Archiv ‘Afrika’

Jens Husung wechselt von SHB zu WGV

 Leute – Aktuelle Personalien  Jens Husung, bis vor Kurzem zuständig für Business Development beim angeschlagenen Bäckerei-Versicherer SHB, wechselt zur Württembergischen Gemeinde-Versicherung (WGV) nach Stuttgart. Dort wird er Geschäftsführer der WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Die SHB muss unterdessen weitere Abgänge verkraften. Außerdem: Der Assistance-Dienstleister Europ Assistance bekommt einen neuen Deutschlandchef. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Unternehmensberater Simon Kucher, beim Technologieanbieter Flexperto, dem US-Versicherer Chubb sowie beim Rechtsschutzversicherer Arag. … Lesen Sie mehr ›

Macron verspricht Hilfe für Unversicherte

Die vor der ostafrikanischen Küste liegende Inselgruppe Mayotte, die zu Frankreich gehört, wurde hart von Wirbelsturm „Chido“ getroffen. Erste Schätzungen gehen von tausenden Verletzten und dutzenden Toten aus. Den finanziellen Schaden werden allerdings wohl nur zu einem geringen Teil Versicherer tragen. Nur etwa jeder zehnte Mahorer ist versichert. Präsident Emmanuel Macron versprach bei einem Besuch nun einen Entschädigungsfonds für Unversicherte. … Lesen Sie mehr ›

M&A-Aktivitäten erreichen Tiefpunkt

In der Versicherungsbranche hat es im vergangenen Jahr deutlich weniger Fusionen und Übernahmen (M&A) gegeben als in den Jahren zuvor. Laut der Großkanzlei Clyde & Co ist die Talsohle jedoch durchschritten. Das geht aus dem Insurance Growth Report von Clyde & Co hervor, der die Wachstumsaussichten von Versicherungsunternehmen weltweit untersucht. Viele Unsicherheiten belasten die Unternehmen, zum Beispiel geopolitische Risiken. Sie können dazu führen, dass sich Unternehmen aus Konfliktregionen wie Europa, Afrika oder dem Nahen Osten zurückziehen. Immer mehr Unternehmen suchen daher nach Alternativen für organisches Wachstum. … Lesen Sie mehr ›

8 Mrd. Dollar für Insurtechs

Der Ukraine-Krieg, steigende Zinsen sowie die Inflation haben dem Insurtech-Markt nicht so stark geschadet wie gedacht. Trotz der anhaltenden Krisen haben die Kapitalgeber im vergangenen Jahr 8 Mrd. Dollar in die Versicherungs-Start-ups investiert. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Dienstleisters NTT Data hervor, der die Entwicklung der Branche analysiert und derzeitige Herausforderungen für Versicherer unter die Lupe nimmt. … Lesen Sie mehr ›

„Die Enkel werden sehr viel brauner aussehen“

 Herbert Frommes Kolumne  Vor kurzem hatte ich Gelegenheit zu einem Gespräch mit einem wichtigen Mann aus der US-Versicherungswirtschaft. Er hatte kein Problem damit, sich als Anhänger der Republikanischen Partei zu outen. Da überraschte mich sein Umgang mit Fragen der Herkunft und Hautfarbe. „Meine Enkel werden wahrscheinlich sehr viel brauner aussehen als ich“, sagte er lächelnd. Von diesem Mann kann man lernen, auch in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

Axa Risiko-Report: Klimawandel als größte Gefahr

Trotz des Krieges in der Ukraine empfinden Experten weltweit den Klimawandel als größtes Zukunftsrisiko. Das zeigt der aktuelle Future Risk Report des französischen Versicherers Axa. An zweiter Stelle der größten Risiken nannten die Experten geopolitische Spannungen, gefolgt von Cybergefahren und Energierisiken. Die Risikowahrnehmung der breiten Öffentlichkeit unterscheidet sich derweil an einigen Stellen von der Einschätzung der Experten – zum Beispiel beim Thema Pandemie. … Lesen Sie mehr ›

Allianz und Sanlam verhandeln über Afrika-Geschäft

In den afrikanischen Versicherungsmarkt könnte bald Bewegung kommen: Die Allianz prüft mit dem großen südafrikanischen Versicherer Sanlam „strategische Alternativen“ für das jeweilige Geschäft in einer Reihe von Märkten auf dem Kontinent. Medienberichten zufolge könnten Sanlam und die ebenfalls auf Expansionskurs befindliche Nicht-Lebensversicherungstochter Santam die afrikanischen Allianz-Einheiten mit Ausnahme Südafrikas übernehmen. … Lesen Sie mehr ›

Aon: M&A-Markt bleibt stabil

In Europa, Afrika und dem Nahen Osten (EMEA) wird es in den kommenden zwölf Monaten weniger Unternehmensübernahmen und -fusionen geben. Das vermuten mehr als 50 Prozent der Befragten einer Studie des Versicherungsmaklers Aon und des Analyseunternehmens Mergermarket. Trotzdem wird die Nachfrage nach Merger & Acquisitions-Policen (M&A) stabil bleiben, glaubt Aon. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherung: Technologie eröffnet neue Chancen

Angesichts der anhaltend niedrigen Preise im Kerngeschäft sind die Rückversicherer händeringend auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern. Neue Technologien sind der Schlüssel für Wachstum, sagte Edouard Schmid von der Swiss Re auf dem SZ-Rückversicherungstag in München. Sie helfen, neue Policen wie eine digitale Viehzüchter-Police für afrikanische Bauern oder eine Flugverspätungsversicherung zu entwickeln, aber die Digitalisierung des Kerngeschäfts bleibt noch eine Mammutaufgabe. … Lesen Sie mehr ›