Herbert Frommes Kolumne: Die Digitalisierungswelle ist da. Kein Versicherer, der sich nicht ernsthaft mit dem Thema befasst, wie die Verbreitung des Internets, von Smartphones und Tablets auf sein Geschäftsmodell wirkt. Spätestens seit dem Vorpreschen der Allianz ist der gesamte Markt unter Druck. Der Versicherungsmonitor wird in einer Serie in den kommenden Wochen eine Reihe von Digitalisierungsprojekten der Assekuranz vorstellen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Big Data’
Telekom baut Black Boxes für Allianz ein
Die Telekom wird künftig Fahrzeuge für den Versicherer Allianz mit Telematik-Geräten ausstatten, den Black Boxes. Das ist Teil der digitalen Partnerschaft der beiden Unternehmen. Auch in den Sektoren Gesundheit und Reiseinformationen über mobile Endgeräte wollen sie kooperieren. … Lesen Sie mehr ›
De Castries: „Warum nicht über Amazon verkaufen?“
Axa-Konzernchef Henri de Castries glaubt, dass die großen europäischen Versicherer auch weiterhin mit der Niedrigzinsphase zurechtkommen werden, sie sei ein Problem, aber kein großes. Viel schwieriger sei es, sich auf die Digitalisierung einzustellen und die Komplexität der heutigen Produkte abzuschaffen. Das werde die Branche innerhalb der nächsten zehn Jahre gewaltig verändern. De Castries glaubt an die Mehrkanalstrategie und kann sich auch den Vertrieb über den Online-Händler Amazon vorstellen – wenn die Margen für beide Seiten stimmen. … Lesen Sie mehr ›
Digitalisierung: die unbemerkte Revolution
Neue Technologien verändern die Versicherungswirtschaft stärker als häufig angenommen wird. Die Veränderungen finden ohne großes Aufsehen statt, sind aber gewaltig, so eine neue Sigma-Studie der Swiss Re. … Lesen Sie mehr ›
Axa forciert Digitalisierung
Der französische Versicherer Axa treibt die Digitalisierung seines Geschäfts voran. Die Gesellschaft hat den Telekommunikationsspezialisten Yves Caseau zur Weiterentwicklung ihrer digitalen Produkte und Services an Bord geholt und eine strategische Kooperation mit Facebook geschlossen. … Lesen Sie mehr ›
Big Data: US-Versicherer am Pranger
Autoversicherer in den USA müssen sich mit öffentlicher Kritik wegen der Nutzung von Daten über ihre Kunden auseinandersetzen. Verbraucherschützer monieren, dass die Gesellschaften je nach Bildungsgrad unterschiedliche Preise für gleiche Risiken berechnen. Außerdem stehen Verfahren in der Kritik, mit denen Versicherer bei besonders loyalen Kunden eher Preiserhöhungen durchsetzen. … Lesen Sie mehr ›
KPMG: „Gute Ideen werden im Keim erstickt“
Peter Heidkamp ist Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und berät Kunden zu Prozess- und IT-Fragestellungen. Versicherer tun sich seiner Ansicht nach nicht nur bei der Analyse interner Daten schwer, sondern zögern auch, externe Daten aus sozialen Netzwerken zu verwenden. Damit vertun sie wichtige Chancen im Wettbewerb um Kunden. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung XXXIV
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Big Data und die Sterntaler der Assekuranz. … Lesen Sie mehr ›
Big Data: Im Ausland ein Trend, in Deutschland gefürchtet
Im Ausland zapfen Versicherer bereits neue Datenquellen wie Facebook oder GPS-Daten an. Hierzulande ist Big Data noch ein Schreckgespenst. Denn Kunden assoziieren das Thema mit Datenschnüffelei und Versicherer fürchten Imageschäden. IT-Fachleute raten zu mehr Mut, Big Data-Lösungen zu erforschen. Hier schlummere Potenzial, das richtig genutzt keine Gefahr darstellt. … Lesen Sie mehr ›
Scoring via Facebook und Ebay
Kreditunternehmen machen vor, wie grenzenlose Risikoanalyse geht. Sie verfolgen die gesamte Datenspur, die ein Interessent online hinterlässt. In Deutschland schreckt die Versicherungsbranche bislang davor zurück. Doch im Ausland erproben Versicherer, was auch hier künftig Gold wert sein dürfte. … Lesen Sie mehr ›