Weil Corona- und Naturkatastrophenschäden größtenteils ausblieben und sich die Kapitalmärkte erholt haben, konnte die Allianz mit einem guten Ergebnis für die ersten drei Monate 2021 aufwarten. Das operative Ergebnis legte um 45 Prozent auf 3,3 Mrd. Euro zu. Der Nettogewinn kletterte sogar um 83 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro. Auch der Industrieversicherer AGCS zeigte gute Zahlen. Der Direktversicherer Allianz Direct schwächelte dagegen auch im ersten Quartal. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘AGCS’
Vorstandswechsel bei Coya
Leute – Aktuelle Personalien Im Vorstand des jungen Berliner Versicherers Coya gibt es einen Wechsel – Johannes Jacobsen ist gegangen, Max Bachem (Bild) ist gekommen. Für ihn ist es eine Rückkehr. Vor einem kurzen Intermezzo bei der Axa war er nämlich bereits bei dem Insurtech aktiv. Außerdem: Der Industrieversicherer AGCS hat eine neue Schadenchefin, Willis Towers Watson erweitert das Team Risk & Analytics, und AIG hat die Leitung des Transportbereichs in der DACH-Region intern neu besetzt. … Lesen Sie mehr ›
Schadenträchtige Finanzdienstleister
Finanzdienstleister sehen sich einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt, allen voran Cybergefahren. Sie sind laut einer Analyse des Industrieversicherers AGCS die Hauptursache für Schäden im Geschäft mit der Absicherung von Banken, Vermögensverwaltern und anderen Finanzdienstleistern. Aber auch Compliance-Verstöße sind ein Schadentreiber in den Financial Lines-Sparten. Zudem könnten Covid-19-Schäden an Dynamik gewinnen. AGCS hält das Geschäft mit Finanzdienstleistern dennoch für attraktiv. … Lesen Sie mehr ›
Bäte verteidigt Betriebsschließungspolitik
Allianz-Chef Oliver Bäte hat auf der digitalen Hauptversammlung des Unternehmens am 5. Mai 2021 die Politik des Versicherers verteidigt, Gastronomen und Hoteliers Zahlungen aus Betriebsschließungspolicen zu verweigern. Bei Anspruchstellern aus dem Gesundheitswesen leistet das Unternehmen dagegen. Bäte warf der Presse vor, einseitig über das Thema berichtet zu haben. Das ändere sich aber gerade. Bäte erklärte, dass die Allianz auch Betriebshaftpflichtdeckungen anbiete, die das Impfrisiko durch Werksärzte mit abdecken. … Lesen Sie mehr ›
AGCS warnt vor Wasserstoff-Risiken
Wasserstoff wird aufgrund der Energiewende in Zukunft eine größere Rolle als Energieträger einnehmen. Das bringt allerdings auch neue Risiken mit sich, warnt der Allianz-Industrieversicherer AGCS in einer neuen Publikation. Feuer und Explosionen sind die Hauptgefahren beim Einsatz von Wasserstoff. AGCS erwartet deshalb in Zukunft deutlich mehr Nachfrage nach Versicherungsschutz. … Lesen Sie mehr ›
AGCS: Neuer Chef für Capital Solutions
Leute – Aktuelle Personalien Die auf die Strukturierung von Versicherungsverbriefungen spezialisierte Capital-Solutions-Einheit des Allianz-Industrieversicherers AGCS bekommt einen neuen Chef: David Brown (Bild) folgt am 1. Juli 2021 auf Richard Boyd. Außerdem: Nicole Carski ist neue Leiterin für den Gesamtvertrieb bei der Ergo Reiseversicherung. Neuigkeiten im Vertrieb gibt es auch bei der Basler Sachversicherung. Die Baloise-Tochter bündelt verschiedene Vertriebsbereiche, die künftig ein neues vierköpfiges Team leiten soll. Beim Bäcker-Versicherer SHB ist der Vorstand nach einigen Turbulenzen wieder komplett und Liberty Mutual Re hat eine neue Führungsposition geschaffen. … Lesen Sie mehr ›
Bildergalerie: Millionenschaden für Versicherer
Die Bergung des festgefahrenen Containerschiffs im Suez-Kanal hält immer noch an. Das Bergungsunternehmen hofft, das Schiff bis Sonntag freizubekommen. Für die Versicherer wird der Vorfall ein hoher Millionenschaden werden. Der Londoner Makler McGill and Partners geht von versicherten Schäden von mehr als 100 Mio. Dollar aus. Laut Allianz Global Corporate & Specialty können die Versicherer über eine Reihe von Schadenszenarien getroffen werden. Viel hängt dabei von der genauen Ursache des Schadens und der Dauer der Blockade ab. In unserer Bildergalerie zeigen wir ihnen Fotos des Unglücks. … Lesen Sie mehr ›
AGCS fürchtet Ausschreitungen und Krawalle
Betriebsstörungen, Beschädigungen und Umsatzeinbußen durch Proteste (wie hier am 20. März 2021 in Kassel), Krawalle, Vandalismus und andere Formen von zivilen Unruhen haben sich zu den wichtigsten politischen Risiken für Unternehmen entwickelt. Die Covid-19-Pandemie und ihre Auswirkungen werden die Situation verschlimmern, befürchtet der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) mit Blick auf die zunehmenden Unruhen und Gewalttaten in vielen Ländern. Unternehmen sollten sich bei ihrer Business-Continuity-Planung aktiv mit den Risiken politischer Gewalt auseinandersetzen, insbesondere in stark exponierten Branchen wie dem Einzelhandel. … Lesen Sie mehr ›
Superholding Allianz SE
Versicherungsmonitor-Analyse Die faktische Auflösung der Allianz Deutschland AG verbunden mit der direkten Führung der deutschen Versicherer durch die Welt-Holding Allianz SE ist ein kühner Schritt. Allianz-Chef Oliver Bäte reagiert damit auf die veränderte Marktlage, vor allem die neue digitale Konkurrenz. Aber es ist keineswegs sicher, dass der Umbau gelingt. Die zentrale Frage wird sein, ob die Allianz SE das überhaupt stemmen kann – oder ob sie an der neuen Rolle als operativer Superholding scheitert. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 125
„Tu Gutes und rede darüber“ ist der Titel des 1961 erschienenen Buches von Georg-Volkmar Graf Zedtwitz-Arnim. Dieser Wahlspruch gilt noch heute im Bereich Public Relations. Doch was geschieht, wenn das vermeintlich Gute nur vordergründig etwas Positives darstellt und der Rattenschwanz an Negativen viel größer zu sein scheint? Welcher Versicherer ist nach Berechnungen der Umweltorganisation Urgewald der größte deutsche Investor im Bereich Kohle? Ob es sich dabei um eine andere Sicht auf die Dinge oder bewusstes Greenwashing handelt wissen wir nicht, aber viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 125. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Wefox-Manager geht zu Astra Direct
Leute – Aktuelle Personalien Beim Spezialversicherer Astra Direct erfolgt ein Generationswechsel: Gunter Kürble hat seinen Platz im Vorstand für einen deutlich jüngeren Nachfolger geräumt. Der 31-jährige Philipp Langendörfer (Bild) ist seit Anfang des Monats neues Vorstandsmitglied. Er kommt vom Insurtech Wefox. Außerdem: Der Industrieversicherer AGCS hat einen neuen Leiter der globalen Risikoberatungseinheit ernannt. Oliver Lange erhält beim D&O-Anbieter VOV weitere Aufgaben. Der Maklerpool Fonds Finanz schafft einen neuen Bereich in der Geschäftsleitung, und QBE hat einen neuen Chef gefunden. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re und AGCS versichern Google Cloud-Nutzer
Der Rückversicherer Munich Re und der Allianz-Industrieversicherer AGCS kooperieren künftig mit dem Internetriesen Google bei Cybersicherungen. Die Versicherer bieten US-Unternehmen, die Google Cloud-Services nutzen, speziell auf ihre Risiken zugeschnittene Policen an – wenn sie im Gegenzug Daten über ihre Risikoexponierung mit ihnen teilen. Ihren Sicherheitsstatus sollen die Firmen in der Cloud auf Knopfdruck abrufen und an Munich Re und Allianz weiterleiten können. Die beiden Unternehmen sprechen von einer neuen Zukunft des Cyber-Underwritings. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Entertainment-Chef bei AGCS
Leute – Aktuelle Personalien Das vergangene Jahr war für die Entertainmentbranche und ihre Versicherer nicht einfach. Für AGCS, den Industrieversicherer der Allianz, kam auch noch die Suche nach einem neuen Chef für die Sparte hinzu. Die bisherige Chefin Lauren Bailey ist Ende des Jahres gegangen. Jetzt hat AGCS mit Michael Furtschegger einen Nachfolger ernannt (Bild). Außerdem: Lars Georg Volkmann, ehemaliger Vertriebsvorstand bei den VPV Versicherungen, geht zum Defino Institut für Finanznorm. … Lesen Sie mehr ›
Allianz mit durchwachsener Bilanz
Die Allianz rechnet für das laufende Jahr mit weiteren Belastungen durch die Covid-19-Pandemie, allerdings deutlich weniger als die 1,3 Mrd. Euro im Jahr 2020. Das sagte Konzernchef Oliver Bäte bei der Vorstellung der Zahlen für das vergangene Jahr. Das Neugeschäft litt, Umsatz und Gewinn gingen zurück. Heftig in den roten Zahlen war der Industrieversicherer AGCS, er soll 2021 wieder profitabel sein. Bäte sieht die Gefahr einer Blase an den Aktienmärkten. Die Situation ähnele der vor den Krisen von 2008 und 2000. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Leitungswasserschäden durch Corona
Austretendes Leitungswasser verursacht bei deutschen Unternehmen seit vielen Jahren hohe Schäden. Insgesamt 86 Mio. Euro musste der Industrieversicherer AGCS gemeinsam mit Konsortialpartnern in den vergangenen zehn Jahren auszahlen. Viele Schäden treten im Winter auf, wenn Leitungen einfrieren. Die Gefahr steigt durch die Corona-bedingten Betriebsschließungen und die derzeit niedrigen Temperaturen, schreibt AGCS in einer Analyse. … Lesen Sie mehr ›