Die Ratingagentur Assekurata sieht deutliche Unterschiede beim Wachstum und der Reserveausstattung der Kfz-Haftpflichtversicherer, selbst bei Versicherern, die zur gleichen Gruppe gehören. Im Marktdurchschnitt wuchsen die Unternehmen im Jahr 2022 um 2,77 Prozent und hatten Schadenreservequoten von 221,48 Prozent der Brutto-Beitragseinnahmen. Für 2023 sieht Assekurata ein leichtes Wachstum bei den Schadenrückstellungen und Reserven pro Vertrag. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘AGCS’
Gordon Browne verlässt Allianz Commercial
Leute – Aktuelle Personalien Erst vor rund einem Jahr hatte Gordon Browne (Bild) bei Allianz Commercial als neuer Global Head of Specialty die Arbeit aufgenommen. Jetzt verlässt der Manager den Industrieversicherer überraschend und wechselt zurück zu seinem alten Arbeitgeber AIG. Außerdem: Die DEVK hat mit Martin Wierer einen neuen Vorstand für ihre Krankenversicherungs-Tochter. Neuigkeiten gibt es auch bei der Vienna Insurance Group und bei dem angeschlagenen Schweizer Versicherer Assura. … Lesen Sie mehr ›
AGCS-Manager Kortebein geht zu Mazars
Exklusiv Christian Kortebein, bisher Chief Pricing Actuary bei dem Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), wird neuer Partner bei Mazars. Die Prüfgesellschaft mit Hauptsitz in Paris hofft, ihre Expertise in der aktuariellen Beratung mit dem 53-Jährigen weiter ausbauen zu können. … Lesen Sie mehr ›
Allianz Commercial ernennt neuen Transport-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Allianz Commercial hat ab sofort mit Rich Soja einen neuen Global Head of Marine. Er löst Ulrich Kadow ab, der seit Dezember 2023 in einer anderen Rolle tätig ist. Personelle Veränderungen gibt es außerdem bei der Badischen Gemeinde-Versicherung, R+V, PZU, FM Global, MS Reinsurance, Dual Europa und Natixis. … Lesen Sie mehr ›
Allianz schließt endgültig mit Fireman’s Fund ab
Der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) zieht sich aus der Versicherung von Filmen, Musicals und anderen Veranstaltungen in den USA zurück. AGCS verkauft das entsprechende Portfolio sowie den Bestand an Gewerbepolicen in Nordamerika an Arch Insurance. Damit trennt sich die Allianz auch vom letzten verbliebenen Portfolio der 2014 aufgelösten Tochtergesellschaft Fireman’s Fund. Künftig will sich AGCS auf dem US-Markt auf das Geschäft mit Großunternehmen und Spezialrisiken konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›
Andreas Berger wird Swiss Re-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Andreas Berger, Chef des Swiss Re-Industrieversicherers Corporate Solutions, wird zum 1. Juli 2024 Konzernchef der Swiss Re. Christian Mumenthaler, der seit acht Jahren an der Spitze des Rückversicherers steht, tritt zurück. Berger, der lange für den Allianz-Konzern tätig war, hat innerhalb weniger Jahre bei der verlustträchtigen Corporate Solutions einen Turnaround geschafft. … Lesen Sie mehr ›
Wirecard-Insolvenzverwalter klagt gegen Versicherer
Exklusiv Der Insolvenzverwalter des Wirecard-Konzerns Michael Jaffé hat vor dem Landgericht Düsseldorf eine Klage gegen drei D&O-Versicherer des Unternehmens eingereicht. Dass eine Deckungsklage zu einem Zeitpunkt kommt, an dem der Strafrechtsprozess noch läuft, ist sehr unüblich. Laut dem Landgericht geht es bei der Klage um die Frage, ob die jeweiligen Versicherungsverträge noch fortbestehen und die Beklagten Versicherungsschutz gemäß den Bedingungen für gewisse Vorgänge gewähren müssen. … Lesen Sie mehr ›
Klage wegen Untergang der „Felicity Ace“
Nachdem der Autofrachter „Felicity Ace“ vor zwei Jahren infolge eines Brands im Atlantik gesunken ist, haben nun laut Medienberichten der Schiffseigner und einige Versicherer den Autobauer Porsche vor dem Landgericht Stuttgart auf Schadenersatz verklagt. Der Vorwurf: Die Batterie eines Elektroautos des Herstellers soll in Brand geraten sein und das Feuer ausgelöst haben. Die Namen der Versicherer werden nicht genannt, der Versicherungsmonitor hatte jedoch darüber berichtet, dass die Ladung auch über eine Ergo-Tochter versichert gewesen sein soll. … Lesen Sie mehr ›
BaFin stellt hohe Anforderungen an Cyberversicherer
Die Finanzaufsicht BaFin mahnt die Cyberversicherer in Deutschland erneut zur Vorsicht. Die Anbieter sollten eine umsichtige Zeichnungspolitik an den Tag legen, bei der Tarifierung die hohe Unsicherheit in dem Geschäft berücksichtigen und zudem einen „angemessenen“ Rückversicherungsschutz einkaufen, schreibt die Behörde in einer aktuellen Veröffentlichung. Die Aufsicht will die Cyberversicherung künftig als separate Sparte behandeln, zur Wahrung einer effektiven Aufsicht sei das unerlässlich. Eine entsprechende Berichtspflicht für Erst- und Rückversicherer soll erstmals mit der Jahresmeldung zum Geschäftsjahr 2025 bestehen. … Lesen Sie mehr ›
Cyber bleibt wichtigste Bedrohung für Unternehmen
Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen sind für Unternehmen weltweit – und in Deutschland – laut dem aktuellen Allianz Risk Barometer die beiden wichtigsten Risiken. Für die Versicherer bleibt Cyber weiterhin schwieriges Terrain. Die Allianz hat im vergangenen Jahr das erste Mal einen echten Kumul-Schaden erlebt, berichtete Allianz Commercial-Cyber-Experte Jens Krickhahn. Die Umfrage zeigt auch, dass Unternehmen in Deutschland die Energiesicherheit und die Entwicklungen bei Inflation und Zinsen mit weniger Sorge sehen als 2023. … Lesen Sie mehr ›
Meistgeklickt: Joachim Müller verlässt die Allianz
Exklusive Personalien kommen bei den Leserinnen und Lesern des Versicherungsmonitors immer gut an. Auf besonders großes Interesse stießen in diesem Jahr spektakuläre Trennungen, allen voran der Weggang von Industriechef Joachim Müller (Bild) von der Allianz, der Abschied von Zurich-Vertriebschef Jawed Barna und die Entlassung von Gothaer-Justiziar Wolfgang Rüdt. Aber auch die exklusiv recherchierte Makler-Rangliste des Versicherungsmonitors zählt zu den meistgeklickten Artikeln des Jahres 2023. … Lesen Sie mehr ›
Bildergalerie: Ihre Lieblingscartoons aus 2023
Rollende Köpfe bei Versicherungsmanagern, der GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen als Sonnenkönig, ein Ehevertrag für die Fusion von Gothaer und Barmenia – die Ereignisse des Jahres 2023 haben unserem Zeichner Konrad Lohrmann wieder jede Menge Stoff für seine Cartoons geliefert. In unserer Bildergalerie finden Sie die zehn beliebtesten Zeichnungen des zu Ende gehenden Jahres. … Lesen Sie mehr ›
Das bewegte Jahr: Der Rückblick auf 2023 Teil 1
Ukrainekrieg, Nahostkrieg, Rezession, Haushaltskrise, Klimaschäden: Das Jahr 2023 hatte einiges zu bieten. Das gilt auch für die Versicherungswirtschaft. Sie ist von den globalen Ereignissen betroffen und hat außerdem noch ihre eigenen Baustellen. Die Zinswende gehört ebenso dazu wie die Inflation, mögliche Liquiditätsprobleme und der Fachkräftemangel. 2023 ist auch ein Jahr der Maklerfusionen und der politischen Entscheidungen über die Altersvorsorge. Hier der erste Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Bäumchen wechsle dich
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: AGCS-Town braucht schon wieder einen neuen Sheriff. … Lesen Sie mehr ›
Allianz: D&O-Preise bleiben 2024 unter Druck
Nach den starken Preissteigerungen in den Jahren 2021 und 2022 sinken die Preise in der D&O-Versicherung wieder – in einigen Märkten bereits zweistellig. Die Prämien werden auch im kommenden Jahr unter Druck bleiben, aber die Zeichnungsdisziplin wird sich wieder verbessern, erwartet der Gewerbe- und Industrieversicherer Allianz Commercial in einem neuen Bericht. Das Unternehmen hat eine steigende Zahl von Risiken ausgemacht, die Unternehmenslenker bedrohen, unter anderem der Einsatz von künstlicher Intelligenz. … Lesen Sie mehr ›