmerleinstag zu verschieben. Den Versicherungsnehmern sind dann rechtlich die Hände gebunden. Höchste Zeit also, dass der Gesetzgeber den Versicherern hier klare Grenzen aufzeigt. … Lesen Sie mehr ›
-
Gothaer gibt Rumänien auf
Exklusiv Die Gothaer hat einen Käufer für ihre 2012 übernommene Tochtergesellschaft in Rumänien gefunden. Nach Informationen des Versicherungsmonitors übernimmt die Allianz die Gesellschaft. Allerdings erhält die Gothaer nur 1 Euro als Kaufpreis und muss noch Altlasten als Rückversicherer tragen. Damit endet der vom damaligen Konzernchef und heutigem Aufsichtsratsvorsitzenden Werner Görg betriebene Expansionsversuch nach Osteuropa. Die polnische Tochter hatte die Gothaer 2019 verkauft. … Lesen Sie mehr ›
-
Video: Wie das Arecibo-Teleskop kollabierte
Höchstwahrscheinlich kein Versicherungsschaden, aber sehr lehrreich für alle Versicherer, die in die Jahre gekommene Großstrukturen versichern: Die US-amerikanische National Science Foundation hat Video-Aufnahmen vom Zusammenbruch des seit 57 Jahren aktiven Arecibo-Radioteleskops in Puerto Rico veröffentlicht. Am 3. Dezember 2020 kollabierte das Teleskop, nachdem ein Seil gebrochen war. Im November 2020 hatte die Stiftung den Abschaltprozess wegen Sicherheitsmängeln begonnen. Wir dokumentieren die Aufnahmen hier. … Lesen Sie mehr ›
-
Hasse sieht Branche in „gewaltigem Umbruch“
Exklusiv Claudia Hasse, Deutschlandchefin des Rückversicherers Munich Re, spricht im Versicherungsmonitor-Interview über die großen Veränderungen im Markt und warum der Rückversicherer dabei gute Chancen für sich sieht. Die Pandemie hat den Trend zur Veränderung noch verstärkt. Beim digitalen Umbau könne die Gesellschaft auf verschiedene Weisen helfen. Neben der Rückversicherungskapazität ist das vor allem die Toolbox für die Datenanalyse. … Lesen Sie mehr ›
-
Neue Strategie für die Munich Re
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Strategie-Vorstellung der Munich Re, Online-Fachtagung des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft und Pressekonferenz des GDV zur Kreditversicherung … Lesen Sie mehr ›
-
Pläne zur Arzthaftpflicht sorgen für Kritik
Das Bundesgesundheitsministerium will Vertragsärzte künftig über das Sozialgesetzbuch rechtlich zum Abschluss einer Berufshaftpflicht verpflichten und hat dabei eine Mindestversicherungssumme von 3 Mio. Euro im Blick – deutlich über den bislang berufsrechtlich festgeschriebenen 250.000 Euro. Ärzte finden die neue Pflichtdeckung zu hoch. Versicherer und Makler sehen in der Summe kein Problem, weisen aber auf andere kritische Aspekte der geplanten Neuregelung hin: Die Preise könnten steigen. … Lesen Sie mehr ›
-
Die unterdrückte Digitalisierung
Herbert Frommes Kolumne Beim Versicherer VPV wird der gesamte Vorstand ausgetauscht, bei der großen Generali muss der Chef des Direktversicherers gehen. Beim Makler Marsh übernimmt ein deutlich jüngerer Mann die Position des Deutschlandchefs, der Amtsinhaber bleibt Europachef. Das sind die Vorbeben großer Veränderungen in den Führungsetagen der deutschen Versicherer. Dahinter steckt eine wachsende Unzufriedenheit bei Eignern und Aufsichtsräten mit dem Zustand des digitalen Umbaus der Branche. … Lesen Sie mehr ›
-
Cyberversicherer werden vorsichtig
Themenschwerpunkt Cyber Industrieversicherer stellen deutlich weniger Kapazitäten für Cyberdeckungen bereit als noch vor wenigen Jahren. Gleichzeitig steigen die Prämien enorm. Besonders für große Unternehmen sei es mittlerweile sehr schwierig, ihre Wunschabdeckung zu bekommen, sagte Antje Mertens vom Automobilzulieferer Mahle. Dass es kaum noch möglich ist, so hohe Deckungssummen zusammenzubekommen wie früher, bestätigten auch die anderen Teilnehmer der zweiten Round Table-Diskussion des Versicherungsmonitors. Das aktuelle gedruckte Dossier, das jetzt erschienen ist, gibt die Diskussion der Manager genau wieder. Der Versicherungsmonitor veröffentlicht dazu einen Themenschwerpunkt. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 114
In dieser Woche war es endlich soweit: Der Digitale Leuchtturm Versicherung von Google und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen wurde verliehen. Können Sie die Preisträger aufzählen? Außerdem wurde der Schutzschirm für Kreditversicherer verlängert, allerdings mit einem höheren Selbstbehalt. Wie viel müssen die Anbieter jetzt selbst tragen? Diese und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 114. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Bleiben Sie gesund! … Lesen Sie mehr ›
-
Generali baut um, Stachon geht
Leute – Aktuelle Personalien Die Generali Deutschland baut die Führung um. David Stachon, seit 2016 an der Spitze des Direktversicherers Cosmos Direkt, verlässt den Konzern. Nachfolger wird Benedikt Kalteier (Bild). Deutschlandchef Giovanni Liverani will die Führung verjüngen und die Funktion der Cosmos als digitales Zentrum im Konzern ausbauen. Im Zuge des Umbaus erhalten Ulrich Ostholt und Stefanie Schlick erweiterte Aufgaben. … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung: Schau mir in die Augen
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Neue Gesundheits-App der Generali weckt Begehrlichkeiten. … Lesen Sie mehr ›
-
Schutzschirm für Warenkredite verlängert
Der Schutzschirm für Kreditversicherer geht in die Verlängerung. Die staatliche Garantie in Höhe von 30 Mrd. Euro für pandemiebedingte Schäden sollte eigentlich zum Jahresende auslaufen, jetzt gilt sie noch bis Ende Juni 2021. Darauf haben sich der Bund und die Kreditversicherer geeinigt. Es haben sich allerdings einige Modalitäten verändert: Die Gesellschaften müssen jetzt mehr Schäden selbst tragen, dafür fällt aber auch die Prämienabgabe an den Bund geringer aus. … Lesen Sie mehr ›
-
Sparkassen: Neuer Chef für kriselndes bAV-Geschäft
Leute – Aktuelle Personalien Hans Georg Freiermuth (Bild) wechselt zum 1. April 2021 von der Swiss Life zur Sparkassen Finanzgruppe, wo er die Leitung der S-Pensionsmanagement GmbH von Wolfgang Wiest übernimmt. Damit verantwortet er auch die unter Druck geratene Sparkassen Pensionskasse. Außerdem: Alexandra Kelker verstärkt das Vermögenshaftpflichtteam bei der Kanzlei BLD, der Assekuradeur Policenwerk hat einen zusätzlichen Geschäftsführer verpflichtet und Berkshire Hathaway Specialty ernennt Tom MacFarlane zum Leiter eines neuen Geschäftsfelds. … Lesen Sie mehr ›
-
Wenn SPD, CDU und Allianz diskutieren
Die Vorsitzenden der Jungmitglieder von SPD und CDU Kevin Kühnert und Tilman Kuban haben zusammen mit Allianz-Vorständin Laura Gersch über Rentenpolitik diskutiert. Die Positionen fielen erfrischend unterschiedlich aus in der Runde, die von GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen moderiert wurde. Das galt auch für die Weihnachtswünsche. Klar wurde: Die Positionen Kubans kommen der Assekuranz deutlich mehr entgegen als die von Kühnert, der vor allem auf eine Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung setzt. … Lesen Sie mehr ›